Spannende Playoff-Spiele in Hamburg (Spiel 3)

Berichte Spiel 1 & 2

Spiel 3:
Das Entscheidungsspiel der spannenden Playoff-Serie begann bei unerwartet guten Wetter am Sonntag um 12 Uhr.
Für die Knights stand Ayla Bockelmann im Circle. Amanda Phillips bekam ein Base on Balls, wurde dann aber auf den nächsten Schlag an zwei ausgeworfen. Nach zwei Flyouts war das erste Halbinning schnell vorbei. Für die Disciples durfte wie auch schon in Spiel 1 Elisa Diefenbach als Pitcher starten. Die begann mit einem Strikeout und einem Flyout. Doch dann konnte sich Afsoon Alipour mit einem Single auf Base bringen und nutzte das unsaubere Play der Leftfielderin, um die zweite Base zu erlaufen. Alexandra Stüwe folgte ebenfalls mit einem Single auf den Alipour den ersten Punkt und die Führung für die Knights erzielte. Nach einem Groundout war das erste Inning beendet. Im zweiten Inning konnten beide Teams nicht viel anrichten. Die Knights schafften drei schnelle Aus ohne Baserunner. Auch die Disciples konnten gegnerische Runs verhindern und ließen Mara Lagner, die bei einem Aus einen mächtigen Triple in Rightfield schlug, nicht nach Hause.
Im dritten Inning konnte sich nur Amanda Phillips mit einem Hit auf Base bringen, doch drei Flyouts beendeten die Offensive der Disciples. Die Hamburg Knights machen nun ordentlich Druck. Ayla Bockelmann erreichte das erste Base mit einem Walk und stahl sich auf die zweite. Es folgte ein Flyout und ein RBI Single von Afsoon Alipour. Sie konnte durch einen Error auf das zweite vorrücken und stahl sich auf die dritte Base. Alexandra Stüwe wurde gewalked und rannte gleich weiter auf die zweite Base. Jenny Merrill konnte mit einem Sacrifice Bunt, der in einem Überwurf endete, die dritte Base erreichen. Stüwe und Alipour konnten daraufhin beide scoren. Ein Sacrifice Fly von Manuela Hitze konnte einen weiteren Punkte für die Knights verzeichnen und sich eine Führung von 5:0 aufbauen. Nach einem Groundout wurde das dritte Inning beendet.
Im vierten Inning passierte nicht viel. Theresa Diefenbach gelangte mit einem amtlichen Double gefolgt von einem Wildpitch auf die dritte Base. Doch die gute Defensivleistung der Knights konnte auch diesen Punkt mit Strikeout, Groundout und Flyout verhindern. In der unteren Hälfte des vierten Innings konnten die Knights mit zwei Flyouts und einem Groundout keine Läufer auf Base bringen. Im fünften Inning bauten die Disciples nochmal ordentlich Druck auf. Die ersten beiden Schlagfrauen erarbeiteten sich eine Base on Balls. Doch die Knights konnten mit 2 Flyouts und einem Groundout erneut verhindern, dass die Disciples punkteten. Bei einem Punktestand von 5:0 brauchten die Knights noch zwei Punkte zum Sieg in der unteren Hälfte des fünften Innings. Valentina Mommer konnte die erste Base durch einen fallengelassenen Flyball erreichen, stahl sich gleich im Anschluss auf die zweite Base und konnte auf einen Wildpitch die dritte Base erreichen. Afsoon Alipour wurde gewalked, lief direkt weiter zur zweiten Base und provozierte ein Rundown. Wodurch ein Error Mommer nach Hause und Alipour auf die dritte Base brachte. Damit war das Spiel nun fast vorbei. Bei einem Punktestand von 6:0 mit Baseläufer an drei und Null aus, musste nur noch ein Run für den Sieg erzielt werden. Alexandra Stüwe schlug zum Shortstop, woraufhin Alipour wurde in einem Rundown zwischen Home und Drei schmerzhaft ausgetagged wurde. Stüwe erreichte die zweite Base und wurde durch den Pinch Runner Neele Albrecht ausgewechselt. Mit einem Wildpitch konnte sie auf die dritte Base vorrücken. Doch dann sollte sich eine ähnliche Situation ergeben. Jenny Merrill schlug ebenfalls zum Shortstop, die Neele Albrecht zu Hause auswarf. Ein weiteres Groundout beendete das Inning und die Disciples konnten den vorzeitigen Spielgewinn der Knights abwehren.
Nun begann der Rückschlag der Disciples. Mit einem Single gelangte Theresa Diefenbach auf Base. Es folgten ein Error und ein Base on Balls, damit waren Läufer auf allen Bases bei Null aus. Durch einen Sacrifice Fly von Nadine Lütticke punktete Theresa Diefenbach. Ein Single von Sarah Ziegler füllte die Bases wieder. Es folgte ein Flyout zum zweiten Aus und nach einem weiteren RBI Single zum Punktestand von 6:2 und Bases Loaded wurden die Pitcher bei den Hamburg Knights gewechselt. Leonie Dorendorf kam nun in den Circle. Durch einen Wildpitch konnte ein weiterer Runner scoren. Amanda Phillips konnte mit einem RBI Single den Abstand auf 6:4 verkürzen, doch auf diesen Schlag konnten die Knights mit einem schönen Play von Leftfielderin Lisa Biesenack zur dritten Base die Runnerin ausmachen.
Im sechsten Inning unten ließen die Disciples keine Baserunner zu und damit ging es in das siebte Inning. Nun hieß es für die Knights noch drei schnelle Aus zu machen und keine Nerven zu zeigen. Doch so einfach wollten es die Haarer Spielerinnen den Hamburgerinnen nicht machen. Christina Dietrich erarbeitete sich ein Base on Balls. Es folgte ein Flyball zum ersten Aus und ein weiteres Base on Balls. Womit bei einem Aus, Läufern auf eins und zwei zum zweiten Mal die Pitcherin gewechselt wurde. Nun sollte Mara Lagner das Spiel für die Hamburg Knights zu Ende bringen. Ein Grounder zum Shortstop Valentina Mommer, die in einem spektakulären Play die vorbeilaufende Spielerin ticke, brachte das zweite aus. Auch das ersehnte dritte Aus machte Valentina Mommer mit einem Grounder und dem unassisted Force Play an der zweiten Base.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Nach einer sehr spannenden Serie freuen sich die Hamburg Knights über den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft und fahren nächstes Wochenende zu den Neunkirchen Nightmares. Dort erwarten sie hart umkämpfte Spiele zum Einzug in das DM-Finale.

Ayla Bockelmann
Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …