Team Germany: On the road to Prague
Mit den ersten Testspielen am 05.05. ist die Damen-Nationalmannschaft in die heiße Phase zur Vorbereitung auf die im Juli stattfindende Europameisterschaft in Prag gestartet.
Die Spiele fanden in Mannheim statt und sollten dem neuen Coachingstaff um Headcoach Udo Dehmel einen letzten Überblick auf den Ist–Stand aller Spielerinnen des erweiterten EM-Kaders geben.
Hierzu bildeten die Coaches mit der Hilfe des Bundescheftrainers Softball Uli Lauven und einigen US– und Bundesliga-Spielerinnen, ein sogenanntes BL-All-Star Team, welches gegen die Spielerinnen aus dem engsten Kreis der Damen-NM spielten.
Im ersten Spiel standen sich die beiden Batteries Mona Hörner/Luisa Bär (NM) und Hannah Held/Maike Schütt (All-Stars) gegenüber. Man merkte allen Schlagfrauen sehr schnell an, dass es in Sachen Timing noch einiges nachzuholen gilt. Hier spürt man schon noch, dass den Witterungsbedingungen Ende März bis in April einige Trainingseinheiten zum Opfer fallen waren.
So stand es bis in die untere Hälfte des 3. Innings noch 0:0. Erst dann scorte die Damen-NM nach Hits von vom Bruck, Meinck und Müller-Höcker und ging mit 3:0 in Führung. Nach einem Pitcherwechsel von Hannah Held auf Elisa Diefenbach, brauchten die Spielerinnen der Damen-NM einen Moment um sich auf die Pitches einzustellen und bauten dann die Führung auf ca. 8:0 aus. Closer Janneke Ogink machte dann die letzten beiden Innings für die Damen-NM zu und sicherte somit sich ein Save und Mona Hörner den Sieg.
Im zweiten Spiel standen sich dann Claudia Volkmann/Milena Böttger (NM) und Courtney Auger/Kelsie Jensen (All-Stars) gegenüber, wobei Volkmann den etwas schlechteren Start erwischte. Aber die Offensivabteilung, angeführt von Müller-Höcker und Dietrich, wandelten den 0:1 Rückstand schnell in einen 5:1 Führung um. Dann kam es allerdings leider zu einen kleinen Bruch im Spiel der Damen-NM, als sich Christina Dietrich bei einem Dive-Back-Slide ans 2. Base so unglücklich an der Schulter verletzte. Im Dug-Out der Damen NM, war es seit dem mit der Konzentration vorbei und es schlichen sich kleine Ungereimtheiten und Fehler ein. Aber letztendlich konnte Closer Janneke Ogink die knappe 7:6 Führung ins Ziel retten und holte sich somit das zweite Save des Tages.
Bei der Abschlußbesprechung bedankte sich Headcoach Udo Dehmel bei allen beteiligten Spielerinnen, den Umpiren Raoul Machalet, Christian Singer und Matthias Neudörfl für ihren Einsatz.
Für einen großen Teil der Spielerinnen der Damen-NM ging es am 18. – 20.05. in Augsburg weiter.
Wozu eigentlich Pläne machen?
So oder so ähnlich sehen wohl die Gedankengänge von Headcoach Udo Dehmel aus, wenn man die letzten Wochen in der Vorbereitung auf die EM in Prag einmal genauer betrachtet.
Nachdem Lisa-Marie Köllner (Studium), Lara Panero (Schule) und Alexandra Stüwe (berufliche Fortbildung) schon dem Trainerstab für die EM absagen mussten, fällt nun auch Christina Dietrich (Schulterverletzung) aus, die sich leider beim Testspiel in Mannheim so unglücklich verletzte hatte. Und so galt es für Coach Dehmel noch eine weitere rechtshändige Schlagfrau zu rekrutieren, um das Verhältnis zwischen linkshändigen und rechtshändigen Schlagfrauen ausgeglichen zu halten. Nach einigen Telefongesprächen wurde man mit Malia Theissen, welche schon als Spielerin unter Dehmel in der U19 Nationalmannschaft und der U19 Landesauswahl des BSV NRW gespielt hatte, sehr schnell fündig.
Und so konnte die Coachingstaff am 18.05. insgesamt 16 Spielerinnen beim Trainingslager im sonnigen Augsburg begrüßen. Zwar fehlte mit Maaike Ogink (keine Freigabe von TTT Enschede) und Lisa Jansen (noch in den USA) zwar noch ein Teil der Batteries, aber Pitchingcoach Ashley Chastain konnte dennoch mit den verbliebenen drei Pitchern und den beiden Catchern Luisa Bär und Milena Böttger ausgiebig arbeiten.
Zwei Tage wurde auf der sehr schönen Softballanlage der Dirty Slugs an den verschiedensten Spielzüge und am Hitting hart gearbeitet, bis ein starker Platzregen am späten Sonntagnachmittag, das Training etwas früher beenden ließ.
Somit ging es früher als geplant zur Jugendherberge zurück und anschließend zum Abendessen.
Jede Änderung hat auch manchmal etwas Gutes und so konnte man das Teammeeting früher als geplant durchführen und die müden Spielerinnen anschließend früher ins Bett verabschieden. Schließlich galt es am nächsten Tag etwas früher nach Unterwurmbach aufzubrechen, um dort die U19 Nationalmannschaft zu treffen und herauszufordern.
Geplant war auch hier ein Double-Header, allerdings mit vertauschten Batteries, was bedeutet, das Startingpitcher Janneke Ogink mit Catcherin Luisa Bär bei der U19 Nationalmannschaft spielten und Startingpitcher der U19 Mara Lagler mit Catcher Fiona Brosch sich in der Line-Up der Damen NM wiederfanden. Ziel dieser Spiele für beide Teams war das Erkennen und Umsetzen des neuen Zeichensystems für die Offensive und die Einhaltung von Regeländerung betreffend der Battersbox (Anm. d. Red.: ein Fuß des Batters muss auch zwischen den Pitches komplett in der Batters Box bleiben).
Nach drei schnellen Aus im ersten Inning, ging es für die Damen-NM nun in die Offensive und hier setze man die U19 Defensive direkt unter großen Druck, welche sich in Runs durch von Bruck, Quinn und Meinck wiederspiegelte.
Auch im 2. Inning setzte die Offensivabteilung der Damen-NM die Akzente und konnte durch weitere Runs von Müller-Höcker, Wunn und Böttger auf 6:0 in Führung gehen. Das 3. Inning blieb für beide Teams ohne Runs. Im 4. Inning ließ Lagler die erste Läuferin der U19 NM auf Base, welche aber an 2. Base strandete. Im Gegenzug nutze die Offensive der Damen-NM eine kleine Schwächeperiode von Ogink um vier weitere Runs zu scoren. Relieverin Claudia Volkmann ließ dann das Inning enden und der U19 NM blieb nun noch eine Chance die Spielzeit zu verlängern. Drei schnelle Aus später konnten beide Teams zum Mittagessen gehen, welches von einigen Müttern der U19 NM im Clubhaus der Unterwurmbach Rats zubereitet wurde.
Hierfür möchten sich beide Teams hier an dieser Stelle noch einmal recht herzlich bedanken.
Im zweiten Spiel des Tages standen sich dann Mona Hörner mit Milena Böttger bei der U19-NM und Lisa Frener mit Katrin Peter bei der Damen-NM gegenüber. Diesmal erwischte die Defensive der Damen NM um Pitcherin Frener keinen so guten Start und musste nach drei Walks in Folge und einer Unkonzentriertheit beim Fangen insgesamt drei Runs hinnehmen. Im Gegenzug hatte Startingpitcherin Mona Hörner für die U19-NM die Offensivabteilung der Damen-NM bis zum 3. Inning gut im Griff. Erst dann gelang den Damen durch Hits und gut gelegte Bunts die 5:3 Führung, welche diese auch nicht mehr aus der Hand gaben. Die eingewechselten Reliefer Claudia Volkmann auf Seiten der U19 NM und Selina Günzel hielten beide Offensivabteilung an der kurzen Leine und so endete auch das zweite Spiel mit dem erwarteten Sieg für die Damen-NM.
Nach dem Cool-Down bzw. einer kurzen Pause, endete für die Damen-NM die Kadermaßnahme und für die U19 NM wartete noch eine weitere Trainingseinheit auf die Spielerinnen. Weitere sechs Stunden Training am nächsten Tag rundete für viele der jungen Spielerinnen ein verlängertes WE mit sehr viel Softball ab.
Der Dank beider Coaching Staffs von Damen- und U19-NM geht nach diesen Tagen in Augsburg und Unterwurmbach in erster Linie an die jeweiligen Verantwortlichen beider Vereine für großartige Organisation vor Ort und deren Gastfreundlichkeit, aber auch an die Umpire Harald Schmidt, Patrick van Uffeln und Matthias „Matt“ Slovig, für Ihren Einsatz und Bereitschaft die Trainingsspiele zu leiten.
Für einen Großteil der Damen-NM geht es nun am Wochenende 31.05. bis 02.06. auf ein Einladungsturnier der italienischen Nationalmannschaft nach Caronno bzw. Bollate/Italien. Hier die Teilnehmerliste.
Udo Dehmel / Headcoach NM
Fotos von © Sportfotografie Dirk Steffen, mehr hier: http://dirksteffen.zenfolio.com/p45651091
Informationen zur Europameisterschaft 2013
Website zum Turnier: www.euro2013.softball.cz
ESF-Seite zum Turnier: www.europeansoftball.org/competition/2013-xviii-echw-prague-cze-7-13-jul