Vermins gewinnen gegen Nightmares

Wesseling Vermins – Neunkirchen Nightmares 06:05/09:05

Am Sonntag trafen die Vermins im heimischen Ballpark auf die Neunkirchen Nightmares.

Spiel 1:

1234567RHE
2300000574
000600X671

Im ersten Spiel startete Claudia Volkmann für die Vermins und bildete zusammen mit Maxi Dunford die Battery.
Im ersten Inning startete Olexa mit einem Double und konnte durch den Single von M. Ogink auf die dritte Base vorrücken. Ein IBB für Miko lud die Bases. Auf den Schlag von J. Ogink gelang den Vermins zwar das erste Aus, aber dennoch konnten die Nightmares darauf den ersten Run des Tages scoren. Ein weiteres IBB, diesmal für Grundmann lud erneut die Bases. Ein Sac-Fly von Eickler brachte den zweiten Punkt für die Nightmares. Durch ein Strikeout an Schumacher konnten die Vermins dann das dritte Aus erzielen und zum ersten Mal in den Angriff wechseln.
Trotz Singles für Szalay und de Jong gelangen den Vermins keine Punkte. Die Nightmares hingegen machten im zweiten Inning genau da weiter, wo sie aufgehört hatten. Zwar konnten die Vermins zwei schnelle Aus erzielen, aber dann waren es ein Single und ein Walk, die die ersten Läufer brachten. Miko verhaftete anschließend einen guten Pitch und verwandelte ihn in einen 3-Run Homerun. Somit ging Neunkirchen mit 5:0 in Führung.
Erst im vierten Inning hatten die Vermins dann eine Antwort, diese hatte es aber in sich. Theissen startete mit einem Single und konnte durch einen Fehler sogar bis auf die zweite Base vorrücken. Ein Aus später ließ Hahns Single Theissen punkten. Auf den Wurf an die Homeplate konnte Hahn auch noch die zweite Base erreichen. Der Error auf Dunfords Bunt ließ Hahn scoren und brachte Dunford sicher auf die erste Base. Nach einem weiteren Aus war es ein Single von Szalay, der die Nightmares Defensive weiter unter Druck setzte und für einen weiteren Punkt sorgte. Julia de Jong kam per Walk auf Base und die nach längerer Verletzung wieder eingewechselte Lisa Kovacevic verwandelte den nächsten Pitch in einen 3-Run Homerun, der die Vermins auch noch mit 6:5 in Führung gehen ließ. Im weiteren Verlauf konnten beide Teams keine Punkte mehr aufs Scoreboard bringen, sodass das erste Spiel nach knapp zwei Stunden an die Vermins ging.

Spiel 2:

1234567RHE
00031105105
232200X9103

Im zweiten Spiel startete Katharina Szalay auf Steff Teismann auf Seiten der Vermins.
Nach zwei Strikeouts kam Miko zwar per Single auf Base, aber ein Flyout im Infield beendete diese erste Offensive der Nightmares. Im Gegenzug gelangen den Vermins zwei Punkte. Böttger kam per Single auf Base und de Jong folgte ihr bei einem Aus durch einen Hit by Pitch. Bei zwei Aus war es dann ein weiter Double für Barnes der beide Läufer über die Platte brachte.
Im zweiten Inning konnte die Vermins Defense die Nightmares wieder kurz halten. Ein schönes Heads-up Play auf den vorderen Läufer von Short Stop Böttger ist dabei besonders zu erwähnen. Den Vermins gelangen auf Pitcherin Grundmann in diesem Inning weitere Punkte. Ein Walk und ein Single zusammen mit einigen Unsicherheiten in der Nightmres Defensive sorgten für drei Runs. Im dritten Inning bot sich ein ähnliches Bild. Szalay hielt die Nightmares Offensive kurz und die Vermins punkteten durch Hits und Fehler in der Defense doppelt. Im vierten Inning konnten die Nightmares gegen die eingewechselte Pitcherin Theissen die ersten Punkte des Spiels aufs Scoreboard bringen. Miko startete mit einem Walk und konnte nach einem Stolen Base auf den Double von Grundmann scoren. Bei einem Aus war es dann ein Error auf den Single von Parpart, der sowohl Grundmann als auch Parpart scoren ließ. Zwar konnten Rogge und Stattler noch per Walks auf Base kommen, aber zwei weitere Aus im Infield beendeten die Aufholjagd der Nightmares.
Die Vermins scorten ihrerseits erneut zwei Punkte und vergrößerten den Punkteabstand so wieder ein wenig. Szalay und de Jong kamen per Single auf Base. Ein produktives Groundout ließ Szalay scoren und de Jong konnte die Platte durch einen Wild Pitch überqueren. Im fünften und sechsten Inning gelang den Nightmares jeweils ein Punkt. Zunächst konnte J. Ogink nach ihrem Lead- Off Double durch einen Wild Pitch scoren und gegen die eingewechselte Held war es eine Mischung aus Single, Stolen Bases und einem Fehler, der den insgesamt fünften Punkt der Nightmares über die Platte brachte. Da beiden Teams keine Punkte mehr gelangen, ging auch dieses Spiel an die Vermins. Endstand 9:5.

Leonie Thiele
Wesseling Vermins

Das könnte dich auch interessieren …