Zwei Niederlagen und ein Platzverweis
Gegen Wesseling einen Sieg zu holen bleibt für die ETV Hamburg Knights auch in dieser Spielzeit erst mal ein frommer Wunsch. Am Sonntag mussten sie sich zweimal geschlagen geben. Das zweite Spiel musste Hamburg ab der unteren Hälfte des 5. Innings dann auch noch ohne Headcoach Uli Lauven zu ende bringen, der wurde nämlich zuvor des Feldes verwiesen.
Spiel 1:
Leonie Dorendorf begann für Hamburg im Circle und musste im 1. Inning 2 Hits hinnehmen, die aber wegen guter Defensiv-Leistung zu keinen Runs führten. Die Knights sahen sich Katharina Szalay gegenüber und taten sich sehr schwer. Nur Jenna Ausiello landete einen Single. Der zweite Durchgang brachte dann die ersten Runs. Auch hier sorgte gute Defensive für Schadensbegrenzung und ließ nur einen Run zu. Die Knights konterten mit einem Run zum Ausgleich 1:1. Der nächste Durchgang war für beide Teams eine Nullrunde.
Im 4. Inning kam dann der Durchbruch für Wesseling, nach Hit by Pitch und Walk folgten zwei Singles, auch ein Pitcherwechsel auf Ayla Bockelmann half nicht direkt und so standen nach 11 Schlagfrauen ganze 5 Runs zum neuen Spielstand von 1:6 zu Buche. Auf Wesselinger Seite übernahm jetzt die angeschlagene Claudia Volkmann und überzeugte mit nur 7 Batters faced in 2 Innings. Nur Katrin Lehmann kam nach einem Strikeout wo der Ball im Backstop landete aufs Base. Die Vermins machten das was sie am besten können: das Nötige. Sie nutzten ihre Chance im 5. Inning für 2 Runs und damit zum Endstand von 1:8.
Die Knights glänzten offensiv mit gerade mal 2 Hits nicht gerade, dagegen stehen 13 Hits bei den Vermins.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 1 | 0 | 5 | 2 | X | X | 8 | 13 | 0 | |
0 | 1 | 0 | 0 | 0 | X | X | 1 | 2 | 1 |
Spiel 2:
Das zweite Spiel sah bereits im ersten Halbinning entschieden aus, aber es entwickelte sich doch noch ein interessanter Schlagabtausch, im wahrsten Sinne des Wortes. Lisa Biesenack wurde ziemlich heftig als Pitcher begrüßt, sie musste 7 Hits und damit auch 7 Runs gleich zu Beginn des Spiels hinnehmen. Ihre Defensive unterstützte dabei mit drei Fehlern nicht gerade tatkräftig. Als dann die Offensive gegen Ashley Chastain nichts Zählbares zu Stande brachte, dachte bestimmt so mancher der Drops wäre bereits gelutscht.
Doch im 2. Inning gingen die Vermins trotz Singles von Lisa Köllner und Luisa Bär leer aus. Die Knights schafften einen ersten Anschlusspunkt nach einem Single von Ela Hintze war es ein kurzer Schlag von Katrin Lehmann der sie von drei nach Hause brachte. Auch Inning 3 war für die Wesselinger eine Nullnummer, nach zwei schnellen Aus folgten Singles von vom Bruck und Szalay und Hamburg wechselte auf Leonie Dorendorf als Pitcher. Die brauchte nur einen Pitch um Matti Philipp mit einem Flyout im Rightfield auf die Bank zu setzen. Doch auch die Knights schafften es trotz zwei Hits von Ayla Bockelmann und Jenna Ausiello nicht zu punkten, auch hier führte ein scharf ins Rightfield geschlagener Ball zum dritten Aus.
Den 4. Durchgang eröffneten Köllner und Bär mit back to back Singles, die gepaart mit einem Fehler im Outfield zu weiteren 2 Runs und einem Zwischenstand von 1:9 führten. Ein erneuter Pitcherwechsel auf Ayla Bockelmann sorgte für das dritte Aus. Die Knights wollten auf jeden Fall dagegen halten und zeigten sich von der kämpferischen Seite. Alex Stüwe gelangt mit Leadoff Single aufs Base wird aber auf den Schlag von Mommer am 2. Base ausgeworfen. Es folgt ein Sac Bunt von Katrin Lehmann für das zweite Aus. Die eingewechselte Steffi Bogda kommt per Walk aufs Base und der Schlag von Ayla Bockelmann landet in der Lücke zwischen den Outfieldern und reicht für ein 2 Rbi Triple.
Die Offensive der Vermins kann im 5. Inning nichts ausrichten. Jenna Ausiello eröffnet mit einem Flyout beim Shortstop den Angriff der ETV Damen, Tina Backhaus schlägt einen Single ins Outfield wird aber auf den nächsten Pitch bei einem misslungenen Hit and Run am zweiten ausgeworfen. Es folgt ein Walk für Ela Hintze und Singles von Alex Stüwe und Valentina Mommer, Hintze wird auf den Wurf aus dem Rightfield an der Homeplate ausgegeben. Coach Lauven gibt zu verstehen dass er mit der Entscheidung nicht einverstanden ist und säubert die Homeplate mit dem Fuß, was seine Ejection zur Folge hat. In der Folge übernimmt Jan Kirchner das Coaching aber auch er kann die Niederlage nicht mehr abwenden. Die Vermins holen im 7. Inning noch einen Run zum späteren Endstand von 3:10.
Die Knights machen aus ihren 11 Hits (!) nur 3 Runs und müssen 18 Hits einstecken, diese werden noch durch 5 Errors begleitet, so sind 10 Runs für die Wesselinger auch nur eine relativ magere Ausbeute.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 1 | 10 | 18 | 1 | |
0 | 1 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 3 | 11 | 5 |
Weiter geht es für die Knights erst nach der Juniorinnen Europameisterschaft am 4. August, dann empfangen die ETV Damen die Neunkirchen Nightmares um 14:00 Uhr auf dem Softballplatz an der Hohe Weide, direkt am nächsten Tag (5. August) geht es dann um 13:00 Uhr gegen die Brauweiler Raging Abbots.
Uli Lauven
ETV Hamburg Knights