Saisoneröffnung mit einem Doppelsieg

Auch für die Nightmares aus Neunkirchen begann letzten Samstag die offizielle Saison gegen die Cologne Cardinals auf heimischem Platz. Mit Zuwachs aus der eigenen Jugend jedoch noch ohne amerikanische Unterstützung konnten sich die Nightmares gegen die Gäste aus der Domstadt durchsetzen.

Spiel 1:
Als Battery standen sich Hannah Grundmann und Klara Neumann auf Seiten der Nightmares sowie Janina Pfeiffer und Sadaka Nakahira auf Kölner Seite gegenüber. Hannah Grundmann startete souverän mit drei schnellen Aus im 1. Inning. Dass die Nightmares sich für ihr erstes Heimspiel einiges vorgenommen hatten war direkt für jeden Zuschauer sichtbar: Schlagstärke und aggressives Baserunning brachten zählbare vier Runs am Ende des 1. Innings ein.
Auch die Schlagchancen im 2. Inning gingen aus Kölner Sicht mit „three up – three down“ schnell vorbei, jedoch konnten auch die Nightmares in diesem Inning keine Runs scoren. Frei nach dem Motto „Aller guten Dinge sind drei“ packten die Cardinals im 3. Inning die Keulen aus und brachten nicht nur einige Runner auf Base, sondern auch vier Runs nach Hause. Die Antwort der Nightmares sollte erfolgen, ließ aber noch auf sich warten, sodass es am Ende des 3. Innings beim Stand von 4:4 blieb. Nach einem 0-Run-Inning auf beiden Seiten, folgte nach weiteren null Runs Anfang des 5. Innings auf Seiten der Cardinals die erwartete Antwort der Nightmares. Durch drei Runs im 5. Inning war die Führung wieder hergestellt und wurde im 6. Inning noch ausgebaut, was gleichzeitig das Ende des zweiten Spiels bedeutete.

Highlights:
Cologne Cardinals: Sadaka Nakahira (1 von 3, 1 Run, 2 RBI), Jana Rogge (2 von 3, 1 Double, 1 RBI)
Neunkichen Nightmares: Janneke Ogink (4 von 4, 1 Double, 3 Runs, 2 RBI), Ulli Gerlach (3 von 4, 1 Triple, 2 Runs, 1 RBI), Malia Theissen (3 von 4, 2 Runs), Elli Hasenkamp (3 von 3, 1 Triple, 2 Runs, 2 RBI)

1234567RHE
004000X443
400034X11152

Spiel 2:
Zwischen den Spielen sollten sich nicht nur die Spieler stärken, auch der Boden sollte ordentlich gewässert werden. Petrus muss aber ein Ballsportfreund sein, denn pünktlich zum zweiten Spiel hatte der Regen aufgehört und der erste Pitch konnte trocken erfolgen. Es standen sich nun Janneke Oging auf Nightmares- und Lisa Stock auf Cardinals-Seite auf dem Mount gegenüber. Die Cardinals hatten sich mehr vorgenommen, aber vergleichbar zum ersten Spiel konnten sie im 1. Inning keinen Run scoren, die Nightmares derer wiederum gleich vier, sodass es erneut 4:0 nach dem 1. Inning stand.
Die Cardinals wechselten den Pitcher, es stand erneut Janina Pfeiffer parat. Anders als im ersten Spiel schafften es die Nightmares aber nun kontinuierlich Runs nachzulegen, sodass am Ende des 3. Innings bereits sieben Runs des Heimteams gezählt werden konnten. Die Cardinals wollten Anfang des 4. Innings endlich ihre Chance nutzen und einige Runs aufs Scoreboard bringen, konnten dies aber nicht verwirklichen. Mitte des 4. Innings wollte sich Petrus erneut bemerkbar machen und versorgte alle Beteiligten mit einem ordentlichen Raindelay. Eine knappe halbe Stunde später und ca. 10 Grad weniger waren die Nightmares wieder in der Offensive und sollten ihre Chance nutzen das Spiel vorzeitig zu beenden. Es folgten drei Runs zum Endstand von 10:0.

Highlights:
Cologne Cardinals: Kathrin Brunk (1 von 1)
Neunkirchen Nightmares: Klara Neumann (2 von 3, 1 Triple, 1 Run, 1 RBI), Ulli Gerlach (2 von 3, 1 RBI), Janneke Oging (1 von 1, 2 Runs, Defense: 8K), Elli Hasenkamp (2 von 3, 2 Runs, 1 RBI)

1234567RHE
0000XXX014
4123XXX1070

Am kommenden Pfingstwochenende ist spielfrei, bevor es am darauffolgenden Wochenende in Wesseling gegen den Deutschen Meister geht.

Elli Hasenkamp
Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …