Zwei Siege für die Nightmares gegen den Besucher aus Hamburg

Hochkonzentriert und mit dem nötigen Respekt gingen die Nightmares an diesem Wochenende in die erste Begegnung mit den Besuchern aus Hamburg. Das sollte sich auszahlen, denn die Knights wurden mit zwei Niederlagen wieder nach Hause geschickt.

Spiel 1:

Die Gäste aus Hamburg starteten mit einem gewaltigen Knall in das erste Spiel. Lead-Off Afsoon Alipour fackelte nicht lange und setzte direkt den ersten Pitch aus der Hand von Janneke Ogink ins Neunkirchener Outfield zu einem Double. Durch einen Sacrifice Hit von Schlagfrau Valentina Mommer rückte Alipour aufs dritte Base vor und scorte schlussendlich auf einen Triple von Alexandra Stüwe.
Die Neunkirchener schafften es hingegen nicht, sofort im ersten Inning nachzusetzen. Trotz Arlene Quinn, die sich nach einem Walk, Stolen Base und einem Infield-Error auf der dritten Base platzierte, dort aber strandete. In den nächsten zwei Innings hieß es für die Knights three up, three down. Die Nightmares-Ladies hingegen nutzten diese Chance und glichen im zweiten Inning durch Britta Siaenen aus, die auf einen Schlag ins Centerfield von Janna Dose von der ersten Base aus scoren konnte. Schöne Kontakte von den Schlagfrauen J. Ogink, A. Quinn und N. Possling im dritten Inning fanden alle den Weg in die Handschuhe der Hamburger Outfielderinnen und blieben so leider wirkungslos.
Michelle Veselinovic drehte im vierten Inning den Spieß nochmal um und brachte die Knights wieder mit einem Punkt in Führung. Nach einem Double konnte sie auf die Schläge von Tina Backhaus und Manuela Hintze scoren.
Das fünfte Inning stand dann aber wieder im Zeichen der Nightmares und brachte die schlussendliche Wendung: Janneke Ogink schickte alle drei Batter per Strike Out zurück ins Dugout, wohingegen es einmal durch die gesamte Line-Up der Nightmares gehen sollte, bevor die Hamburgerinnen drei Aus zustande bringen konnten. Den Anfang machte Hanna Grundmann, die einen Walk erarbeitete und von Pinch Runner Ina Kloft an der ersten Base abgelöst wurde. Maaike Ogink folgte mit einem erfolgreichen Bunt und mit Malia Theißen, die einen Hit by Pitch hinnehmen musste, luden sich die Bases für Janneke Ogink. Diese nutzte ihre Chance direkt, beförderte einen mächtigen Triple ins Outfield und scorte dann noch selber auf einen Fehler der Hamburger Second-Base Frau.
Ein weiteres Strike Out, ein gekonnter Diving Catch von Julia Haberl im Centerfield und ein klares Caught Stealing durch Maaike Ogink und Arlene Quinn an der zweiten Base machten im sechsten Inning die Hoffnung auf eine Aufholjagd auf der Seite der Knights kurzerhand zunichte. Auch ein Single von Manuela Hintze im siebten Inning konnte am Endstand des ersten Spiels nichts mehr drehen. 6:2 für die Nightmares!

1234567RHE
1001000255
010050X650

Spiel 2:

Das zweite Spiel sollte schon nach sechs Innings entschieden sein und es zeigte sich dementsprechend schnell, wer dieses Spiel dominieren würde.
Lediglich einen Hit konnten die Knights während des gesamten Spiels fabrizieren, denen zehn Hits der Nightmares und einige schöne Extra-Basehits entgegenstanden.
So bekam Anna Ravenel, die nun für die Nightmares auf dem Mound stand, erst nach drei Innings die gesamte Line-Up der Hamburgerinnen zu sehen. „High-Tower“ Nina Possling (Third Base) machte währenddessen ihrem Namen alle Ehre und fischte gleich zwei über ihren Kopf geschlagene Bälle aus der Luft. Offensiv erlief Julia Haberl im zweiten Inning nach einem Single und unter anderem auf den Schlag von Britta Siaenen den ersten Punkt für Neunkirchen.
Für ein unbestrittenes Highlight sorgte Arlene Quinn dann im vierten Inning. Nachdem Pitcherin Anna Ravenel das erste Halbinning durch zwei Strike Outs und einen Wurf an die erste Base schnell beendete, startete Quinn offensiv für die Nightmares. Sie setzte einen fast ebenso hohen wie weiten One-Run-Homerun unter großem Jubel über den Zaun im Left-Centerfield. Nina Possling setzte mit einem Single nach, strandete aber auf der zweiten Base.
Auch die Defense des fünften Innings war für die Nightmares kurz. Ravenel erledigte alle drei Aus wieder alleine. Die Offense der Nightmares hingegen knüpfte an das vorangegangene Inning an und so schlug Janneke Ogink sowohl Maaike Ogink als auch Malia Theißen, nach ihrem dritten Hit des Spiels auf der ersten Base, durch einen mächtigen Triple nach Hause. Sie selber sowie Arlene Quinn, diesmal durch einen Walk on Base, scorten dann auf einen schönen Single durch die Mitte von Julia Haberl.
Im sechsten Inning machten die Nightmares die Kiste dann zu: die Knights brachten keine Läufer mehr auf Base. Maaike Ogink hingegen erlief den Winning Run nach ihrem Single auf einen schönen Triple von einer äußerst gut aufgelegten Malia Theißen. Der Spieltag war somit perfekt!

1234567RHE
000000X013
010141X7101

Ina Kloft / Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …