Capitals zu Gast in der Hauptstadt

NSF Berlin Ravens – Bonn Capitals 1:16 / 0:12

Nach dem Duell mit den Berlin Challengers am Samstag standen am Sonntag für die Bonn Capitals die nächsten Spiele in Berlin an – diesmal gegen die Berlin Ravens.

 

Spiel 1 (10411403-1):

1 2 3 4 R H E
Bonn 3 0 9 4 16 12 1
NSF Berlin 0 0 0 1 1 3 1

Starker Start – Frühes Ende durch Mercy Rule

Auch diesmal mussten die Ravens auf ihre drei U18-Nationalspielerinnen verzichten, die aktuell bei der Europameisterschaft in Spanien im Einsatz sind. Im Circle startete wie in der Vorwoche Ramona „Sunny“ Hönicke. In den ersten beiden Innings hielt sie die Bonner Offensive gut in Schach, musste jedoch im dritten Inning konditionsbedingt sowie durch ein kleines Handicap abgelöst werden. Lea Hönicke übernahm und beendete das Inning souverän.

Zu diesem Zeitpunkt hatten sich die Capitals-Offensive bereits in Szene gesetzt: Eltermeier glänzte mit drei Hits, und Lee Lankhorst schlug einen Homerun. Die Ravens konnten im vierten Inning immerhin einen Run durch einen Hit-by-Pitch und drei Basehits erzielen. Doch vier weitere Runs der Capitals führten nach dem vierten Inning zur Mercy Rule – Endstand: 1:16.

 

Spiel 2 (10411403-2):

1 2 3 4 5 R H E
Bonn 2 0 5 0 5 12 8 0
NSF Berlin 0 0 0 0 0 0 2 4

Bundesliga-Debüt für Mariana Muche im Spiel 2

Im zweiten Spiel des Tages feierte Mariana Muche ihr Bundesligadebüt – und zeigte direkt, was mit harter Arbeit möglich ist. Gegen die amerikanische Import-Pitcherin Henley zeigte sie ein konzentriertes At-Bat und kam gut hinter den Ball.

Trotz starker Leistungen im Pitching durch Henley (7 Strikeouts in den ersten drei Innings) ließen sich die Ravens nicht entmutigen. Lea Hönicke gelang ein schöner Basehit ins Outfield und Mariana R. brachte sie mit einem weiteren Kontakt weiter – doch leider strandeten beide auf Base, und die Ravens blieben punktelos.

Im Circle startete diesmal Swantje Schwantes auf Ejona Gashi, die beide Spiele konzentriert catchte. Die Bonner Offensive sammelte acht Hits, konnte jedoch in den Innings 2 und 4 keine Punkte erzielen. Schwantes zeigte eine starke Leistung, ließ bei 12 Runs nur zwei earned Runs zu – ein Zeichen ihrer positiven Entwicklung durch intensives Training.

Besonders erwähnenswert: Ivonne Büchner auf der 2nd Base, die mehrfach wichtige Pop-Ups sicher fing und so die Defensive stabilisierte.

Auch wenn beide Spiele deutlich verloren gingen, hat der Bundesliga-Newcomer Berlin Ravens kämpferisch und spielerisch überzeugt. Die gezeigte Entwicklung stimmt zuversichtlich für die kommenden Aufgaben.

 

Bilder: Lisa Hönicke
Bericht: Team Ravens

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …