D-Pokal Halbfinale: Haar erreicht Finale

Mit den zwei Siegen gegen Hamburg erreichen die Haar Disciples das Endspiel um den Deutschlandpokal. Damit kommt es am nächsten Wochenende zur Wiederauflage des spannenden Halbfinales gegen Neunkirchen, die ihrerseits in vier knappen Spielen im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft das Nachsehen gegen den Titelverteidiger aus Wesseling hatten.

Mit 6-4 und 8-3 haben die Disciples gegen die Hamburg Knights auch das Team der Stunde besiegen können. Nach der ersten Runde mit zwei Siegen gegen Kiel hatten die Knights bei den Mannheim Tornados in drei engen Spielen zweimal als Gast im Extra-Inning sich äußerst knapp und sehr nervenstark durchsetzen können. Auch die beiden Spiele in Haar verlangten allen Beteiligen alles ab, ehe sich die Disciples am Ende dann doch bereits in zwei Spielen durchzusetzen vermochten.

Nach 2010 gehören die Haar Disciples damit das zweite Mal in ihrer Vereinsgeschichte zu den drei besten Teams im deutschen Softball. Doch sich erneut „nur“ mit den dritten Platz zufrieden zu geben, ist nicht der Anspruch der Mannschaft. In Neunkirchen soll im Finale um den Deutschlandpokal noch einmal alle Leistungsfähigkeit abgerufen werden, um es der eigenen Softballjugend nachzumachen und nach deren ersten Titelgewinn auf Deutschlandebene in der Vereinsgeschichte nun auch den ersten Titel im Erwachsenenbereich zu erreichen.

dphalbfinale_haa_hhk_02 Spiel 1: Steffi Graml-Huber ermöglicht Sieg nach spätem Ausgleich

Elisa Diefenbach für Haar gegen Michele Lohnert für Hamburg hieß das Duell im Pitcherkreis in Spiel 1. Und für beide Teams sollte es ein wenig dauern bis sie sich auf das jeweils unbekannte Pitching des Gegners eingestellt hatten.
Im Pokal ist die anreisende Mannschaft im ersten Spiel immer das „Heimteam“ mit Nachschlagsrecht. Mit durchweg guten Kontakten machten die Haar Disciples dabei einen guten ersten Eindruck. Doch ein Walk für Maike Piehler und ein Single von Fridi Meinck waren noch nicht genug, um die ersten Punkte für Haar zu ermöglichen. Auch ein Walk für Rachelle Harris auf Hamburger Seite konnte trotz Steal der zweiten Base Dank dreier Strikeouts in Folge in nichts Zählbares umgewandelt werden.
Durchgang zwei war ebenfalls ohne Punkterfolg. Single Brittany Schwieger und Walk für Christina Dietrich waren die ersten beiden vielversprechenden Aktionen der Disciples ehe auch auf ihrer Seite drei Strikeouts in Folge die Offensive jäh ausbremsen sollten. Für Hamburg war ein Double von Lisa Biesenack der gute Start. Ein Sac Bunt später auf der dritten Base misslang jedoch der Versuch auf den nächsten Schlag auf den Boden die Homeplate zu erreichen, so dass auch hier keine Punkte Realität wurden.
dphalbfinale_haa_hhk_01Durchgang drei sorgte für die ersten Punkte. Nach drei Singles von Maike Piehler, Tini Müller-Höcker und Fridi Meinck war der erste Punkt auf Haarer Seite zu Hause. Im Gegenzug konnten Valentina Mommer und Rachelle Harris mit Singles das erste Base erreichen. Auf den folgenden Schlag ins Outfield gelang zwar sogar noch das vordere Aus an der dritten Base. Doch ein Double Steal später war der Ball im Outfield und Rachelle Harris zum 1-1-Ausgleich zu Hause.
Mit diesem Spielstand sollte es ins vierte Inning gehen, aus dem Michele Lohnert nicht herauskommen sollte. Nach Walks zum Auftakt für Christina Dietrich und Sarah Ziegler schafften es die Knights bei einem Aus nicht, beim Sac Bunt von Mandy Phillips ein Aus zu erzielen. Stattdessen landete der Ball im Outfield und Christina Dietrich kam zum 2-1 nach Hause. Beim anschließenden Squeeze Play misslang alles gründlich. Für Haar in einem Rundown gefangen, schaffte es Sarah Ziegler dennoch durch einen Fehler der Knights dennoch nach Hause zu kommen. Und da bei dieser Aktion Mandy Phillips bereits vom ersten Base durchgestartet war, konnte auch sie sogar noch bei diesem Spielzug die Homeplate zum 4-1 erreichen. Nach einem weiteren Walk für Maike Piehler und einem Single von Fridi Meinck war der Arbeitstag von Michele Lohnert im Pitcherkreis für dieses Spiel beendet und Ayla Böckelmann übernahm. Auf einen weiteren harten Kontakt konnten die Knights aus dem Outfield noch ein vorderes Aus erzielen und so dann mit einem Catch im Outfield auf einen weiteren guten Kontakt zusätzliche Punkte in diesem Durchgang verhindern. Mit dieser Führung im Rücken gelang es den Disciples trotz Basehit von Manuela Hintze bei zwei Aus die Führung in Durchgang vier zu behaupten.
Der fünfte Spielabschnitt brachte außer einem Walk von Sarah Ziegler bei zwei Aus nichts Zählbares für die Disciples zustande. Ganz anders konnten die Knights Kapital aus diesem Inning erzielen. Walk für Valentina Mommer zum Auftakt im Zusammenspiel mit Doubles von Rachelle Harris und Alex Stüwe waren die Grundlage für zwei Punkte zum 3-4-Anschluss aus Sicht der Knights.
Mit dieser ersten Aufholjagd im Rücken schafften es die Knights trotz zweier Singles von Maike Piehler und Tini Müller-Höcker bei einem Aus die Disciples im sechsten Durchgang ohne Punkte zu halten. So war es fast folgerichtig, dass die Knights diesen Aufwind nutzen konnten, um ihrerseits in diesem Spielabschnitt den Ausgleich zu erzielen. Nach einem Single bei zwei Aus durch Ayla Böckelmann war es nach einem Steal ans zweite Base ein Error im Infield durch die Disciples, der hier die Grundlage für diesen späten Ausgleich im Inning legen sollte. Da dieser Feldspielfehler Valentina Mommer auch noch gleich ans dritte Base brachte, erwies sich der Intentional Walk für Rachelle Harris im Anschluss daran als die richtige Maßnahme. Ein Flyout im Infield später war diese Offensive der Knights aus Haarer Sicht endlich Geschichte.
Einen Error der Knights im Infield zum Auftakt des siebten Durchgangs beim Schlag von Brittany Schwieger folgte nach einem erfolgreichen Sac Bunt von Christina Dietrich der große Auftritt von Steffi Graml-Huber. Mit dem ersten Extra-Basehit – einem Double – versenkte sie als Pinchhitter nicht nur einen Pitch entscheidend ins Feld, sondern brachte auch endlich den ersten Punkt gegen die eingewechselte Ayla Böckelmann nach Hause. Damit war ihr Einsatz bereits wieder beendet, da Sarah Ziegler als Läuferin wieder übernehmen durfte. Bei zwei Aus war ihr es vorbehalten auf den Single von Mandy Phillips das 6-4 nach Hause zu laufen. Ein weiterer Single von Maike Piehler wurde nicht noch in weitere Punkte umgewandelt.
Mit dieser Führung im Rücken verstanden es die Disciples, den Sack in diesem Spiel zuzumachen. Mit drei schnellen Aus in diesem letzten Spielabschnitt konnte nach 2 Stunden und 15 Minuten offensiver Gegendruck verhindert werden und das erste Spiel damit spät aber erfolgreich gestaltet werden.

1234567RHE
0010210473
00310026112

dphalbfinale_haa_hhk_04Spiel 2: Frühe Führung der Disciples hinten raus nur leicht ausgebaut

Brittany Schwieger für Haar und Leonie Dohrendorf für Hamburg lautete das Duell des zweiten Spiels. Wer im Vorfeld gedacht hatte, dass dieses zweite Spiel eine leichte Beute der Disciples sein würde, konnte sich schon angesichts des Kampfgeistes der Knights in der ersten Begegnung sicher sein, dass auch dieses Spiel durchaus eng verlaufen würde.
Durchgang eins verlief für die Knights analog zum ersten Spiel. Nach einem Walk für Rachelle Harris und einem anschließenden Steal waren es drei Strikeouts in Folge, die hier die Offensive leer ausgingen ließen. Haar konnte im ersten Spielabschnitt selber erneut wieder gute Kontakte, aber noch keine Punkte erzielen. Ein Walk für Tini Müller-Höcker und ein Single von Fridi Meinck strandeten auf den Bases.
Ein erneuter Walk für Manuela Hintze zum Auftakt von Spielabschnitt zwei kam im weiteren Verlauf des Abschnitts nicht über das dritte Base hinaus, da erneut zwei Strikeouts zum Ende des Durchgangs offensive Magerkost bereithielten.
Anders verlief dagegen der Durchgang für die Disciples. Mit einem Double zum Auftakt des zweiten Spielabschnitts durch Brittany Schwieger war die Offensive der Disciples verheißungsvoll gestartet. Mit einem Aus und Läufer am dritten Base erreichte Steffi Graml-Huber die erste Base. Als DP eingesetzt übernahm Sarah Ziegler von ihr das Baserunning – dieser Wechsel sollte sich später noch als bedeutungsvoll erweisen. Ein weiteres Aus später war es ein Single von Mandy Phillips, der den ersten Punkt nach Hause bringen sollte. Ein Walk für Maike Piehler später waren die Bases geladen, so dass ein weiterer Walk für Tini Müller-Höcker das 2-0 nach Hause brachte. Anschließend war es aber Fridi Meinck, die punktetechnisch den Durchbruch schaffen konnte. Mit einem Bases-clearing-Double räumte sie nicht nur die Bases zum 5-0 ab, sondern beendete auch den Arbeitstag von Leonie Dohrendorf auf Hamburger Seite. Lisa Biesenack stand nun für Hamburg im Pitcherkreis und ein harter Kontakt konnte im Outfield der Knights gefangen werden und diesen erfolgreichen Spielabschnitt der Disciples beenden.
dphalbfinale_haa_hhk_03Mit dieser Führung im Rücken mussten die Disciples jedoch schnell feststellen, dass die Knights nicht kampflos das Feld räumen würden. Bei zwei Aus waren es zwei Singles von Valentina Mommer und Alex Stüwe, die zusammen mit einem Double von Michele Lohnert noch zwei Punkte für die Knights einbrachten. Nun wechselte das Angriffsrecht auf die Disciples zurück. Nach einem Feldspielfehler zum Auftakt vermochte bei einem Aus Steffi Graml-Huber mit einem Single ins Outfield für Runners in the Corners zu sorgen. Doch als anschließend der gegnerische Coach ein Timeout nahm, war Coach Ingo Leven klar, welchen folgenschweren Fehler er begangen hatte. Die Wiedereinwechselung von Steffi Graml-Huber war von ihm nicht angesagt worden. Damit war diese Aktion ungültig und ein zusätzliches Aus damit im Spielprotokoll. Im Anschluss musste er noch mit ansehen, wie zwei Singles von Caro Howard und Mandy Phillips zwar noch die Bases laden sollten, aber nicht mehr abräumen sollten.
Statt also die eigene Führung ausbauen zu können, mussten die Disciples ihren durchaus knappen Vorsprung behaupten. Dies gelang in Spielabschnitt vier durchaus. Mit einem Double von Afsoon Alipour bei einem Aus gab es aber auch ein starkes offensives Lebenszeichen der Hamburg Knights. Ein ebenfalls starkes Zeichen setzten die Disciples ihrerseits in diesem Spielabschnitt ab. Nach einem Single von Tini Müller-Höcker gelangen den Knights zwar zwei Aus in Folge doch dann beendeten drei Singles von Brittany Schwieger, Christina Dietrich und Sarah Ziegler den Arbeitstag von Lisa Biesenack und Ayla Böckelmann übernahm bei einem Rückstand von 2-6 aus Hamburger Sicht. Eine durchaus umstrittene Interference später war aber weiterer Schaden von den Knights abgewendet.
dphalbfinale_haa_hhk_05In Durchgang fünf vermochten es beide Teams Punkte zu erzielen. Ein Walk für Ayla Böckelmann bedeutete mit Hilfe eines Errors bei zwei Aus den 3-6-Anschluss aus Hamburger Sicht. Für Haar lief es sogleich noch besser. Mit zwei Aus legte Tini Müller-Höcker einen ersten Single vor. Im Anschluss war es dann der Homerun von Fridi Meinck, der das 8-3 aus Haarer Sicht einbrachte. Ein Single von Nadine Lütticke im Anschluss war dann genug, um auch Ayla Böckelmann aus dem Pitcherkreis zu verabschieden. Michele Lohnert übernahm nun. Brittany Schwieger konnte einen Walk erarbeiten und repräsentierte den Punkt, der das Spiel vorzeitig beenden sollte. Luise Seidel wurde hier als schnellere Alternative ins Spiel gebracht und konnte zusammen mit Nadine Lütticke auf einen Wild Pitch in Scoring Position vorrücken. Der anschließende gute Kontakt konnte vom Outfield der Knights allerdings sicher zum dritten Aus verwertet werden. Im Anschluss musste Coach Ingo Leven den Spott in Form von Szenenapplaus ertragen als er den Re-Entry von Brittany Schwieger unverzüglich beim Schiedsrichter anzeigte.
Mit dieser Führung im Rücken sollten die Disciples noch nicht auf der sicheren Seite sein. Zwei Walks zum Auftakt des sechsten Spielabschnitts für Manuela Hintze und Afsoon Alipour ließen Hoffnungen auf Hamburger Seite aufkommen. Doch zwei Strikeouts und ein Groundout später waren weitere Punkte der Hamburger doch noch verhindert.
Dies zog den leidenschaftlich kämpfenden Knights dann doch ein wenig den Zahn. Ein Walk zum Auftakt des sechsten Durchgangs für Sarah Ziegler sollte dann noch den fünften und letzten Pitcherwechsel bei den Knights einbringen. Ayla Böckelmann übernahm erneut und konnte nicht verhindern, dass beim anschließenden Bunt das vordere Aus nicht erzielt werden konnte. Mit einem Aus sollte ein Single von Maike Schütt noch einmal die Bases laden und den Punkt, der den vorzeitigen Sieg gebracht hätte, noch einmal in Scoring Position drücken. Doch zwei Flyouts ins Outfield sollten weitere Punkte verhindern.
So kam es doch noch zu einem letzten Spielabschnitt. So langsam ging es auf 18 Uhr zu und ein Walk von Valentina Mommer bei einem Aus ließ auch hier noch einmal einen Baserunner Realität werden. Mehr kam aber für die Knights in diesem Inning auch nicht mehr zustande, so dass fast folgerichtig das neunte Strikeout von Brittany Schwieger dieses Spiel mit einem Endstand von 8-3 beenden sollte.

1234567RHE
0020100342
050120X8143

dphalbfinale_haa_hhk_06Nach den beiden Spielen zeigte sich Coach Ingo Leven sichtlich erleichtert. Zu schwer lag ihm sein eigener Wechselfehler im zweiten Spiel im Magen, der so in der Form nicht passieren darf. Dies sollte jedoch nicht allzu lange den Blick auf das nun Wesentliche verstellen. Am kommenden Sonntag geht es im Rahmen des Länderpokals Jugend gegen die Neunkirchen Nightmares in einem einzigen Spiel im Finale des Deutschlandpokals darum, den Sieger in diesem Wettkampf zu ermitteln. Nach 2010 sind die Disciples damit das zweite Mal in der Vereinsgeschichte nur einen Sieg davon entfernt, die zweitbeste Mannschaft im deutschen Softball zu sein. Wie schwer, aber gleichzeitig möglich das ist, hat die Halbfinalserie in fünf Spielen gegen den kommenden Gegner bewiesen. Neunkirchen konnte nun im Anschluss an das Halbfinale die gute Form noch einmal steigern und Wesseling in vier engen Spielen im Finale um die Deutsche Meisterschaft auf Augenhöhe Paroli bieten.

jugendlaenderpokal_2013Das Finale dieses Deutschlandpokals können die Zuschauer ab 14 Uhr am kommenden Sonntag in Neunkirchen im Anschluss an den Länderpokal Jugend in Augenschein nehmen. Es darf davon ausgegangen werden, dass noch einmal eine gute Kulisse einen würdigen Rahmen für dieses Endspiel geben wird.

Ingo Leven
Haar Disciples

Fotos: © Janina Kufner (Vielen Dank! 😉 ) ganzes Album hier

Das könnte dich auch interessieren …