Cougars splitten gegen Haar
Mit einem leistungsgerechten Split trennen sich die Teams der Karlsruhe Cougars und der Haar Disciples. Beide Teams hatten dabei mit den hochsommerlichen Temperaturen zu kämpfen und verlangten sich gegenseitig in zwei langen Spielen alles ab. Die erste Partie konnten die Karlsruherinnen nach 3:05 Stunden im 10. Inning für sich entscheiden. Auch das zweite Spiel des Tages hatte Überlänge, dauerte 2:43 Stunden und sah am Ende Haar als Sieger.
Spiel 1: Helena Crowell mit Grand Slam Homerun
Dass sich hier das bisher längste Spiel beider Mannschaften entwickeln würde, war in den ersten Innings der Partie nicht zu ahnen. Haar legte nach Leadoff Triple von Mandy Phillips zunächst einen Run vor, wodurch sich die Badenerinnen allerdings nicht beeindrucken ließen. Vier Hits in der unteren Hälfte des ersten Innings wurden durch einem Inside-the-Park Grand Slam Homerun von Helena Crowell gekrönt. Als die Cougars im zweiten Inning nach Doubles von Sophie Kirsten und Steffi Sachers sowie Singles von Theresa Steinmetz und Leoni Winter noch drei weitere Runs zum 8:1 nachlegten, deutete alles auf ein schnelles Spielende hin. Die Cougars Offensive hatte sich gut auf Haars Pitcherin Martina Zimmermann eingestellt. Insgesamt 17 Hits sollten es am Ende sein, die die Karlsruher Offensive gegen Zimmermann erzielte.
Auf der Gegenseite kam Pitcherin Steffi Küpers im dritten Spieldurchgang mächtig unter Druck und musste nach Back-to-Back Doubles von Friderike Meink und Sina Repper noch vier weitere Hits sowie vier Runs zum 8:5 abgeben. Auf beiden Seiten überzeugten die Offensivabteilungen nun mehr als die Verteidigungsreihen. Die Cougars legten im vierten und sechsten Inning je einen Runs nach, Haar seinerseits im sechsten ebenfalls einen Run.
Beim Stand von 10:6 ging man ins vermeintlich letzte Inning. Elisa Diefenbach ließ mit ihrem Leadoff Triple neue Hoffnungen auf Seiten der Disciples aufkeimen. Ein Walk ein Sacrifice Bunt sowie zwei Feldfehler brachten Haar zurück ins Spiel. Maike Schütts 2 RBI Single brachte gar den Ausgleich zum 10:10, dem die Cougars zunächst nichts entgegen zu setzen hatten.
Wie am ersten Spieltag schon, ging es also abermals in Extra-Innings. Hier konnte der fachkundige Zuschauer sich des Eindrucks sicher nicht erwehren, dass beide Teams sich gegenseitig immer wieder einluden, die Partie für sich zu entscheiden, die Geschenke aber regelmäßig abgelehnt werden sollten. So dauerte es bis zum 10. Inning bis Lisa Kälblein als Tying Runner nach schönen Sacrifice Bunt von Sophie Kirsten schließlich auf einen Wild Pitch die Partie für Karlsruhe entscheiden konnte.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 4 | 0 | 0 | 1 | 4 | 1 | 0 | 0 | 11 | 11 | 2 | |
5 | 3 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | 12 | 15 | 8 |
Spiel 2:
Für die Cougars trat nun Steffi Sachers in den Circle, die das Spiel mit Three-up Three-down eröffnete. Wie im ersten Spiel legte die Cougars Offense, nun gegen Pitcherin Steffi Graml-Huber, gleich richtig los. Vier Hits und etliche Feldfehler auf Haarer Seite ließen die Karlsruherinnen bis Mitte die zweiten Innings bereits sechs Runs erzielen. Dem setzten die Disciples im zweiten Innung drei Runs entgegen, nachdem Sachers etwas die Linie verloren hatte. Steffi Küpers kam wieder für Sachers ins Spiel und brachte die Partie für die Cougars wieder in ruhigeres Fahrwasser. In der unteren Hälfte des dritten Innings legten die Cougars vier Hits gegen die für Graml-Huber eingewechselte Mandy Phillips nach, um auf 10:4 davon zu ziehen.
Die Partie schien sich ähnlich wie im ersten Spiel zu entwickeln. Für Karlsruhe kam nun Rookie Johanna Möhring in den Circle, musste allerdings gleich mit der schlagstarken Haarer Offensive Bekanntschaft machen. Nach vier Gegenruns musste Coach Rolf Hammer beim Stand von 10:9 wieder zurück auf Küpers wechseln, die allerdings noch zwei weitere Runs auf Hits von Repper und Diefenbach zum 10:11 abgeben musste.
Coach Ingo Leven sollte nun ein glückliches Händchen haben, als er Martina Zimmermann im vierten Inning abermals in den Circle beorderte. Bis dahin hatte die Cougars Offensive 8 Hits und 10 Runs produziert, verlor aber jetzt vollkommen die Linie. Statt Zimmermann wie im ersten Spiel unter Druck zu setzen, gelang es in den folgenden Spielabschnitten lediglich Sophie Kirsten und Carmen Thiemecke noch Hits zu landen. Auf der Gegenseite legten die Disciples im sechsten Inning nach Feldfehlern noch zwei weitere Runs nach und gingen am Ende eines langen Spieltages als verdienter Sieger des zweiten Spiels vom Feld. Die Cougars müssen sich vorwerfen, die Partie nach einem komfortablen sechs Punkte Vorsprung nicht konsequent nach Hause gespielt zu haben, insbesondere weil die Offensivleistung in den letzten vier Innings einfach zu stark nachgelassen hatte.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 3 | 1 | 7 | 0 | 2 | 0 | 13 | 15 | 5 | |
3 | 3 | 4 | 0 | 0 | 0 | 0 | 10 | 10 | 1 |
Rolf Hammer / Karlsruhe Cougars