Split gegen Mannheim
Am vergangenen Wochenende ging die Softballsaison in der Bundesliga Nord in die zweite Runde. Nachdem bereits am ersten Spieltag einige Partien dem schlechten Wetter zum Opfer gefallen waren, sorgten die angekündigten Polarwinde an diesem Wochenende für eisige Temperaturen. Dennoch konnte die Partie zwischen dem Gastgeber Wesseling Vermins und den Tornados aus Mannheim ohne Unterbrechungen stattfinden.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 3 | 4 | 4 | |
0 | 1 | 4 | 5 | X | X | X | 10 | 6 | 2 |
Im ersten Spiel standen sich Claudia Volkmann für die Vermins und Mona Hörner für die Tornados gegenüber. Die Defense der Vermins erwischte keinen optimalen Start und war direkt einer Bases Loaded Situation ausgesetzt, aus der die Mannheimer auch Kapital schlagen konnten. Jung sorgte mit einem Single für die ersten beiden Punkte und Hagmanns produktives Groundout erhöhte den Spielstand auf 3:0. Diesem Score konnten die Vermins erst einmal nichts entgegen setzten und mussten nach drei Battern wieder zurück in die Defense.
Im zweiten Inning zeigten sich die Vermins gewohnt souverän. Bei zwei Aus gelang Kemmer zwar ein Triple, aber ein Flyout im Centerfield beendete das Inning. Im Nachschlag konnten die Vermins den Spielstand auf 3:1 verkürzen. Lisa Köllner kam per Single auf Base und konnte durch einen Error auf den Bunt von Jojo Gehle bis auf die dritte Base vorrücken. Beim Versuch die zweite Base zu stehlen wurde Gehle in ein Rundown verwickelt, wodurch Lisa Köllner den Punkt erlaufen konnte. Mehr sollte den Vermins aber zu diesem Zeitpunkt nicht gelingen.
Im dritten Inning sollten die Vermins erstmals die Führung in diesem Spiel übernehmen. Zunächst in der Defense, gelang den Vermins ein schönes Double Play und den Tornados somit keine Punkte. In der Offense konnten durch Hit, Walk und Errors der Mannheimer Defense vier Runs scoren.
Im vierten Inning waren die Tornados Three Up-Three Down und die Vermins konnten die Führung durch 2 Walks, 3 Hits und 1 Double auf 3:10 erhöhen.
Im fünften Inning starteten die Tornados noch einmal mit einem Hit durch Kemmer. Doch durch ein Caught Stealing und zwei Flyouts konnten die Vermins dieses Spiel aber vorzeitig beenden.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 4 | 6 | 8 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 2 | 10 | 3 |
Im zweiten Spiel startete Alisha Theissen für die Vermins und Lori Spingola auf Seiten der Tornados. Im ersten Inning konnten beide Teams ihren Gegner kurz halten, wobei die Vermins in der Offense direkt druckvoll agierten, indem sie die Bases durch Hits von vom Bruck und Dehmel und einen Walk für Köllner, luden. Lori Spingola konnte sich aber durch zwei weitere Strikeouts aus dem Inning holen. Im zweiten Inning gingen die Tornados in Führung und konnten diese im Verlauf des Spiels weiter ausbauen. Wunn kam per Hit auf Base und konnte durch Stolen Base, Error der Defense und Wild Pitch den ersten Run des Spiels scoren. Den Vermins gelangen im Gegenzug keine Punkte.
Im dritten Inning scorten die Mannheimer wieder einen Punkt durch Miriam Kemmer, die per Hit auf Base kam und durch den Schlag von Bustillos punkten konnte. Im Nachschlag des dritten Innings waren die Vermins Three Up Three Down und der Spielstand lautete weiter 2:0. Dieser hatte auch bis zum siebten Inning Bestand. Nach einem Pitcherwechsel von Theissen auf Held, stand nun Julia Dickmeis auf Seiten der Vermins auf dem Mound. Durch Error, Walks und Hits konnten die Mannheimer insgesamt vier Runs scoren. Die Vermins konnten ihre Offensive noch einmal aufleben lassen. Böttger startete mit einem Double und konnte auf den Single von Dehmel scoren. Zwei weitere Läufer strandeten aber auf Base, da die Tornados das letzte Aus im Infield für sich verbuchten. Das zweite Spiel ging daher mit 6:2 an die Tornados.
Thiele/Szalay
Wesseling Vermins
Fotos: Bernd Dickmeis