Zwei bittere Spiele für die Goose Necks gegen den amtierenden Deutschen Meister

Ratingen Goose Necks – Wesseling Vermins 2:21/ 3:10

Bei schönem Wetter empfingen die Ratingen Goose-Necks am 13.7 die Wesseling Vermins. Die Gäste präsentierten sich von Beginn an in Bestform und sicherten sich damit zwei weitere Siege.

Spiel 1 (10411203-1):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Wesseling 5 12 4 X X X X 21 17
Ratingen 1 0 1 X X X X 2 2 5

Die Wesseling Vermins eröffneten das Spiel mit einem Basehit von P. Richardson. Es folgte ein erstes Out durch H. Schulze und H. Feldmann. Ein Basehit von A. Kühler, ein Walk für J. Sistig und ein kräftiger Triple von M. Willeke brachten die ersten Runs aufs Scoreboard. M. Lagler kam durch einen Walk auf Base. Das zweite Aus folgte wieder durch das Pitcher-Firstbase-Duo H. Schulze und H. Feldmann. L. Schwarz erreichte durch einen Single das Base, bevor durch ein von H. Feldmann gefangenen Pop-up das erste halb-Inning beendet wurde.

Ratingen konterte direkt mit einem Solo-Homerun von C. Chaumont, der für den frühen Höhepunkt auf Seiten der Gastgeber sorgte. Danach geriet die Offensive allerdings ins Stocken: H. Schulze wurde an Eins ausgemacht, H. Harms ging fly out und A. Stöcker wurde ebenfalls an Eins ausgeworfen.

P. Richardson startete das zweite Inning erneut mit einem Basehit, rückte durch ein Sacrifice Bunt von K. Szalay vor und punktete nach einem Triple von A. Kühler. J. Sistig legte mit einem Double nach, M. Willeke kam durch einen Error auf Base und scorte nach dem Double von M. Lagler. Ratingen reagierte mit einem Pitcher-Wechsel – S. Kirchhoff übernahm für H. Schulze.

Doch Wesseling schlug weiter zu: L. Lubnau wurde zum zweiten Aus, dann folgten ein Double von L. Schwarz, ein Triple von L. Hedtmann und ein Single von P. Richardson. Nach einem Walk für K. Szalay ließ A. Kühler einen starken 3-Run-Homerun folgen. J. Sistig setzte mit einem Triple nach, M. Willeke brachte sie per Basehit nach Hause. M. Lagler schlug einen weiteren Single, bevor Das Inning durch den Schlag von L. Lubnau beendet wurde.

Im Gegenzug erreichte S. Kirchhoff per Walk die Base, aber M. Schultz (Flyout), H. Feldmann (Groundout) und T. Schulze (Flyout) fanden kein Durchkommen gegen die stabile Defense der Vermins.

Ratingen wechselte erneut die Pitcherin – S. Kirchhoff wurde von L. Timmermann in Circle abgelöst, die ihr Bundesliga Pitching Debüt feierte. L. Schwarz kam mit einem Basehit auf Base, L. Hedtmann ging Flyout und P. Richardson erhielt einen Walk, bevor K. Szalay mit einem Triple zwei Runs nach Hause brachte. A. Kühler erreichte per Error die Base, J. Sistig wurde per Flyout ausgemacht und M. Willeke ging an First Base aus.

Auch Wesseling wechselte die Pitcherin – C. Volkmann übernahm für D. Pfeiffer. L. Timmermann ging Strikeout. Doch dann folgte erneut ein Highlight für Ratingen: C. Chaumont schlug ihren zweiten Homerun des Spiels! Es blieb jedoch bei diesem einen Glanzmoment. Das Spiel wurde durch die Mercy Rule nach dem dritten Inning beendet. Wesseling sicherte sich den ersten Win des Tages mit 21:2.

 

Spiel 2 (10411203-2):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Wesseling 4 4 0 1 1 X X 10 8 1
Ratingen 4 0 0 1 0 X X 3 4 4

Nach einem Strikeout gegen P. Richardson kamen K. Szalay und A. Kühler mit Basehits auf Base. J. Sistig wurde per Strikeout ausgemacht, doch nach einem Hit-by-Pitch für M. Willeke und einem Error, der L. Schwippert auf Base brachte, waren alle Bases besetzt. Ein Walk für L. Lubnau sowie ein weiterer Error bei einem Schlag von C. Volkmann führten zu den ersten Punkten für Wesseling, bevor das Inning mit einem Groundout gegen L. Hedtmann endete. Ratingen begann mit Geduld am Schlag: S. Kirchhoff, C. Chaumont und H. Harms erreichten jeweils per Walk die Base. Ein Caught Stealing und zwei Strikeouts verhinderten jedoch einen Punktgewinn in dieser frühen Phase.

Im zweiten Inning ließ M. Schultz nur wenig zu: Richardson wurde per Flyout ausgemacht, Szalay kam erneut mit einem Basehit auf Base, und ein Error brachte Kühler auf die erste Base. Basehits von Sistig und Willeke bauten die Führung der Gäste weiter aus, bevor sich Ratingens Defensive mit einem Groundout und einem Flyout befreien konnte. Offensiv fand Ratingen weiterhin keinen Zugriff: Drei Strikeouts in Folge beendeten ein kurzes Halbinning.

Im dritten Durchgang zeigte die Ratinger Battery ihre stärkste Phase: Drei schnelle Outs – zwei per Strikeout und ein Flyout – sorgten für ein sauberes Inning. Am Schlag kam T. Theissen per Walk auf Base, wurde jedoch beim Schlag von Kirchhoff an Zwei ausgemacht. C. Chaumont erhielt erneut einen Walk, doch ein weiteres Strikeout beendete das Inning.

Wesseling setzte im vierten Inning noch einmal offensive Akzente. Ein Double von Szalay und ein Walk für Kühler brachten erneut Runner auf Base, doch zwei Flyouts verhinderten weitere Punkte. Im Gegenzug wechselte Wesseling die Pitcherin – J. Broziewski übernahm für Schwippert. A. Stöcker startete mit einem Basehit, wurde jedoch wegen einer Interference ausgemacht. H. Feldmann wurde an Eins ausgemacht, bevor A. Jonietz mit ihrem, ersten Bundesliga-Basehit glänzte. L. Timmermann ließ einen starken RBI-Double folgen und brachte Ratingen auf die Anzeigetafel. T. Theissen schlug einen weiteren Hit, doch Kirchhoff wurde an Eins ausgemacht

Im letzten Inning kam Wesseling noch einmal mit zwei Basehits durch Schwippert und Hedtmann auf Base, aber M. Schultz hielt mit zwei weiteren Outs und einem Strikeout dagegen. Im letzten Angriffsdurchgang der Goose-Necks kamen noch einmal Chancen auf. C. Chaumont erreichte per Walk die Base, wurde jedoch an Zwei ausgemacht. H. Harms kam noch einmal auf Base, doch A. Stöcker beendete das Spiel mit einem Strikeout.

Nächste Woche empfangen die Ratingerinnen die Berlin Challengers auf dem New Hermanns Field und für die Wesseling Vermins geht es am 26.7 weiter gegen die Hamburg Knights.

 

Lea Timmermann
Ratingen Goose Necks

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …