Tabellenführer Hamburg Knights vs Wesseling Vermins im Regengefecht

Hamburg Knights – Wesseling Vermins 4:7 / 11:15

 

Spiel 1 (10410503-1):

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Wesseling 2 0 0 3 1 0 1 7 10 2
Hamburg 2 0 0 0 2 0 0 4 6 4

 

Mit rund einstündiger Verspätung startete das Spiel der Hamburg Knights gegen die Wesseling Vermins am Sonntag um 14 Uhr. Anhaltender Regen hatte den Platz in Mitleidenschaft gezogen – dank tatkräftiger Unterstützung beider Teams und der Schiedsrichter konnte die Partie jedoch trotzdem stattfinden.

Die Vermins erwischten im ersten Inning einen starken Start: Nach einigen Walks, Wild Pitches und einem RBI-Single von Catcherin Jana Sistig stand es schnell 2:0. Doch die Knights setzten direkt ein Ausrufezeichen: Ein starkes Double Play über Fine Pape und Lennea Hayo sowie ein Tag Play an der Platte durch Neuzugang Jayda Walters-Rangitihi  verhinderten Schlimmeres.

In der unteren Hälfte des Innings meldeten sich die Knights eindrucksvoll zurück: Nach einem Walk und einem Double von Lennea Hayo an den Zaun der ein runner rein brachte brachte Jayda Walters mit einem Basehit den Ausgleichs run nach Hause – der Ausgleich zum 2:2. Die Vermins beendeten das Inning anschließend mit einem Strikeout.

Die Highlights der Innings zwei und drei waren die starken Defensivaktionen der Knights: Lennea Hayo sorgte mit einem Caught Stealing für das ein gekonntes Aus, gefolgt von einem souveränen Double Play über Fine Pape. Trotz dieser glänzenden Defensivleistung blieb es jedoch offensiv ruhig, und beide Teams konnten keine weiteren Runs erzielen.

Die Vermins konnten sich im 4. Inning mit zwei Basehits und einem Double von Katharina Szalay einenVorsprung von drei Punkten erarbeiten. Die Knights beendeten das Inning jedoch schnell mit einem DoublePlay und verhinderten, dass die Vermins ihren Vorsprung erweitern konnten. Am schlag konnten sie jedochnicht auholen 5:2

Die Knights ließen im fünften Inning nur einen Run zu, sodass der Stand bei 6:2 blieb. In der unteren Hälfte des gleichen Innings kamen die Knights dann aber wieder ins Spiel: Marie Gfrörer, Lennea Hayo und Jayda Walter-Rangitihis schlugen jeweils ein Single, was zwei Punkte nach Hause brachte und den Rückstand auf 6:4 verringerte.

Defensiv glänzten die Knights auch im sechsten Inning, wo Fine Pape erneut ein Double Play aus der Tasche zauberte und das Inning ohne Punkte für die Vermins beendete. Doch in ihrer eigenen Offensive konnten die Knights nicht weiter aufholen und blieben bei einem 6:4-Rückstand.

Im letzten Inning des Spiels erzielten die Vermins einen weiteren Punkt und bauten ihre Führung auf 7:4 aus. Die Knights hatten noch einmal eine Chance am Schlag, konnten jedoch keinen weiteren Punkt erzielen. Das Spiel endete mit einem 7:4-Sieg für die Vermins.

Trotz einer starken Defensivleistung, besonders durch Fine Pape, und eines späten Angriffs im fünften Inning, konnten die Knights dem Druck der Vermins nicht standhalten und mussten sich knapp geschlagen geben.

 

 

Spiel 2 (10410503-2):

  1 2 3 4 5 6 7 R H E
Wesseling 1 6 4 3 0 1 0 15 18 7
Hamburg 0 0 2 6 3 0 0 11 11 3

 

Das zweite Spiel des Tages begann wetterbedingt mit Verspätung, entwickelte sich jedoch schnell zu einem echten Offensivfeuerwerk. Am Ende setzten sich die Wesseling Vermins mit 15:11 gegen die Hamburg Knights durch.

Den Auftakt machte J. Walters-Rangitihi als Starting Pitcherin für die Vermins. Bereits im ersten Inning erzielte A. Kühler nach einem RBI von M. Willeke den ersten Run. Die Knights blieben zunächst ohne Punkte.

Im zweiten Inning legten die Vermins mit sechs weiteren Runs nach –dank solider Hits und kleinerer Fehler in der Hamburger Verteidigung. Pitcherin M. Lagler hielt Hamburg erneut punktlos. Auch im dritten Durchgang setzte Wesseling seine starke Offensivleistung fort und erhöhte auf insgesamt elf Runs. Die Knights kamen in der unteren Hälfte des Innings erstmals auf das Scoreboard und verkürzten auf 11:2.

Im vierten Inning dominierte Wesseling weiter und erzielte vier zusätzliche Runs. Doch Hamburg schlug eindrucksvoll zurück: Nach einem Grand Slam von L. Hayo (Home Run bei bases loaded) gelangen den Knights sechs Runs, wodurch sie auf 15:8 herankamen und das Spiel wieder offen gestalteten.

Das fünfte Inning brachte eine kurze Verschnaufpause – Wesseling blieb ohne Punkt, während Hamburg drei weitere Runs erzielte und auf 15:11 verkürzte. Ein Comeback lag in der Luft.

Im sechsten Inning wechselten die Vermins die Pitcherin – A. Piotrowski übernahm für Walters-Rangitihi. Wesseling erzielte noch einen weiteren Run, während Hamburg punktlos blieb.

Im siebten und letzten Inning ließen beide Teams keine weiteren Runs mehr zu. Wesseling sicherte sich durch einen starken Start die entscheidenden Punkte und konnte so gegen den Knights standhalten. Hamburg zeigte vor heimischem Publikum besonders in der zweiten Spielhälfte großen Kampfgeist und beeindruckte mit einer sehenswerten Aufholjagd – die jedoch nicht zum Sieg reichte.

 

Hamburg Knights

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …