Vermins beenden letztes Saisonspiel mit zwei Siegen
Am vergangenen Sonntag spielten die Wesselinger das letzte reguläre Heimspiel der Saison gegen die Nightmares aus Neunkirchen. Bei schönstem Softballwetter konnten die Wesselinger beide Spiele einmal deutlich und einmal knapp für sich entscheiden.
Spiel 1:
Im ersten Spiel sahen sich die Nightmares der Battery Volkmann/Bär gegenüber. Diese starteten erstmal ganz gut ins Spiel und konnten mit einem Flyout und einem Strike Out die ersten beiden Schlagfrauen zurück auf die Bank schicken. Danach folgten Hits von Quinn, Lucas und Ogink auf welche die Nightmares den ersten Punkt des Spiels scoren konnten. Nach einem weiteren Flyout konnten die Vermins das Feld verlassen und in den Angriff wechseln. Dort sah man sich der Battery Ogink/Lucas gegenüber und ganz nach dem Motto „Three up- three down“ standn die Nightmares wieder in der Offense. Im zweiten Inning konnten beide Teams zwar einen Runner aufs Base bringen, aber jedoch keinen Punkt scoren.
Im dritten Spielabschnitt waren es erneut die Nightmares die nach Hits von Sidor, Quinn, Lucas und Ogink zwei Punkt scoren. Mit einem knappen Aus-Call an der Homeplate hatten jedoch die Vermins ihr erstes Aus in diesem Inning. Nach einem Aus an der ersten Base und einem Diving Catch im Centerfield verließen die Wesselinger das Spielfeld um nun, wachgerüttelt durch die gegnerische 0:3 Führung, zurück zu schlagen. Lead-Off Walk für Volkmann Slap von Böttger (Volkmann aus am zweiten), Basehits von vom Bruck, Szalay und de Jong ließen Böttger zum ersten Punkt für die Vermins scoren. Nach einem Double-Play von Arlene Quinn standen die Vermins jedoch wieder in der Verteidigung.
Im vierten Inning wechselte Head Coach Udo Dehmel A. Theissen für Volkmann auf der Pitcher Position. Diese gab zwar einen Hit an J. Haberl ab, jedoch strandete sie dort nach einer schönen Defense Zusammenarbeit der Vermins. Hochmotiviert ging man nun in der Offense. Nach Hit by Pitch für Bär und Strike Out für Lipp war es Chastain die mit ihrem Double Bär scoren ließ und auf Böttgers Schlag konnte Chastain scoren und somit stand es nach dem vierten Inning 3:3. Dies ließen sich die Neunkirchener nicht gefallen und scorten im fünften Inning nach BB für Quinn und Hit von Ogink zur 3:4 Führung. Ein Groundout und ein Double Play der Wesselinger Defensive brachte die Gastgeber wieder an die Platte und nun kamen die Vermins aus sich heraus und konnten auf vier Hits auf vier Hits und einen Hit by Pitch drei weitere Punkte zum 6:4 scoren. Im vorletzten Inning wechselte Dehmel wieder zurück auf Volkmann, jedoch konnten die Nightmares keine Punkte auf das Scoreboard bringen und die Vermins legten ihrerseits noch zwei weitere Runs drauf. Im letzten Inning schaffte es E. Lucas bei zwei aus per Double auf Base konnte aber nicht als Punkt über die Platte laufen. Endstand 8:4 aus Sicht der Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 11 | 1 | |
0 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2 | X | 8 | 11 | 0 |
Spiel 2:
Auf Seiten der Wesselinger startete Ashley Chastain im Circle und konnte mit Unterstützung ihrer Defense die ersten drei Batter auf die Bank zurück schicken. Die Vermins standen ebenfalls US-Import Nicole Sidor gegenüber, diese hatte jedoch ein paar Startschwierigkeiten im ersten Inning. Vom Bruck schaffte es per Double auf das Base, nach Sacrifice Hit von Szalay war es Lipp, die mit ihrem Basehit den ersten Punkt im Spiel über die Platte schlug. Nach einem Base on Balls für Köllner konnte Lipp nach einem Fehler in der Neunkirchener Defense zum 2:0 scoren. Ein erneutes Double- Play brachte die Nightmares ein zweites Mal an den Schlag. Im zweiten Inning lief es für beide Teams gleich – Three up – three down. Im dritten Spielabschnitt schaffte es M. Theissen zwar per Basehit auf das Kissen, konnte jedoch nicht scoren. Die Vermins ihrerseits konnten mit einem erneuten Double und einem produktiven Aus auf der rechten Seite den dritten Run verzeichnen.
In Inning vier zeigte Neunkirchen ein erstes Lebenszeichen, denn nach Lead-Off Single von Quinn, einem Folgewalk für Lucas und einem Error in der Wesselinger Defense nach Bunt von Ogink, konnte Neunkirchen zum 3:1 scoren. Nun mit Läufern auf den Bases eins und drei konnten die Wesselinger zwar auf den Steal ein Aus am zweiten Base produzieren, aber mussten somit auch das 3:2 als neuen Spielstand hinnehmen. Die Vermins konnten im Nachschlag dieses Innings keine Punkte mehr scoren.
Udo Dehmel entschied sich auch in diesem Spiel für einen Pitcherwechsel auf Hannah Held. Der Rest des Spiels ist schnell erzählt. Mit einem Baseläufer bei 10 AB in den letzten drei Innings auf Neunkirchener Seite und zwei Baseläufern bei 8 AB auf Wesselinger Seite konnten beide Teams nichts Positives mehr auf das Scoreboard bringen und auch das letzte Spiel der Serie ging mit 3:2 an die Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 2 | 0 | 1 | 0 | 0 | 4 | 11 | 1 | |
0 | 0 | 1 | 2 | 3 | 2 | X | 8 | 11 | 0 |
Die reguläre Saison ist nun zu Ende und bevor man Ende August bei den Play-Offs antritt, fahren die Wesseling Vermins vom 19.-24. 8. zum Europacup nach Prag, Tschechien. An dieser Stelle wünschen wir auch den Neunkirchen Nightmares viel Erfolg bei ihrem Cup in Fermo, Italien. Wir hoffen, dass beide Teams Deutschland gut repräsentieren werden.
Szalay/Thiele
Wesseling Vermins