Siegteilung zum regulären Saisonabschluss

Wesseling Vermins – Hamburg Knights 03:02/01:05

Bevor es für die Vermins am Montag zum Europacup der Pokalsieger nach Holland geht und anschließend die Playoffs starten, stand am Samstag noch eine letzte Begegnung in der regulären Saison an. Gegner waren dabei die Hamburg Knights.

Spiel 1:

1234567RHE
0000101261
101100X341

Im ersten Spiel startete Claudia Volkmann für die Vermins und bildete zusammen mit Steff Teismann die Battery.
Trotz Lead-Off Walk für Bockelmann konnte Volkmann die Knights gut in Schach halten und die nächsten Schlagfrauen durch ein Groundout und zwei Flyouts im Rightfield wieder zurück auf die Bank schicken. Gegen Pitcherin Bockelmann kam Böttger per Walk auf Base und konnte durch den Single von Brockmeyer sicher die zweite Base erreichen. Beim Versuch auch noch die dritte Base zu erreichen wurde Böttger allerdings in das erste Aus verwandelt. Ein weiterer Walk für de Jong folgte und brachte Läufer auf eins und zwei. Nach einem Strikeout war es dann Brittany Barnes, die den ersten Punkt der Vermins über die Platte brachte. Ein Flyout beeendete dann allerdings die erste Offensive der Vermins. Im zweiten Inning gelangen beiden Teams keine Punkte. Hier konnte Volkmann alle drei Schlagfrauen per Strikeout zurück ins Dugout schicken und auch Bockelmann hielt die Vermins Damen trotz Walk und Single punktlos. Im dritten Inning startete Batterin Piotrowski mit einem Single und konnte durch den Sac Hit von Rathjen auf die zweite Base vorrücken. Zwei Groundouts beim Pitcher beendeten jedoch dieses Offensivinning der Knights ohne Punkte.
Im Nachschlag des dritten Innings gelang den Vermins wieder ein Run. Bei zwei Aus kam Barnes per Walk auf Base und konnte durch den Error auf den Schlag von Theissen sogar die dritte Base erreichen. Ein Double von T. Jung ließ Barnes scoren. Nach einem Walk für Teismann entschieden sich die Knights für einen Pitcherwechsel von Bockelmann auf Dorendorf, die das Inning durch ein Groundout auch beenden konnte. Im vierten Inning begannen die Knights erneut mit Lead-Off Single und konnten den Läufer wieder durch einen Sac-Bunt auf die zweite Base bringen. Nach einem weiteren Single und einem Walk waren die Bases gelanden. Durch ein wichtiges Strikeout und ein anschließendes Groundout konnten die Vermins die Hamburgerinnen aber trotz dieser aussichtsreichen Lage zu Null halten. Den Vermins gelang hingegen wieder ein Punkt. Böttger kam per Single auf Base und scorte nach Stolen Base, Wild Pitch und Passed Ball den dritten Punkt der Vermins. Mehr sollte in diesem Spiel nicht gelingen. Die Knights hingegen schafften nochmal den Anschluss. Im fünften Inning war es zunächst ein Walk der Rathjen auf Base brachte. Der neu eingewechselten Pitcherin Held gelang zwar durch ein Flyout direkt das nächste Aus, doch durch einen Überwurf, der im gegnerischen Dugout landete, konnte die Läuferin bis auf die dritte Base vorrücken. Ein produktives Groundout brachte den Punkt dann über die Platte, bevor den Vermins das dritte Aus gelang. Im siebten Inning machten die Knights es noch einmal spannend. Nach einem Strikeout kam Piotrowski per Single auf Base. Auf den harten Schlag ins Centerfield konnte sie allerdings am zweiten Base ausgemacht werden. Bockelmann kam dann per Single auf Base und beide Läufer konnten anschließend durch einen Wild Pitch in Scoring Position rücken. Ein Strikeout mit Wild Pitch brachte dann sowohl die Batterin auf Base als auch den Anschlusspunkt über die Platte. Ein schönes Play im Infield sorgte dann aber für das dritte Aus und den Sieg für die Vermins.

Spiel 2:

1234567RHE
1000040551
1000000160

Im zweiten Spiel startete Alisha Theissen auf Maxi Dunford auf Seiten der Vermins.

Für die Knights startete wieder Ayla Bockelmann. Diese begann auch die Offensive der Knights und brachte sich mit einem Single auf Base. Durch ein Stolen Base erreichte sie sicher die zweite Base und konnte anschließend durch den Single von Kramer scoren. Im Gegenzug kam Brockmeyer bei einem Aus per Triple bis auf die dritte Base und konnte durch den Sac Fly von Theissen scoren. In den Innings zwei bis fünf konnten beide Teams keine Runs über die Platte bringen. Schöne Spielzüge auf beiden Seiten verhinderten weitere Punkte. Im sechsten Inning entschied sich Coach Dehmel zu einem Pitcherwechsel. Thiele sollte übernehmen, fand aber nicht ins Spiel. Eine Mischung aus Walks, Hits, Wild Pitches und einem Hit by Pitch ließ die Knights insgesamt vier Runs scoren, bevor sich Dehmel zu einem weiteren Pitcherwechsel entschied. Held kam bei einem Aus auf den Mound und konnte weiitere Punkte der Knights verhindern. Da den Vermins am Schlag erneut die Durchschlagskraft fehlte, ging das zweite Spiel des Tages mit 5:1 an die Knights aus Hamburg.

Leonie Thiele
Wesseling Vermins

Das könnte dich auch interessieren …