Split für Heidelberg gegen Darmstadt
„Always look on the bright side of life“
Am vergangenen Sonntag begrüßte man in Heidelberg die Darmstadt Rockets als Gast. Schon in der vergangenen Saison konnte man den Rockets Paroli bieten und es war gut damit zu rechnen das man mindestens einen Sieg zuhause behalten kann.
Spiel 1:
Im ersten Spiel standen sich Sina Wirth für die Rockets und wie gewohnt Anne Hiebeler für die Hedgehogs gegenüber. Hiebeler zog sich im Training eine Oberschenkelverletzung zu und sie konnte nicht auf 100% Leistung ihrer zurückgreifen. Als Backup-Pitcher stand die ebenfalls verletzte Vanessa Zühlke (Kapsel) zur Verfügung.
Zuerst in der Defense kamen die Hedgehogs gut ins Spiel und Hiebeler hielt die Rockets kurz. Im 1. Inning konnte lediglich Ramona Jobst, die mit einem gut plazierten Infield Pop-up Hit ans Base kam, auf einen Error im Leftfield scoren. Die Offense der Igel tat sich, wie schon erwartet aus den Begegnungen des Vorjahres, schwer mit dem Pitching von Wirth und die ersten drei Schlagleute wurden direkt wieder auf die Bank geschickt. Dies nahm sich die Hedgehogs-Defense als Vorbild und hielt sich im zweiten Inning auch mit „Three up – Three down” schadfrei. Wieder in der Offense kam Jutta Metz per Walk aufs Base, konnte auf die At Bats von Lena Hiebeler und Kristina DeMello an drei vorrücken und auf einen Wildpitch zum 1:1 ausgleichen. Meike Brand, ebensfalls per Walk aufs Base gekommen, konnte nach die zweite Base stehlen, auf einen Passed Ball auf das dritte Mal vorrücken und auf einen Error sogar die 2:1 Führung erlaufen, bevor das dritte Aus gemacht werden konnte.
Den Ausgleich schaffte Darmstadt allerdings direkt im nächsten Inning. Katja Jockel kam per Error aufs Base und konnte durch Hits ihrer nachfolgenden Batterinnen und einem weiteren Error auf 2:2 ausgleichen. Heidelberg konnte dem nichts nachsetzen und blieb auch leider die nächsten beiden Innings erstmal punktlos. Die Rockets hingegen konnten durch vier Hits im 4. Inning (Double von McKenna, Jockel, Jobst und Wirth jeweils mit Basehits) einen Vorsprung von drei Punkten herausarbeiten.
Inning fünf brachte dann aber auch wieder nichts zählbares auf das Scoresheet. So ging man mit einem Stand 2:5 ins 6. Inning.
Für Darmstadt kam Leadoff Heger per Hit aufs Base und konnte auf die Aktionen der nachfolgenden Rocketsdamen scoren. Ein weiterer Run wurde von Ramona Jobst, unterstützt von zwei Feldfehlern, erzielt, bevor zwei Flyouts im Rightfield sicher gefangen wurden und Anne Hiebeler per Strikeout das Inning beendete. Die Offense startete für die Hedgehogs vielversprechend. Metz kam erneut per Walk aufs Base und konnte ebenso wie Lena Hiebeler (Hit) den Vorsprung der Darmstädter auf 4:7 verkürzen. Trotz zweier weiterer Hits waren aber nicht mehr Punkte drin.
Die Rockets konnten im 7. Inning ihren Vorsprung nicht mehr ausbauen und Wirth machte den Sack zu, indem drei Schlagfrauen der Hedgehogs direkt zurück ins Dugout geschickt wurden. So blieb es beim 4:7 Endstand für die Darmstadt Rockets.
Von den viel zu vielen Errors auf Heidelberger Seite mal abgesehen war das Spiel ausgeglichen und hätte an einem anderen Tag durchaus auch ganz anders ausgehen können.
Offensiv am überzeugendsten war Meike Brand mit 2 von 2 (1 Run, 2 SB). In der Verteidigung zeigte erneut das Outfield um Centerfielderin und Juniorinnennationalspielerin Lara Panero eine hervorragende Leistung. Auch wenn an diesem Tag drei Errors im Outfield passierten, war es mit insgesamt 10 Putouts wieder eine große Säule der Heidelberger Defense. Sehr schön anzusehen war der Running Catch von Nina Keller im Rightfield.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 1 | 3 | 0 | 2 | 0 | 7 | 11 | 1 | |
0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | 0 | 4 | 5 | 6 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel des Tages trafen die US-Pitcherinnen Kristina DeMello für Heidelberg und Stacey Toups für Darmstadt aufeinander. Man war gespannt darauf, was Toups zu bieten hat und es stellte sich schnell heraus das die Hedgehogs besser mit ihren Pitches klar kamen als mit denen von Wirth.
Die Defense startete für die Hedgehogs direkt mit einem versuchten Diving Catch von Centerfielderin Lara Panero auf einen Schlag ins kurze Outfield, der aber nur der Auftakt zu einem mitunter sehr turbulenten zweiten Spiel sein sollte, an dessen Ende das Heimteam das Feld als Sieger verlassen konnte.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 2 | 0 | 0 | 2 | 4 | 0 | 8 | 9 | 7 | |
2 | 1 | 2 | 2 | 3 | 0 | X | 10 | 6 | 0 |
Offensive Sternchen: Vannessa Zühlke schickte mit 2 von 4 (Double, Triple, 2 Runs, 1 RBI, 1SB) deutliche Signale an den Coach der Juniorinnennationalmannschaft und Anna-Lena Betz konnte mit zwei sehr effektiven Sacrifice Hits viel Gutes für ihr Team tun.
In der Defensive zeigte das ganze Hedgehogs-Team Zusammenhalt und konnte mit einer „Jetzt-erst-recht“-Mentalität bis zum Schluß einen Vorsprung halten und den Sieg sichern. Schön auch das Doubleplay am erste Base und Home von Rudolph S. auf Betz A. und Betz A. auf Betz N.
Jutta Metz / Heidelberg Hedgehogs