D-Pokal Viertelfinale: Erster Schritt für Disciples ist getan
Nach dem bitteren Ausscheiden gegen Neunkirchen im Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft beweisen die Haar Disciples eine gute Moral und präsentieren sich als intakte Mannschaft, die es in zwei guten Softballspielen versteht, Karlsruhe zu besiegen. Mit 8-4 und 2-1 sind die Ergebnisse dabei nicht deutlich und stellen unter Beweis, dass auch der Gegner in diesem Jahr die eigenen Hausaufgaben und damit eine gute Arbeit gemacht hat. Am kommenden Wochenende treffen die Disciples auf die Hamburg Knights, um das Team auszuspielen, das gegen den Verlierer des DM-Finals den Sieger des Deutschlandpokals ermitteln wird. Ab Samstag 13 Uhr geht es in Haar auf der Sportanlage Eglfing mit zwei Spielen los. Sollte ein drittes Spiel notwendig werden, findet dies direkt am Sonntag statt.
Spiel 1: Frühe Führung hinten raus souverän verwaltet
Elisa Diefenbach für Haar gegen Johanna Möhring für Karlsruhe hieß das Duell im Pitcherkreis in Spiel 1. Und entgegen den Erwartungen der Disciples sollte der Auftakt ein wenig holprig verlaufen.
Caro Howard fehlte aufgrund ihrer Studienfahrt nach Griechenland im Infield und die daraus resultierende Umstellung vermag die Wurf- und Fangfehler nicht hinreichend erklären, die dazu führten, dass Karlsruhe im ersten Spielabschnitt mit einfachen Mitteln in Form von Bunts Erfolge verbuchen konnten. Ein Single von Teresa Stiglic fand zusammen mit drei Feldspielfehlern der Disciples Eingang ins Spielprotokoll, so dass daraus insgesamt zwei Punkte der Cougars folgten.
Doch die Antwort der Disciples ließ nicht lange auf sich warten. Nach zwei schnellen Aus bewiesen die Disciples Geduld und mit Hilfe von Walks für Tini Müller-Höcker und Brittany Schwieger und Singles für Fridi Meinck, Annika Nöth und Sarah Ziegler konnten die Disciples Dank eines Feldspielfehlers gleich einmal noch drei Punkte auf ihrem Konto verbuchen.
Diese Führung im Rücken beruhigte die Defensive der Disciples merklich, die in den nächsten zwei Spielabschnitten keine Baseläufer zuließ.
Anders die Disciples. In Spielabschnitt zwei kamen Mandy Phillips per Walk und Tini Müller-Höcker per Single auf Base, ohne jedoch nach Hause gebracht zu werden. In Spielabschnitt drei lief es dafür aus Haarer Sicht deutlich besser. Hit by Pitch für Annika Nöth und Brittany Schwieger waren der verheißungsvolle Auftakt. Doch gelangen im Anschluss daran zwei Aus auf Schläge ins Infield. So war es den Walks für Mandy Phillips, Maike Piehler und Fridi Meinck zusammen mit den Singles von Tini Müller-Höcker und Nadine Lütticke vorbehalten, die Führung der Disciples auf 8-2 auszubauen. Damit war der Arbeitstag von Johanna Möhring beendet und die den Disciples dieses Jahr wohlvertraute Lisa Kälblein übernahm im Pitcher Circle.
Doch statt wie im Laufe der Saison gut mit diesem Pitching klar zu kommen, hielt sie fortan die Disciples an der ganz kurzen Leine. Einzig ein Single von Maike Piehler im fünften Durchgang fand Eingang ins Spielprotokoll zugunsten der Disciples. Ein anschließendes Double Play sorgte sogar dafür, dass sie in 4.1 Innings die Minimalanzahl von 13 Schlagleuten nur gegen sich haben sollte. So auf Diät gesetzt, waren die Disciples defensiv gefordert, die Führung zu verwalten.
Gleich in Durchgang vier kam es zu einer offensiven Aufholjagd der Cougars. Single von der am heutigen Tag gut aufgelegten Teresa Stiglic machte den Auftakt. Ein Sac Bunt und ein Wild Pitch später sorgte der Single von Sophie Sallen für den 3-8-Anschluss. Nach einem vorderen zweiten Aus sollten allerdings drei weitere Singles von Ruth Carisius, Jaqueline Kusterer und Julia Königs für brachten das 4-8 nach Hause und den Ausgleich an den Schlag. Ein weiter Schlag ins Centerfield konnte jedoch von Tini Müller-Höcker zum wichtigen dritten Aus gefangen werden.
In den folgenden Spielabschnitten brachten die Cougars noch einige Baserunner zustande. Doch weder der Leadoff-Walk in Abschnitt fünf von Kiki Saveriano noch die Singles von Julia Königs und Teresa Stiglic in Spielabschnitt sieben ließen sich Dank der aufmerksamen Verteidigung der Disciples nicht mehr in weitere Punkte verwandeln. So behielten die Disciples letzten Endes knapp, aber durchaus souverän die Oberhand mit 8-4.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 4 | 8 | 1 | |
3 | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 8 | 7 | 3 |
Spiel 2: Hochklassiger Softball – kaum Offensive auf beiden Seiten – aber Homerun von Fridi Meinck
Brittany Schwieger für Haar und Kiki Savariano für Karlsruhe – zum ersten Mal in diesem Jahr durften beide amerikanische Werferinnen über die gesamte Distanz gehen. In den Ligabegegnungen immer auf drei Durchgänge beschränkt, wurden beide dieser Aufgabe mehr als gerecht, hielten die Offensiven sehr kurz und stellten damit ihre Klasse unter Beweis.
Im ersten Spielabschnitt startete Brittany Schwieger jedoch mit einem Walk für Jaqueline Kusterer. Ein Sac Bunt und ein Wild Pitch später sollte der Versuch, bei zwei Aus auf einen weiteren Pitch in den Boden den ersten Punkt zu erzielen, nicht gelingen.
Im Gegenzug konnten die Disciples entscheidend mehr Kapital aus ihrer Offensive herausholen. Double von Mandy Phillips an den Zaun setzte gleich das erste Ausrufezeichen der Disciples. Ein Sac Bunt später ließ das produktive Aus von Tini Müller-Höcker das 1-0 für Haar Realität werden.
Inning zwei brachte einen Leadoff-Single von Teresa Stiglic für Karlsruhe, die aber durch zwei anschließende Strikeouts und ein Flyout nicht über die erste Base hinauskommen sollte. Auch bei Haar ließen zwei Strikeouts und ein Flyout gar keine offensive Ausbeute in diesem Abschnitt Realität werden.
Durchgang drei wurde für Karlsruhe mit drei Strikeouts zur offensiven Minimalausbeute. Ein Walk für Steffi Graml-Huber und ein Single von Mandy Phillips waren bei einem Aus Anlass zur Hoffnung bei den Disciples. Ein anschließendes produktives Aus drückte beide noch in Scoring Position. Der anschließende Kontakt war knapp, aber gerade noch gut genug, um im Infield für das dritte Aus am ersten Base zu sorgen.
In Durchgang vier war es erneut Teresa Stiglic, die mit einem Single – allerdings dieses Mal bei zwei Aus – für das nächste offensive Lebenszeichen der Cougars sorgen konnte. Mit einem großen Ausrufezeichen begann allerdings die Offensive der Disciples in diesem Inning. Gleich den ersten Pitch versenkte Fridi Meinck zu einem mächtigen Homerun hinter die Outfieldbegrenzung. Dieser Punkt zum 2-0 sollte auch die einzige, aber entscheidende offensive Ausbeute dieses Abschnitts für Haar sein.
Durchgang fünf ließ auf beiden Seiten keine Baserunner Realität werden. Dagegen verlief Spielabschnitt sechs für Karlsruhe positiv. Nach zwei schnellen Aus per Strikeout erarbeitete sich Julia Königs einen schönen Single up the middle. Sophie Sallen wurde als Pinch Hitter eingesetzt und lieferte überzeugend ab. Mit einem Triple ins Opposite Field vermochte sie den 1-2-Anschluss nach Hause zu bringen. Mit Teresa Stiglic am Schlag, die sich vor diesem Spielabschnitt für die ersten zwei Hits der Cougars verantwortlich zeichnete, gingen die Disciples volles Risiko und gaben ihr – und damit der potentiellen Führung – einen Intentional Walk. Dieses Risiko wurde durch ein anschließendes Strikeout voll belohnt. Maike Piehler legte im Anschluss einen schönen Single zum Auftakt des sechsten Haarer Durchgangs hin. Doch dem sollte sich nichts mehr Zählbares anschließen.
Genauso verlief der siebte Spielabschnitt für die Cougars ohne offensive Ausbeute. Nach einem Strikeout und einem Flyout sollte ein letztes von insgesamt zwölf Strikeouts von Brittany Schwieger dieses Spiel zugunsten der Disciples mit 2-1 beenden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 1 | 4 | 0 | |
1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 2 | 4 | 0 |
Mit diesen beiden Siegen zeigten sich die Disciples nicht durchweg zufrieden. Offensiv lag vor allem die lange Pause im ersten Spiel quer im Magen und auch defensiv machten die vielen Fehler im ersten Abschnitt nicht nur Freude. Dennoch durften alle Beteiligten auf Haarer Seite positiv verbuchen, dass sich die Mannschaft von diesen negativen Teilaspekten nicht verunsichern ließ und konsequent ihr Spiel spielte. So konnten letzten Ende beide Spiele trotz der nicht besten Saisonleistung gewonnen werden.
Nun gilt es, sich in der kommenden Woche auf den nächsten Gegner vorzubereiten. Mit dem Ausscheiden von Mannheim sind die Disciples das letzte verbleibende Team aus dem Süden. Sie treffen nächstes Wochenende auf die Hamburg Knights, die in drei engen Spielen in Mannheim die Oberhand behalten konnten. Dementsprechend sind die Disciples vorgewarnt.
Das Ergebnis der Vorbereitung lässt sich nächstes Wochenende in Augenschein nehmen. In Haar in der Sportanlage Eglfing werden die Disciples am Samstag ab 13 Uhr auf die Knights treffen. Das Catering der Disciples wird sicherlich wieder alles unternehmen, um für das leibliche Wohl bei diesem sportlichen Leckerbissen zu sorgen. Wir sehen uns am Samstag am Feld.
Ingo Leven
Haar Disciples
Fotos: Janina Kufner – mehr hier