Bonn besiegt Neunkirchen

Bonn Capitals – Neunkirchen Nightmares 12:2 / 7:0

Bei sonnigem Wetter empfingen die Bonn Capitals am vergangenen Sonntag ihre Nachbarn aus Neunkirchen. Nachdem die Caps die Hinspiele klar für sich entschieden hatten, begann die Rückspielserie zunächst ausgeglichener. Am Ende setzten sich die Bonner jedoch erneut durch und gewannen beide Partien vorzeitig per Mercy Rule (12:2, 7:0).

Spiel 1 (10410201-1):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Neunkirchen 0 0 2 0 2 5 4
Bonn 0 2 3 7 12 12 1

Im ersten Spiel startete für die Bonn Capitals Lee Lankhorst im Circle auf Catcherin Maxine Dunford. Für die Neunkirchen Nightmares gelangte A. Roth durch einen Error auf Base, gefolgt von einem Single von G. Gressly. Die Bonner Defensive beendete das Halbinning jedoch mit zwei schnellen Outs. Auf Seiten der Nightmares begann Amelie Roth als Pitcherin auf Leonie Lammersdorf. Auch die Bonner Offensive blieb im ersten Durchgang ohne Punkte – lediglich S. Elstermeier (Single) und C. Raley (Walk) gelangten auf Base.

Im zweiten Inning kam N. Parpart für Neunkirchen per Walk auf Base und rückte durch einen Single von T. Machtans auf die zweite Base vor. Nach zwei Strikeouts wurde Parpart bei einem Stealversuch am dritten Base ausgemacht, sodass Bonn wieder in die Offensive wechseln konnte. Dort fielen die ersten Punkte für die Caps: Bei zwei Outs brachte sich M. Dunford per Walk auf Base, A. Huliaeva und S. Elstermeier folgten mit Singles, und durch einen anschließenden Error konnten Dunford und Huliaeva punkten.

Im dritten Inning glichen die Nightmares aus. K. Neumann schlug einen Single, ehe G. Gressly den Ball über den Zaun beförderte und damit zwei Runs erzielte. C. Currie legte noch einen Single nach, bevor L. Lankhorst das Halbinning mit einem Strikeout beendete. Die Caps antworteten sofort: C. Riley eröffnete mit einem Single, L. Lankhorst und L. Ludwig folgten mit Walks. Auf Sacrifice Hits von L. Brockmeyer und S. Henley konnten zwei Runs scoren, ein weiterer folgte durch einen Error.

Das vierte Inning begann auf Neunkirchener Seite mit zwei schnellen Outs, bevor R. Schumacher noch einen Single verbuchte, aber auf Base strandete. Bonn legte in der Offensive noch einmal deutlich nach: Bei einem Out schlugen zunächst C. Chime und direkt danach C. Raley jeweils einen Solo-Homerun. L. Ludwig kam per Walk auf Base und punktete anschließend auf den dritten Homerun des Innings – diesmal von L. Brockmeyer. S. Henley legte mit einem Single nach, gefolgt von Hits von M. Dunford (Single) und A. Huliaeva (Double). Den Schlusspunkt setzte S. Elstermeier mit einem Double, auf den noch zwei weitere Runs über die Platte kamen. Damit endete das Spiel vorzeitig mit 12:2 für die Bonn Capitals.

 

Spiel 2 (10410201-2):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Neunkirchen 0 0 0 0 0 0 1 1
Bonn 1 0 3 3 X 7 8 0

Das zweite Spiel startete Savanah Henley im Circle auf Maxine Dunford. Sie starteten direkt mit einem Strikeout in das Spiel, worauf zwei Groundouts folgten und das 1. Halbinning schnell beendet werden konnte. Die Battery der Nightmares bestand aus C. Curie und G. Gresley. Bonns Leadoff C. Raley gelangte auf Base, gefolgt von S. Elstermeier und C. Chime. Durch ein Play an Home, sowie einem Caught Stealing gelang es nur S. Elstermeier zu scoren, bevor das Inning durch ein Strikeout beendet wurde.

Im 2. Inning behielt die Bonner Battery das Spiel unter Kontrolle und konnte mit drei aufeinanderfolgenden Strikeouts die Neunkirchener Offensive beenden. Jedoch schlief die Bonner Offensive und konnte ebenfalls durch drei schnelle Outs beendet werden.

Dies ließ sich S. Henley nicht gefallen und beendete das 3. Halbinning erneut mit drei aufeinanderfolgenden Strikeouts. Zurück in der Offensive sind die Caps Ladies wach geworden. A. Huliaeva gelangte auf Base und C. Raley beförderte den Ball über den Zaun. Es folgten zwei Hit by Pitches und ein Double von L. Lankhorst, wodurch in diesem Inning drei Runs scoren konnten und der Spielstand 4:0 nach dem 3. Inning lautete.

Das obere 4. Inning wurde durch zwei Strikeouts und ein Flyout erneut nach drei Battern beendet. Die Bonner Offensive ließ nicht locker und startete mit einem Hit von L. Brockmeyer, welche durch einen Error bis auf die zweite Base vorrücken konnte. Durch einen Bunt und einen Walk entstand eine 1-3-Situation, welche von den Bonner Runnerinen clever durch ein Rundown gespielt wurde, sodass der Punkt scoren konnte und ein weiterer Run nun auf der zweiten Base stand. Durch Hits von A. Huliaeva, C. Raley und S. Elstermeier konnten insgesamt zwei Runs scoren und der neue Spielstand war 7:0 nach dem 4. Inning.

Das 5. Inning begann mit einem Flyout, woraufhin C. Curie durch einen Hit und N. Parpart durch einen Walk auf Base gelangten, dort jedoch strandeten. Das Spiel wurde durch ein Groundout und ein Stikeout beendet, da die Mercyrule eingetreten ist. Die Bonner Ladies gewinnen das Spiel 7:0.

Somit belegen die Bonn Capitals den ersten Platz in der Tabelle und spielen kommendes Wochenende in der Rheinaue gegen Tübingen um den Einzug ins Halbfinale der Deutschen Meisterschaft. Kommt gerne vorbei!

Die Neunkirchen Nightmares belegen den vierten Platz in der Tabelle und spielen, ebenfalls nächstes Wochenende, in Stuttgart, ebenfalls um den Einzug ins Halbfinale.

 

Stina Elstermeier & Jannika Schreiber
Bonn Capitals

Fotos: Thomas Schönenborn

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …