Zwei Abbots-Siege nach drei Tiebreaker-Innings

Bei perfektem Softball-Wetter empfingen die Brauweiler Raging Abbots letzten Sonntag die Kiel Seahawks.

Spiel 1:
Kiel startete angriffslustig: Hahn punktet nach Base on Balls und Triple von Diefenbach, diese schaffte es nach Single von Rose ebenfalls über Home. Auch Rose konnte noch punkten bevor das dritte Aus per Strikeout zurück auf die Bank geschickt wurde.
Die Abbots wollten das nicht auf sich sitzen lassen. Danielle Schall-Langfort singelte, Tatjana Jung schaffte es per Base on Balls aufs Base und Sabine Eicklers mächtiger Double ließ den ersten Run für die Abbots scoren. Vanessa Hahn singelte ebenfalls, Sabine Eickler konnte auf Bunt von Yvonne Imfeld scoren bevor Hahn beim Stealversuch zum dritten Aus wurde. 3 zu 2 für Kiel nach dem ersten Inning.
2. Inning: Hahn, Schönfisch, Diefenbach und Rose kamen per Base on Balls, Hit, und zwei Errors aufs Base, die ersten drei Batter schafften es zu Punkten bevor drei schnelle aus das Halbinning beendeten.
Die Abbots packten nun Ihre Keulen aus. Hits von Schall-Langfort, Jung, Eickler sowie ein paar Base on Balls hatten sieben Runs zur Folge. Nun hieß der Spielstand 6 zu 9 für die Abbots.
Die Abbots fanden immer besser in Ihr Spiel und so schickte die Abbots Defense die folgenden drei Batter der Seahawks schnell zurück auf die Bank.
Die Brauweilerinnen versuchten an das letzte Inning anzuknüpfen und verbuchten nach einigen Errors in der gegnerischen Defense und einem mächtigen Double von Vanessa Hahn und Single von Alexandra Schneider drei weitere Runs auf Ihrem Konto.
Im 4. Inning konnte Kiel noch mal drei Punkte nachlegen nach Hits von Schönfisch und Wulff, doch mit drei schnellen Outs der Abbots Defense war auch hier das Halbinning wieder recht schnell vorbei. Das folgende Halbinning blieb punktelos für die Abbots.
Die Abbots wollten Ihre Führung aber nicht mehr abgeben, drei schnelle Defense Outs ließen das 5. Halbinning beenden.
Die Brauweilerinnen schafften nach zwei Base on Balls, zwei Errors und zwei Hits vier weitere Runs, die das Spiel vorzeitig beenden ließen. Danielle Schall-Langfort erlief verdient für Ihr phantastisches Spiel den Winning Run nach tollem Hit von Tatjana Jung!

1234567RHE
33030XX975
27304XX16125

Highlights:
Jung 2 von 2 (2B, 2 RBI, 3 BB), Schall-Langfort 4 von 5, Hahn 2 von 3 (2B), Eickler 2 von 4 (2B)
Diefenbach 2 von 3 (2B), Lagler 1 von 2

Spiel 2:
Das zweite Spiel des Tages konnte an Spannung nicht überboten werden! Es wurde zu einem kanadisch-amerikanischen Pitching Duell, vorab: Rose pitchte für Kiel satte 22 Strikeouts, Auger schaffte für Brauweiler 16 Strikeouts.
Das 1. Inning blieb beidseitig punktelos. Im 2. Inning schaffte es Rose selber per Hit aufs Base, und läuft nach Error der Brauweiler Defense den ersten Punkt. Sollte das schon der Winning Run gewesen sein? Nein, die Überschrift hatte es ja schon verraten…
Das 3. Inning blieb erneut ohne Punkte auf beiden Seiten. Im 4. Inning legte Brauweiler nach. Sabine Eickler erläuft sich nach Error das erste Base, gefolgt von Vanessa Hahns Single. Eickler klaut sich die dritte Base und scored nach einem Error. Der mächtige Flyball von Courtney Auger kann im Outfield nicht unter Kontrolle gebracht werden und lässt Hahn so zur Führung punkten. Im 5. Inning konnte wieder auf beiden Seiten nicht gepunktet werden.
Das 6. Inning bringt den Ausgleich für Kiel. Nach Hit für Schönfisch, Base on Balls für Diefenbach und Hit für Wulff war es erneut Rose auf deren Kontakt Schönfisch scoren konnte.
Auch das 7. Inning bleibt beidseitig punktelos, trotz mächtigem Double von Aneta Kolejewska für die Abbots. So hieß es Tiebreaker: J. Drews für Kiel auf der zweiten Base konnte nach Bunt und Wild Pitch punkten.
Brauweiler musste nachlegen: Tatjana Jung auf der zweiten Base scored ebenfalls nach Bunt und Error. Der Spielstand zu Beginn des 9. Innings war 3 zu 3.
Nun startete Diefenbach an der zweiten Base für Kiel und schaffte es nach Passed Ball und Kontakt von Vermeegen über die Homeplate. Für die Abbots nun Imfeld auf der zweiten Base, die nach Error zum erneuten Ausgleich scoren kann. Zu Beginn des 10. Inning war der Spielstand 4 zu 4. Kiel schafft es nicht L. Drews, auf der zweiten Base startend, punkten zu lassen, ein K und zwei Defense Aus beenden das erste Halbinning.
Für Brauweiler stand nun Sabine Eickler an der zweiten Base, die bei zwei Aus und nach Hit von Courtney Auger den Winning Run scoren konnte, Courtney Auger belohnt sich selbst für Ihre hervorragende Pitchingleistung! Die Abbots zeigten, dass sie den längeren Atem hatten und freuen sich über ihren ersten Doppelsieg dieser Saison!

12345678910RHE
0100010110436
0002000111551

Highlights:
Kolejewska 2 von 4 (2B), Single für Schall-Langfort, Hahn und Auger sowie auf Kieler Seite Singles für Wulff, Rose und Schönfisch.

Yvonne Imfeld
Brauweiler Raging Abbots

Das könnte dich auch interessieren …