Haar mit richtig gutem Abschluss der englischen Woche
Zwei Shutouts gegen Darmstadt
Die dritte Begegnung der englischen Woche hat sich richtig sehen lassen können. In zwei schnellen Spielen behalten die Disciples mit 8-0 und 11-0 die Nase sehr deutlich vorne. Durch die kleine Siegesserie sind die Haar Disciples in der Lage, sich in den oberen Tabellenregionen festzusetzen. Dank der Siegteilung von Karlsruhe zu Hause gegen Grünwald verbringen die Disciples Pfingsten auf dem alleinigen Tabellenplatz zwei der Softball Bundesliga Süd.
Spiel 1: Souveräne Leistung in allen Mannschaftsteilen
Martina Zimmermann für Haar gegen Sina Wirth für Darmstadt lautete das erwartete Pitcherduell. Dieser Erwartungshaltung wurden beide Mannschaften gerecht. Zimmermann startete gleich mit einem perfekten Inning ohne Baserunner. Auch Sina Wirth schien gut ins Spiel zu finden. Zwei schnelle Aus im Infield waren verheißungsvoll. Ein Hit by Pitch gegen Teresa Healy sorgte dann doch noch für einen Baseläufer. Ein anschließender Double von Fridi Meinck war entsprechend weit genug, um für den ersten Punkt der Disicples zu sorgen. Auf zwei Wild Pitches kam auch sie noch zum 2-0 nach Hause.
Von nun sollte sich die Haarer Offensive als sehr kontinuierlich erweisen. Es gelang von nun an nämlich in jedem weiteren Durchgang des Spieltags Punkte zu erzielen. Im Gegenzug brachte Darmstadt in Durchgang zwei noch keine Baseläufer zustande.
Für Haar sorgte Caren Alexander zu Beginn von Durchgang zwei mit einem Triple für ein sehr positives Ausrufezeichen. Das anschließende Squeeze Play mit Sarah Ziegler gelang, so dass Haar in diesem Durchgang auf 3-0 erhöhen sollte.
Durchgang drei brachte bottom of the order mit Katja Jockel (Single) und Jaqueline Krepper (Walk) zwei Baseläufer. Strikeout, Force play an der zwei und Strikeout ließen jedoch die Darmstädterinnen auch in diesem Abschnitt nicht zu Punkten kommen.
Ganz im Gegensatz dazu nutzte die Haarer Offensive einen folgenschweren Fehler in der Darmstädter Verteidigung aus. Single von Teresa Healy bei einem Aus, ein Error auf den weiten Schlag von Fridi Meinck, Single von Sina Repper und ein produktives Groundout von Nadine Lütticke sorgten für zwei weitere Punkte. Der zweite Triple im zweiten At Bat von Caren Alexander brachte auch noch bei zwei Aus Sina Repper nach Hause. Caren Alexander konnte anschließend auf einen Wild Pitch noch das 7-0 markieren. Zwei Walks von Sarah Ziegler und Julia Haslinger ließen sich dann aber nicht mehr in Punkte umwandeln.
In Durchgang vier konnte bei einem Aus von Darmstadt Natascha Moore mit Single auf Base gelangen. Groundout im Infield und Wild Pitch ließen sie bis ans dritte Base vorrücken, ehe ein Flyout im Infield für den Inningwechsel sorgen sollte.
Ebenfalls bei einem Aus war es Teresa Healy, die für Haar mit Single auf Base kam. Der zu späte Wurf ans Base misslang dabei, so dass Healy bis auf das zweite Base vorrücken konnte. Ein anschließender Single von Fridi Meinck war entsprechend gut genug, Healy für das 8-0 bis zur Homeplate vorrücken zu lassen. Auf diesen Spielzug kam Fridi Meinck bis zum zweiten Base. Beim anschließenden Schlag von Sina Repper spielte die Darmstädter Verteidigung Dank eines Catches von SS Stacye Toups ein unassisted Double Play.
In der oberen Hälfte des fünften Durchgangs war es dann erneut Jaqueline Krepper, die mit ihrem zweiten Walk bei einem Aus auf Base kommen sollte. Doch ein Schlag ins Infield, der fast das Game ending Double Play gebracht hätte, und ein weiterer Groundball im Infield ließen hier keinen Zweifel daran aufkommen, dass Haar als Sieger vom Platz gehen würde. Mit 8-0 nach nur 75 Minuten Spielzeit behielten die Disciples vorzeitig die Oberhand.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 2 | 3 | |
2 | 1 | 4 | 1 | X | X | X | 8 | 7 | 0 |
Spiel 2: Souveräne Spielführung der Disciples setzt sich auch im zweiten Match fort
In der Softball Bundesliga Süd ist es jetzt schon quasi üblich. Das zweite Spiel sollte wieder ganz im Zeichen des amerikanischen Pitcherduells stehen. Für Haar übernahm Mandy Phillips die Verantwortung. Bei Darmstadt war zum zweiten Mal in dieser Saison Stacye Toups aktiv.
Die Disciples griffen für Spiel 2 auf die bereits gegen Heidelberg bewährten Umstellungen im Feld zurück. Teresa Healy wurde erneut als Catcherin eingespannt. Maike Schütt fand sich daher im Outfield wieder. SS Sina Repper und 2B Elisa Diefenbach bildeten das Gespann im Middle Infield.
Ein schneller Auftakt in Spiel 2 sollte den Disciples wieder gelingen. Drei Aus im Infield, darunter auch ein Surprise Bunt, zeigten auf, dass die Disciples von Anfang an sehr konzentriert zu Werke gingen.
Im Gegenzug wurde Darmstadts Pitcherin Stacye Toups sehr hart begrüßt. Ein Error im Outfield auf den Schlag von Mandy Phillips verhieß nichts Gutes. Ein Steal von ihr später sorgte ein harter Single von Maike Schütt für Runners on the corners. Anschließend waren es Teresa Healy und Fridi Meinck, die mit Doubles an den Zaun für die ersten Punkte zum 3-0-Zwischenstand sorgen sollten. Single von Sina Repper mit anschließender Stolen Base und Single von Nadine Lütticke ließen das Schlagfestival weitergehen. Walk für Caren Alexander brachte bei 5-0-Zwischenstand und keinem Aus erneut Runners on the corners. Danach brachte beim nächsten Schlag ein gelungener Spielzug nach Hause das erste Aus für die Darmstädter Verteidigung. Mit Läufer auf drei und zwei war es ein produktives Groundout von Elisa Diefenbach, die Caren Alexander nach Hause bringen sollte. Beim anschließenden Single von Mandy Phillips sollte nicht nur Sarah Ziegler einen Punkt erlaufen können, sondern der Feldspielfehler im Outfield sorgte dafür, dass auch Mandy Phillips das abschließende 8-0 markieren sollte.
Mit diesem offensiven Paukenschlag ging es in Durchgang zwei. Darmstadt antwortete bei einem Aus mit Single von Stacye Toups. Ein anschließender Error auf den Schlag von Michelle McKenna und einem Infield Hit von Katja Jockel brachte Bases loaded. Doch ein Strikeout und ein Groundout ließen die Disciples ohne Gegenpunkte aus diesem Durchgang kommen.
Im Gegenzug eröffnete Fridi Meinck mit ihrem zweiten Double im zweiten At Bat den zweiten Durchgang. Auf zwei Wild Pitches war sie in der Lage, einen weiteren Punkt zum 9-0 zu markieren. Ein Walk für Sina Repper konnte nicht mehr in Punkte verwandelt werden.
Durchgang drei sollte die Disciples erneut in der Verteidigung in Bedrängnis bringen. Walks Ramona Jobst und Sina Wirth waren zusammen mit einem Feldspielfehler für Bases loaded bei keinem Aus verantwortlich. Doch ein Grounder im Infield wird zum ersten Aus an der Homeplate verwertet. Ein Flyout im Infield und ein abschließendes Flyout im Outfield bedeuteten erneut, dass die Disicples Defensive ohne Punkte aus diesem Durchgang kommen konnten.
Im Gegensatz dazu sind drei Singles der Disciples durch Mandy Phillips, Teresa Healy und Fridi Meinck in ihrem dritten Durchgang gut genug, zwei weitere Punkte zu markieren. Damit konnten die Disciples auf 11-0 davonziehen.
Durchgang vier brachte für Darmstadt erst bei zwei Aus ein Walk für Meike Gratz. Auch dieser Baseläufer konnte nicht mehr in Punkte umgewandelt werden, so dass nach erneut 75 Minuten Spielzeit die Disciples auch Spiel zwei vorzeitig gewinnen konnten, hier hieß der Endstand 11-0 nach vier gespielten Durchgängen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 0 | 2 | 4 | |
8 | 1 | 2 | X | X | X | X | 11 | 11 | 2 |
Nach dem Spiel besprachen sich beide Mannschaften ausführlich. Dabei war es weniger das frühe Ende der Spiele gegen 16 Uhr, das Raum ließ für längere Aussprachen, als vielmehr die nun anstehende Spielpause über Pfingsten, die hier in den Blick genommen wurde. Rückblickend auf die englische Woche fiel das Fazit bei den Disciples positiv aus.
Gegen Mannheim kann das Team 2011 bei konzentrierter Leistung mithalten. Deftige Rückschläge führen zu positiven Reaktionen des Teams, das sich auf und neben dem Feld immer mehr findet. Die souveräne Art und Weise, mit der gegen Darmstadt aber auch schon gegen Heidelberg gewonnen werden konnte, macht deutlich, was in diesem Team steckt. In den kommenden Trainingseinheiten wird es darum gehen, das Konzentrationsniveau hoch zu halten.
Nach Pfingsten wird dabei auch die wieder genesende Christina Dietrich angreifen können. „Wir freuen uns sehr. Mit der dann sich komplettierenden Mannschaft wollen wir die für uns dann startende zweite Saisonhälfte konzentriert angehen“, gaben die Trainer Ingo Leven und Marcus Harndorf nach dem Spiel die Leitidee für die kommenden zwei Wochen zu Protokoll. Den ersten Teil der zweiten Saisonhälfte der Disciples können die interessierten Zuschauer im Lokalderby gegen Gauting in Augenschein nehmen. In zwei Wochen, am Sonntag, den 19. Juni, sind die Gauting Indians ab 13 Uhr zu Gast bei den Haar Disciples in der Sportanlage Eglfing in Haar.
Ingo Leven / Haar Disciples