Köln und Kiel teilen sich den Spieltag

Zu Gast in Köln waren an diesem Sonntag, den 1. Juli die Seahawks aus Kiel. Während die Kölnerinnen Spiel 1 mit 14:4 für sich entscheiden konnten, ging Spiel 2 mit einem 1:2-Endergebnis in den hohen Norden.

Spiel 1:
Bereits zu Beginn der ersten Begegnung musste Kölns Lisa Stock ein Triple an Caroline Staecker abgeben, die später durch einen Hit von Natalie Rose punkten sollte. Ein Base on Balls und einen Hit by Pitch in den folgenden At Bats konnten jedoch durch eine starke Defensive nicht punkten. Die Antwort auf dieses erste Halbinning waren drei Runs für die Cardinals gegen Sarah Schülke.
Drei weitere Aus später konnten die Kölnerinnen mit drei weiteren Runs die Führung zu einem 6:1 ausbauen.
In Inning drei konnten Kiels Inga Hahn und Theresa Diefenbach die Rot-Weiß-Blaue Defensive durch perfekte Basehits über die zweite Base kurzzeitig erschüttern und mit Natalie Rose insgesamt drei Runs erzielen, bevor das Inning durch ein Caught Stealing beendet werden konnte. Die Antwort darauf: Ein Linedrive Double für Danielle Fennimore, gefolgt von drei weiteren Hits, einem Base on Balls und einem Hit by Pitch hatten vier Runs zur Folge. Doch dass ein bequemer 6-Punkte-Vorsprung nicht zum Ausruhen langt, zeigte Inning vier, in dem Stock zwar zunächst zwei Aus hervorbrachte, sich dann jedoch mit drei Base on Balls in Folge die Bases voll machte. Der Retter in der Not war ein harter Ground Ball, den Sadaka Nakahira an der dritten Base selbst zum dritten Aus verwandelte. Schlussendlich war es Johanna Sckaer, die durch ihren Schlag ins Outfield den vorzeitigen Sieg für Köln sicherte.
Es war in diesem ersten Spiel die Kölner Battery, die offensiv wie auch Defensiv nicht unwesentlich den Sieg an den Rhein holten. Lisa Stock mit drei von drei genutzten Schlagchancen und im Pitchers’ Circle mit nur 22 Batters Faced und Danielle Fennimore mit ebenfalls drei von drei genutzten Schlagchancen und einem Caught-Stealing-Average von 100%.

1234567RHE
1030XXX441
3344XXX14112

Spiel 2:
In Spiel zwei standen sich die üblichen amerikanischen Verstärkungen gegenüber. Michelle Lewis für Köln und Natalie Rose für Kiel.
Beide lieferten sich während des Spiels ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit 10:18 Strike Outs und nur 5:4 abgegebenen Basehits.
Der Kieler Sieg ist unter anderem der Kölner Defensive zu verdanken, die nach einem Double von Natalie Rose und einem Bunt von Antonia Ross durch einen Überwurf an der zweiten Base, der im tiefen Centerfield endete, zwei Punkte kassierte.
Dagegenzusetzen hatten die Cardinals lediglich Johanna Sckaer, die nach einem Basehit von Gisa Hellemeier den einzigen Punkt erlaufen konnte.

1234567RHE
0200000253
0001000141

Erst in drei Wochen treffen die Cardinals auf ihren nächsten Gegner. Auswärts treten die Softballerinnen im Revierderby bei den Brauweiler Raging Abbots an.

Miriam Meyer
Cologne Cardinals

Foto: Sabrina Kujau

Das könnte dich auch interessieren …