Zweimal siegreiche Nightmares
Kalt und nass sollte es sein, aber dennoch konnten beide Spiele ohne Unterbrechung bestritten werden. Einem mit zu vielen Fehlern durchwachsenen ersten Spiel über 7 Innings folgte ein sehr eindeutiges zweites Spiel, das eigentlich schon im 1. Inning durch die jeweiligen Batteries entschieden wurde.
Spiel 1
Gegen die Neunkirchner Start-Battery (Ogink/Ogink) begann Hamburg mit Ayla Bockelmann, die den Ball direkt ins Centerfield beförderte, jedoch an Julia Haberl scheiterte, die folgenden Batter Mommer und Backhaus strikten aus. Auf Pitcherin Lisa Biesenack (mit Catcherin Alex Stüwe) ergatterten Malia Theissen und Maaike Ogink jeweils einen Walk, beide konnten im Verlauf des Halbinnings durch einen SacFly von Janneke Ogink und einen Fielder’s Choice – das Aus wurde an der 2nd Base gemacht – die ersten zwei Runs scoren.
Inning Nr. 2 luden die Knights mit zwei Walks, einem Hit von Biesenack und einem Bunt, der das Forced Out auf 2nd Base bedeutete, die Bases, mussten dann aber ohne Anschlusspunkt in die Defense wechseln. Die Nightmares hatten keinen Baserunner.
Im 3. Inning ließ ein Mix von Walks und folgenschweren Errors die Ritterinnen zum 2:2 ausgleichen, doch die Gastgeberinnen konterten sogleich bei einem Aus: nach Base on Balls für Maaike Ogink erhielt Arlene Quinn ein Intentional Base on Balls, beide schickte J. Ogink mit ihrem Triple nach Hause und scorte selbst auf den folgenden Groundball von Britta Siaenen, bevor das Inning beendet wurde. Zwischenstand nun also 2:5 für Neunkirchen.
Nach Nuller-Inning im 4. setzten die Neunkirchnerinnen im 5. noch einen Run zum 2:6 nach.
Im 6. Inning wurde es nun noch mal spannend, denn nach Singles von Lehmann und Steindl und zwei Walks war der erste Knight über die Platte gezogen und ein Error an First Base bedeutete zwei weitere Zähler zum knappen 5:6. Doch die Gäste zeigten nun Nerven und so führten zwei Hits, drei Errors und ein Walk zum Spielstand von 5:8.
Das letzte Inning erreichte Biesenack durch 3rd-Base-Error die erste Base, nach zwei Strike-Outs folgte noch ein Überwurf vom Short-Stop, bevor das erlösende Aus an zwei beim nächsten Groundball gemacht werden konnte.
Highlights:
Nightmares: J. Ogink mit 1 von 2 (Triple, 1 Run, 3 RBIs + Walk, SacFly); M. Theissen mit 2 von 3 (2 Singles, 2 Runs, 1 Walk)
Knights: V. Mommer mit 1 von 3 (Single, 2 Runs, 1 RBI), K. Lehmann mit 1 von 3 (Single, 1 Run)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 3 | 0 | 5 | 4 | 4 | |
2 | 0 | 3 | 0 | 1 | 2 | X | 8 | 7 | 5 |
Spiel 2
In der zweiten Partie wurde nun Lead-Off Valentina Mommer von Pitcherin Anna Ravenel „begrüßt“ und zurück auf die Bank geschickt, ein Single von Tina Backhaus folgte, doch Ayla Bockelmann und Alex Stüwe scheiterten beide an Short-Stop Arlene Quinn, die die Bälle aus der Luft fing.
Für die Knights stand L. Dorendorf auf dem Mound und nahm Malia Theissen in Empfang. Diese schlug einen Linedrive genau in den Handschuh von 1st Base Manuela Hintze zum ersten Aus. Doch jetzt folgte eine Serie von 5 Walks, 5 Wild Pitches, 2 Errors und 2 Hits, die in ganzen 8 Zählern für Neunkirchen mündete.
Im Verlauf der nächsten drei Innings hatte Hamburg keinen Baserunner mehr und die Nightmares konnten ihren Vorsprung gegen die eingewechselte Pitcherin Ayla Bockelmann noch um insgesamt 4 Runs ausbauen. Und so hieß es nach einer guten Stunde 12:00 für das Heimteam.
Highlights:
Nightmares: M. Theissen mit 2 von 3 (2 Singles, 2 Runs, 1 RBI), U. Gerlach mit 1 von 2 (Single, 1 Run, 3 RBIs + HP)
Knights: T. Backhaus mit 1 von 2
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 0 | 1 | 4 | |
8 | 1 | 3 | X | X | X | X | 12 | 4 | 0 |
Mit Spannung erwarten wir das erste Aufeinandertreffen am 13. Mai mit dem wohl stärksten Gegner in der Nordliga, den Vermins in Wesseling.
Françoise-Anouck Ravenel
Neunkirchen Nightmares