Auf Augenhöhe: Wesseling gewinnt gegen Bonn
Wesseling Vermins – Bonn Capitals 02:01 / 08:05
Am Sonntag trafen auf Wesselinger Boden die Vermins auf die Capitals aus Bonn. Zum ersten Mal in dieser Saison waren offiziell Zuschauer bei den Spielen erlaubt. Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe und boten den Zuschauern zwei spannende Spiele.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | R | H | E | |
Bonn | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 4 | 2 |
Wesseling | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 2 | 9 | 1 |
Im ersten Spiel startete Hannah Held im Circle für die Vermins auf Milena Böttger. Die Leadoff Hitterin M. Ramsey konnte sich mit einem harten Schlag direkt aufs erste Base bringen und mit einem Steal und einem Pass Ball auf das dritte Base vorrücken. S. Elstermeier folgte mit einem Walk und einem Steal und somit hatten die Capitals zwei Läufer auf den Bases bei keinem Aus. Hannah Held konnte sich mit einem Strike Out ein wenig Luft verschaffen. Der folgende Walk von L. Lankhorst lud die Bases für die Capitals. Der folgende Schlag zum Pitcher konnte in ein 1-2/2-3 Double Play verwertet werden und die Vermins gingen ohne Gegenrun aus der ersten Hälfte des ersten Innings. Auf Seiten der Capitals stand Lee Lankhorst im Circle und pitchte auf Maxine Dunford. Die Vermins konnten im ersten Inning zwar auch ihren Leadoff auf das Base bringen, dieser strandete dort aber nach einem Sacrifice Hit und zwei Strikouts.
Im zweiten Inning konnte keines der Teams Runner auf die Bases bringen. Im dritten Inning konnte die Wesselinger Defense die ersten zwei Batterinnen schnell ins Dougout zurück schicken. Es folgte ein Walk von Elstermeier und ein Basehit von N. Weyel. Mit Läuferinnen auf der ersten und zweiten Base war es Pitcherin L. Lankhorst die mit ihrem Basehit Up-the-Middle den ersten Punkt des Spiels über die Plate schickte. Das folgende Strikeout schickte die Vermins wieder zurück in die Offensive. Die Vermins konnten jedoch nichts Produktives im dritten Inning produzieren und der Spielstand blieb somit nach dem dritten Inning 1:0 für die Capitals.
Im vierten Inning konnten beide Teams erneut nichts Zählbares auf das Scoreboard bringen. Im fünften Inning zeigte die Wesselinger Offensive ein erstes Lebenszeichen. Nachdem sich A. Kühler mit einem Schlag auf das erste Base bringen konnte folgte L. Brockmeier mit einem weiteren guten Kontakt. Bei einem Aus hatten nun auch die Vermins Läuferinnen auf der ersten und zweiten Base. Der folgende hohe Schlag ins Leftfield von K. Szalay konnte nicht zu einem Aus verwertet werden und die Vermins konnten den Ausgleich über die Platte schicken. Der folgende Hit von M. Böttger lud die Bases bevor ein weiter Schlag von C. Chime den zweiten Punkt der Vermins über die Platte laufen ließ. Die Bonnerinnen fragten jedoch nach einem Appeal Play am dritten Base und bekamen Recht. Dadurch wurde aus der 1:2 Führung der Vermins ein Inning Ending Double Play und der neue Spielstand nach 5 Innings war nun 1:1. In den folgenden Innings konnte beide Teams nichts Produktives auf den Bases erreichen und somit ging es in das erste Extra Inning der Saison.
Im 8. Inning startete Weyel auf Bonner Seite als Runner auf der zweiten Base. Durch einen Wild Pitch konnte sie auf das dritte Base vorrücken, bevor die Wesselinger Defense mit einem Flyout vom Catcher und ein Flyout vom First Base wieder das Momentum auf ihre Seite drehen konnten. Ein Walk und folgender Steal von M. Dunford ließ die Wesselinger nicht wackeln und das folgende Strike Out von Hannah Held brachte das ersehnte Ende der oberen Hälfte des achten Innings. Für die Wesselingerinnen startete M. Böttger auf der zweiten Base. Ein Sac Hit von C. Chime brachte Böttger auf die dritte Base und der folgende Hit von J. de Jong ließ den Game Winning Hit über die Platte laufen. Die Vermins konnten somit das erste Spiel mit 1:2 nach 8 Innings für sich entscheiden.
Tamara Machtans den einzigen Punkt für die Gastgeberinnen. Endstand der ersten Begegnung: 2:1.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
Bonn | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 5 | 8 | 2 |
Wesseling | 1 | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | X | 8 | 13 | 2 |
Im zweiten Spiel startete Claudia Volkmann im Circle für die Vermins auf Amelie Kühler. Im ersten Inning scorten die Capitals gleich vier Runs. Ein Basehit von M. Ramsey, ein Wild Pitch Strikeout und ein Error der Wesseling Defense luden die Bases für die Capitals. Ein Wild Pitch ließ den ersten Run scoren, ein Basehit von L. Lankhorst ließ zwei weitere Punkte scoren und der Sac. Fly von J. Dose brachte den Vermins zwar ihr erstes Aus aber auch den vierten Punkt für die Capitals. Es folgte ein Groundout und ein Flyout bevor die Wesselingerinnen das erste Mal in die Defensive gehen durften. Im Circle für die Capitals startete U.S. Import Elisabeth Engler auf Mo Ramsey. Leadoff Hitterin K. Szalay brachte sich mit einem Hit auf die erste Base. Ein weiterer Hit von M. Böttger brachte die Vermins in Scoring Position und der Line Drive Up-the-middle von C. Dehmel brachte den ersten Anschluss Run für die Vermins. Zwei Strikeouts und ein Fielders Choice später war das erste Inning beendet.
Im zweiten Inning konnten die Capitals nichts aufs Scoreboard bringen, aber die Vermins feuerten diesmal ein Feuerwerk ab. Basehit von A. Theißen und ein Hit by Pitch von T. Jung brachten die Vermins wieder in Scoring Position. Ein Schlag zur Pitcherin konnte am dritten Base nicht zu einem Force Play verwertet werden und durch einen Überwurf scorte der zweite Run für die Vermins. Ein Sac. Hit von M. Böttger brachte die Runner auf den Bases nun auf zwei und drei und der folgende Hit von C. Dehmel brachte Punkt drei und vier über die Platte. Ausgleich im zweiten Inning.
Im vierten Inning war es M. Böttger die in Eigenleistung den nächsten Punkt für die Vermins scorte. Hit, Steal nach zwei, Steal nach drei und ein verworfener Ball auf den letzten Steal brachte sie sicher über die Platte. Die Capitals brachten zwar immer wieder vereinzelt Läufer auf die Base aber das konstante Pitching und die stablie Defense ließen nichts anbrennen. Im fünften Inning folgten bei den Vermins wieder eine Reihe von Walks und Hits die den nächsten Run des Spiels scorten. Spielstand nach dem fünften Inning 4:6 aus Sicht der Vermins.
Im sechsten Inning konnten die Vermins auf 4 Back to back Singles von Dehmel, Volkmann, Chime und Brockmeyer zwei weitere Punkte scoren und die Führung zwischenzeitlich auf 4:8 ausbauen. Im siebten Inning zeigte die Bonner Offensive nochmal ein kleines Lebenszeichen. Nach Hits von Lankhorst und Dunford konnte J. Dose durch ein produktives Aus den fünften Punkt für die Capitals scoren lassen. Bei diesem Spielstand sollte es auch bleiben. Die Vermins kämpften sich im Laufe des Spiels Schritt für Schritt zurück und konnten es am Ende mit 5:8 für sich entscheiden.
Nächste Woche spielen die Wesselinger Damen erneut auf heimischem Boden gegen die Neunkirchen Nightmares. Wir würden uns über ein paar Zuschauer freuen. Spielbeginn ist wie immer um 13 Uhr.
Katharina Szalay
Wesseling Vermins
Fotos: Connie Theissen