Split zum 30-jährigen Jubiläum
Am 1. Mai sollten die Hamburg Knights den amtierenden Deutschen Meister bei sich begrüßen. Doch neben dem Bundesligaspiel feierten die Knights ihr 30 jähriges Bestehen. Somit wurde das Spiel der Knights gegen die Vermins um 14h vor 250 Zuschauern gestartet.
Spiel 1:
Als Leadoff für die Wesselingerinnen startete Alina vom Bruck gegen das Pitching von Ayla Bockelmann mit einem Bunt, welcher jedoch vom Third Base der Knights einfach aus der Luft gefangen werden konnte. Katharina Szalays Schuß ins Centerfield wurde dort gefangen, sodass bei zwei Aus Matti Phillipp der erste Hit gelang. Julia de Jong setzte einen hinterher ins Rightfield, doch bei dem Versuch von Matti Phillipp das dritte Base zu erreichen wurde sie von den Hamburgerinnen ausgeworfen.
Für die Knights startete Antiona Ross gegen das Pitching von Claudia Volkmann, die direkt mit einem Hit auf das erste Base gelang. Die nächsten beiden Schlagfrauen brachten zwar Antonia Ross auf das dritte Base, wurden jedoch durch die solide Defence der Vermins auch zu Aus verwandelt, bevor ein Strikeout durch Claudia Volkmann den Angriff der Hamburgerinnen beenden kann. Das zweite Inning war Three Up Three Down auf beiden Seiten.
Milena Böttger gelang im dritten Inning bei einem Aus ein Double. Alina von Brucks Bunt führte zu einem Fehler in der Defence der Hamburgerinnen, wodurch Milena Böttger der erste Run des Tages gelingen sollte. Szalay und Phillipp wurden anschließend mit routinierten Infieldspielzügen aus gemacht, sodass Alina von Bruck nicht mehr als Run die Homeplate überqueren konnten.
Leona Hitomi startet für die Hamburgerinnen und kann durch einen Fehler die erste Base erreichen. Ayla Bockelmann und Antonia Ross opfern sich und bringen Leona Hitomi in Scoring Position, woraufhin ihr der Ausgleich durch einen Wild Pitch gelingen soll, bevor ein Flyout im Infield den Angriff der Ritterinnen beendet. Während bis zu diesem Zeitpunkt die zahlreichen Zuschauer ein spannendes Spiel auf Augenhöhe zu sehen bekamen, sollte das vierte Inning die Wende bringen. Nachdem durch ein Base on Balls und Hits die Bases geladen sind, schlägt Alisha Theissen einen Linedrive Richtung Leftfield Linie. Der Leftfielderin der Knights misslingt ein Diving Catch womit alle vier Baserunner punkten. Die folgenden drei Schlagfrauen werden durch routinierte Spielzüge wieder Richtung Dougout geschickt.
Den Knights gelingt es im Gegenzug nicht auf dem Scoreboard zu erscheinen. Trotz Base on Balls und einem Basehit für Jenny Merrill verbucht Claudia Volkmann Strikeout drei und vier und schickt somit ihre Mannschaft in den Angriff. Durch eine Reihe von Base on Balls gepaart mit Fehlern und Basehits gelingen den Vermins ganze fünf Punkte. Die Hamburgerinnen konnten dem im fünften Inning nichts mehr entgegenbringen und somit ging das Spiel verdient an die Wesseling Vermins.
Spiel 2:
Im zweiten Spiel stand für die Knights Jenny Merrill im Circle und für Wesseling sollte erneut Claudia Volkmann ran. Alina vom Bruck startet direkt mit einem Double und kann auf den Basehit von Julia de Jong scoren. Für Hamburg startet Antonia Ross mit einem Basehit und kann durch die folgende Schlagfrauen bis ans dritte Base vorrücken. Bei zwei Aus gelingen Alexandra Stüwe und Jenny Merrill ein Basehit und ein Triple, sodass der Punktestand nach dem ersten Inning 1:2 für Hamburg lauten soll.
Das zweite und dritte Inning sollte auf beiden Seiten keine Runs produzieren, was sich jedoch im vierten Inning nach einem mächtigen Triple durch de Jong und einem folgenden Sacfly von Volkmann ändern sollte. Die Hamburger Antwort lies jedoch nicht lange auf sich warten. Mit back to back Singles von Merrill und Hintze, ist es Günes Brown die mit ihrem RBI-Hit Merrill über die Platte bringt, wohin gegen Hintze bei dem Versuch ebenfalls zu scoren von den Vermins zwischen Drei und Home aus gemacht wird.
Das fünfte Inning bleibt für die Gäste punktelos. Hamburg hingegen gelingt durch einen Fehler Valentina Mommer bei einem Aus aufs Base zu bringen, die dann in Folge des Doubles von Alexandra Stüwe die Homeplate zum Punktestand von 2:4 überqueren kann. Im Spielverlauf soll keiner der beiden Mannschaften ein weiterer Run gelingen, so dass das zweite Spiel des Tages an die Gastgeberinnen gehen soll.
Afsoon Alipour
Hamburg Knights