Ratingen Goose Necks erreichen nächste Runde im Deutschlandpokal

Ratingen Goose Necks – Berlin Challengers 13:5/6:2
In der ersten Runde des Deutschlandpokals empfingen die Ratingen Goose Necks die SCC Berlin Challengers auf dem New Hermanns Field. Die Serie wurde im Best-of-Three-Modus ausgetragen, mit zwei Begegnungen am Samstag und einem optionalen Entscheidungsspiel am Sonntag. Ratingen sicherte sich mit zwei Siegen in Folge den direkten Einzug in die nächste Runde.

Spiel 1 (10700101-1):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Ratingen 0 0 0 5 4 4 X 13 11 0
Berlin 3 0 0 2 0 0 X 5 3 2

Für die Challengers startete R. Ueno im Pitcher-Circle auf L. Bahls und konnte in den ersten drei Innings, die Ratinger Offensive ohne Run halten.

Auf der Gegenseite begann L. Timmermann für Ratingen, hatte jedoch Mühe ins Spiel zu finden: Die ersten vier Schlagfrauen Berlins erreichten per Base on Balls die Bases und konnten auf Wild Pitches punkten. Nach einem Pitcher Wechsel zu S. Kirchhoff gelang es, das Inning schnell zu beenden.

Ab dem vierten Inning drehte Ratingen die Partie. Nach Singles von Nitta und Kirchhoff sowie Doubles von Harms und Schulz gelangen fünf Runs, bevor Berlin mit einem Pitcherwechsel reagierte. Zwar glichen die Challengers im eigenen Angriff durch zwei Singles zum 5:5 aus, doch die Goosenecks bauten ihren Vorsprung anschließend konsequent aus.

In den folgenden beiden Innings erzielten sie weitere acht Runs, unter anderem durch Singles von Nitta, Thaqi, Jonietz und Kirchhoff sowie einen Triple von Harms.

Nach sechs Innings stand ein 13:5-Sieg für Ratingen fest.

 

Spiel 2 (10700101-2):

1 2 3 4 5 6 7 R H E
Berlin 0 0 0 1 0 0 1 2 4 3
Ratingen 3 0 0 0 0 3 X 6 6 1

Auch im zweiten Spiel behielten die Gastgeberinnen die Oberhand und gewannen mit 6:2.

Für Ratingen begann Importpitcherin Kenzie Schulz auf Catcherin H. Harms. Schulz dominierte über sieben Innings mit 11 Strikeouts und ließ lediglich vier Berliner Hits zu. Diese verteilten sich auf Singles von Sander, Ueno, Henning und Blessing. Trotz dieser Gelegenheiten kam Berlin insgesamt nur zu zwei Runs.

Die Challengers schickten erneut R. Ueno in den Circle, C. Henning übernahm als Catcherin. Vier Innings lang konnte Ueno die Ratinger Offensive kontrollieren, ehe die Goosenecks auch in diesem Spiel ihre Schlagstärke ausspielten. Triples von Kirchhoff und Jonietz, Doubles von Greul und Thaqi sowie weitere Hits von Kirchhoff und Kroll sorgten schließlich für sechs Runs und die Entscheidung.

 

Mit zwei Siegen gegen die Berlin Challengers sichern sich die Ratingen Goosenecks das Weiterkommen im Deutschlandpokal. In der nächsten Runde treten sie am 20. September in Tübingen an.

 

Hannah Kroll
Ratingen Goose Necks

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …