Vermins gewinnen zweimal gegen Knights
Auf dem Wesselinger Softball-Platz trafen am vergangenen Sonntag die Hamburg Knights auf die Damen der Vermins. Die Hamburger konnten den Vermins beim letzten Aufeinandertreffen ein Spiel abnehmen. Dies sollte aber nicht noch einmal passieren.
Spiel 1:
Im ersten Spiel startete die Battery um Claudia Volkmann und Luisa Bär für die Vermins. Diese fanden auch mit einem Lead-Off Strikeout und einem Groundout im Infield souverän ins Spiel. Bei zwei Aus dann der erste Hit für die Knights. Michelle Lohnert kam per Single auf Base, strandete dort aber nach einem weiteren Aus im Wesselinger Infield. Das erste Mal in der Offense sah man sich der Battery Dorendorf/Stüwe gegenüber. Die Vermins starteten gut ins Spiel, denn die ersten vier Schlagleute konnten direkt drei Singles und einen Double für sich verbuchen und somit die ersten drei Punkte scoren, bevor den Hamburgern das erste Aus gelang.
Im zweiten Inning konnten die Hamburger keine Läufer auf Base bringen und somit standen die Wesselinger wieder schnell in der Offense. Leadoff vom Bruck kam erneut durch einen schönen Bunt auf Base und konnte von Szalay weitergebracht werden. Beide konnten dann auf Hits von Bär und Chastain scoren und den Spielstand auf 6:0 erhöhen. Nach erneut drei schnellen Aus in der Defense scorten die Vermins im dritten Inning mit Hilfe der Hamburger Defensive einen Punkt.
Im vierten Inning wechselten beide Teams ihre Pitcher. Jansen für Volkmann auf Wesselinger Seite und Biesenack für Dorendorf bei den Knights. Beide Pitcherinnen konnten das gegnerische Team in diesem Spielabschnitt zu null halten, bevor die Knights sich im fünften Inning zu wehren wussten. Auf einen Lead-Off Walk für Hintze folgten fünf Singles, die den Hamburgern 4 Punkte bringen und den Spielstand auf 4:7 verkürzen. Um die Hamburger nicht zu nah kommen zu lassen scorten die Vermins drei weitere Punkte und man erhöhte wieder auf 10:4.
Im sechsten und letzten Inning brachten die Knights bei zwei Aus noch einen Runner auf Base, dieser konnte aber nicht mehr scoren. Im Nachschlag war es dann Luisa Bär, die den Winning Run zum frühzeitigen und spielendenden 11:4 über die Platte brachte.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 4 | 0 | X | 4 | 6 | 5 | |
4 | 2 | 1 | 0 | 3 | 1 | X | 11 | 12 | 1 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel starteten Chastain und Bär auf Seiten der Vermins und konnten mit drei Strikeouts sofort ordentliche Akzente für das Spiel setzen. Die Wesselinger sahen sich in der Offensive der Battery Bockelmann/Stüwe gegenüber und starteten ähnlich wie im ersten Spiel. Bei einem Aus konnten Szalay, de Jong, Bär, Thiele und Lipp Hits für sich verbuchen und das Team scorte drei Punkte. Das zweite Inning verlief ähnlich wie das erste. Drei schnelle Aus in der Defense, wieder harte Schläge in der Offense und die Unterstützung der Knights Defensive brachten den Vermins vier weitere Punkte. Neuer Spielstand nach dem zweiten Inning: 7:0 für die Vermins.
Im dritten Inning konnten beide Teams keine Punkte für sich verbuchen, bevor die Knights dann im vierten Spielabschnitt nach Hits von Harris und Stüwe den ersten Run produzieren konnten. Die Wesselinger scorten in diesem Halbinning dann keine Punkte. Im fünten Inning konnten die Vermins dann aber den Sack zu machen. Bei null Aus und Bases loaded konnte Szalay dann den siegbringenden Punkt über die Platte bringen. Frühzeitiger Endstand 8:1
Highlight des Tages: Milena Böttger hatte im Centerfield zwei sensationelle Catches. Super Mü!!!
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 1 | 0 | X | X | 1 | 3 | 2 | |
3 | 4 | 0 | 0 | 1 | X | X | 8 | 12 | 1 |
Nächstes Wochenende spielen die Wesseling Vermins wieder „daheim“ gegen die Cologne Cardinals. Die Vermins brauchen jetzt noch einen Sieg aus den verbleibenden vier Partien (11. August gegen Neunkirchen), um sich die Nordmeisterschaft für 2013 zu sichern.
Szalay/Thiele
Wesseling Vermins