Starke Nightmares in Hamburg
Am vergangenen Sonnabend trafen die Knights auf heimischem Boden zum zweiten Mal auf die Nightmares. Bei bestem Softballwetter gingen beide Partien deutlich an die Gäste aus Neunkirchen.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 2 | 1 | 0 | 3 | 0 | 7 | 15 | 0 | |
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 8 | 0 |
Im ersten Spiel standen sich Ayla Bockelmann für die Knights und Janneke Ogink für die Nightmares im Circle gegenüber.
Im 1. Inning konnte sich bei den Nightmares Malia Irlenborn auf Base bringen, durch zwei weitere Schläge bis auf die dritte Base vorkämpfen und durch Samantha Arledge punkten, bevor ein Flyout die Offensive der Nightmares beendete. Auf Seiten der Knights schaffte es Lisa Biesenack auf Base und punktete nach einem Double von Celina MacKenzie und einem Single von Robin Adam. Ein anschließendes Strikeout beendete das Inning.
Das 2. Inning blieb für die Nightmares punktelos, trotz eines Doubles von Hannah Grundmann. Genauso wenig erfolgreich waren die Knights im 2. Inning. Auch für sie gab es trotz des Singles von Ayla Bockelmann keine Punkte.
Im 3. Inning gelang es den Nightmares drei Läufer auf Base zu bringen und ein Double von Klara Neumann ließ zwei Nightmares scoren. Auch die Knights brachten Läufer auf Base, jedoch schafften sie es nicht, diese punkten zu lassen. Nach dem 3.Inning lagen die Knights mit 1:3 zurück.
Im 4. Inning kam Malia Irlenborn, bei bereits einem Aus, durch ein Single auf Base. Durch einen weiteren Schlag, der jedoch von der Defense zu einem Aus verwandelt werden konnte, schaffte es Malia Irlenborn auf die zweite Base und gelangte durch einen Wild Pitch auf die dritte Base. Durch folgende Base On Balls konnten die Nightmares alle Bases besetzen und mit einem Single von Klara Neumann einen weiteren Run erzielen. Ein anschließendes Groundout der Knights verhinderte weitere gegnerische Punkte und sie konnten erneut in die Offense gehen. Hier blieben sie allerdings weiter erfolglos und wurden nach zwei Groundouts und einem Flyout schnell wieder zurück in die Defense geschickt.
Dort mussten die Knights aber nicht lange bleiben, sie schafften nach einem Flyout und zwei Strikeouts den erneuten Wechsel. Doch brachten sie es auch im 5. Inning nicht aufs Scoreboard.
Dahingegen drehten die Nightmares im 6. Inning noch einmal auf und ließen nach einem Triple von Klara Neumann und einem anschließenden Single, drei Nightmares scoren. Bei den Knights schafften es zwar Robin Adam mit einem Double und Katharina Wulff mit einem Single auf Base zu kommen, allerdings misslang der Versuch, sie punkten zu lassen.
Das 7. Inning verlief wieder kurz, sodass das erste Spiel mit 7:1 an die Nightmares ging.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 4 | 0 | 0 | 3 | X | X | 9 | 13 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 3 | 0 |
Im zweiten Spiel starteten Robin Adam als Pitcher für die Knights und Samantha Arledge für die Nightmares. Die Nightmares konnten gleich im 1. Inning zwei Runs für sich verbuchen. Die Knights brachten trotz eines Doubles von Alexandra Stüwe keine Runner über die Platte.
Im 2. Inning schafften es die Nightmares erneut, durch Singles alle Bases zu füllen. Daraufhin brachte der Schlag von Liz Lucas zwei Punkte. Mit Läufer auf Zwei und Drei gelang es anschließend Klara Neumann zwei weitere Läufer scoren zu lassen, sodass die Nightmares ihre Führung auf 6:0 ausbauen konnten. Dem konnten die Knights in ihrer zweiten Offense nichts entgegensetzen und so blieb es nach dem 2. Inning bei diesem Spielstand.
Das 3. Inning startete mit einem Pitcherwechsel bei den Knights auf Leonie Dorendorf. Dieses Inning und das 4. verliefen auf beiden Seiten kurz und punktelos.
Im 5. Inning gelang es den Nightmares zwei Läufer auf die Bases zu bringen. Durch ein Double und zwei weitere Singles konnten erneut drei Punkte erzielt werden, bevor ein Flyout die Offense der Gäste beendete. Die Knights mussten nun zumindest drei Runs scoren, um das Spiel nicht vorzeitig abzugeben. Doch nach zwei Flyouts und einem Strikeout beendeten die Nightmares das Inning schnell und gewannen das Spiel mit 9:0
Bereits am kommenden Wochenende treffen die Knights und die Nightmares wieder aufeinander und freuen sich auf spannende Spiele.
Antonia Ross
Hamburg Knights
Fotos: Silke Jagusch