Bitterer Saisonstart für die Ratingen Goose Necks
Ratingen Goose Necks – Bonn Capitals 0:26 / 1:23
Am Samstag, den 12. April 2025 empfingen die Ratingen Goose Necks, den amtierenden deutschen Vizemeister, die Bonn Capitals. Das erste Spiel ging mit 26:0 an die Bonner Mädels und auch im zweiten Spiel mussten sich die Goose Necks chancenlos mit 23:1 geschlagen geben.
Spiel 1 (10410103-1):
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
| Bonn | 7 | 2 | 17 | x | x | x | x | 26 | 17 | 1 |
| Ratingen | 0 | 0 | 0 | x | x | x | x | 0 | 1 | 4 |
Das erste Spiel starteten die Schulze Schwestern (H. Schulze als Starting Pitcher und T. Schulze als Starting Catcher) bei den Goose Necks.
Lead-off bei den Capitals war S. Elstermeier, die direkt durch einen Base on Ball auf die erste Base vorrücken konnte und durch zwei Stolen Bases auf der dritten Base, wenn auch nur kurz, verweilte. C. Chime sorgte für den ersten Run und brachte durch einen souveränen Hit S. Elstermeier direkt wieder nach Hause. Auch die darauffolgenden Batter L. Brockmeyer, L. Lankhorst sowie H. Ludwig nutzten die Startschwierigkeiten der Ratingerinnen aus und kamen durch Base on Balls sowie einem Hit jeweils auf Base. Weitere Hits sowie gutes Baserunning brachte den Bonnerinnen direkt zu Beginn einen Vorsprung von 7 Runs ein.
Bei den Capitals startete die Battery L. Lankhorst auf M. Dunford. Der Versuch der Goose Necks ebenfalls frühzeitig auf Base zu kommen, blieb leider aus und so wurden sie durch drei schnelle Outs, wieder in die Defense zurückgeschickt.
Das 2. Inning verlief besser für die Ratingerinnen und sie erkämpften sich ebenfalls drei schnellere Outs als zu Beginn. M. Dunford brachte jedoch durch einen Double ins Leftfield zwei weitere Runs auf das Scoreboard der Capitals. Weitere Versuche der Goose Necks auf die Base zu kommen, blieb auch im 2. Inning aus.
Ein langwieriges letztes Inning mit viel Schlagpower auf Seiten der Bonnerinnen, brachte ihnen viele Hits sowie weitere 17 Runs ein.
Trotz dem Wissen einen Vorsprung von 26 Runs nur schwer einholen zu können, gingen die Ratingerinnen weiterhin motiviert ein letztes Mal in die Ofense. Durch einen Base on Ball schaffte es T. Schulze auf die erste Base. Die darauffolgende Batterin L. Timmermann, die ihr erstes Bundesliga Debüt feierte, konnte durch einen weiten Schlag ins Outfield einen Double erzielen und T. Schulze auf die dritte Base bringen. Leider konnten die Läuferinnen auf Base nicht nach Hause gebracht werden, weshalb dies zu einem Endstand von 26:0 für die Bonn Capitals führte.
Spiel 2 (10410103-2):
| 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
| Bonn | 12 | 5 | 6 | x | x | x | x | 23 | 14 | 1 |
| Ratingen | 0 | 0 | 1 | x | x | x | x | 1 | 4 | 6 |
Das zweite Spiel startete die Battery H. Schulze auf H. Harms auf Seiten der Ratingen Goose Necks. Lead-off S. Elstermeier brachte sich durch einen Single auf Base und rückte mit einem Stolen Base auf zur zweiten Base, in Scoring Position. Der darauffolgende Hit by Pitch brachte die nächste Schlagfrau M. Dunford ebenfalls auf Base. Durch einen Sac Hit von L. Brockmeyer, die sich für die Runner opferte, konnten Elstermeier sowie Dunford auf die dritte und zweite Base vorrücken. L. Lankhorst, die durch einen Base on Ball zur ersten Base gehen konnte, sorgte für Bases loaded. Schlagfrau C. Chime nutzte dies sofort aus und konnte durch einen Hit den ersten Run erzielen. Auch die darauffolgende Batterin H. Ludwig, konnte durch einen Schlag über die Centerfielderin für einen Double sorgen und sorgte für weitere 3 Runs. Durch weitere Hits der Bonnerinnen brachten sie weitere 9 Runs nach Hause und sorgten für einen Vorsprung von 12 Runs im 1. Inning.
Für die Capitals stand nun S. Elstermeier im Circle und J. Schreiber hinter der Platte. Lead-off der Ratingerinnen S. Kirchhoff sorgte direkt für einen Triple und ermöglichte somit, einen guten Start ins erste Offensiv Inning. Jedoch gelang es den darauffolgenden Schlagfrauen nicht der Bonner Defense standzuhalten, weshalb kein Run erzielt werden konnte.
Auch im 2. Inning ließen sich die Bonnerinnen nicht beirren und nutzten die Fehler der Ratingerinnen aus, um auf Base zu kommen. C. Chime brachte durch ihren Triple ins Rightfield, weitere Runs aufs Scoreboard und es kam zu einem Zwischenstand von insgesamt 17 Runs für die Capitals. Die Ratingerinnen blieben weiter dran und konnten durch jeweils einen Hit von T. Greul und T. Schulze aufs Base kommen. Leider blieb auch diesmal der Versuch die Baserunner nach Hause zu holen, ohne Erfolg.
Ein weiteres Inning folgte in dem die Bonnerinnen weiterhin ihre Führung aufbauen konnten und nochmal weitere 6 Runs einholen konnten. Zum Schluss schaffte es die Ratinger Offensive durch einen Double von H. Harms, Lead-off S. Kirchhoff, die durch einen vorherigen Error auf die erste Base kam, als Run nach Hause zu holen. Dies führte zu einem Endstand von 23:1 kam.
Beide Teams haben die nächsten drei Wochen spielfrei. Für die Ratingen Goose Necks geht es am 10. Mai zu Hause weiter gegen den Neuaufsteiger Berlin Ravens und die Bonn Capitals treffen am 23. Mai auf die Cologne Cardinals. Wir wünschen beiden Teams weiterhin viel Erfolg!
Teresa Schulze
Ratingen Goose Necks
Fotos: Silvio Husemann



