Deutliche Niederlagen für Hamburg
Der amtierende Deutsche Meister, die Wesseling Vermins hinterlassen mit zwei deutlichen Siegen in Hamburg ihre Duftmarke. Die Knights können noch nicht zu der gewünschten Form finden und gehen leer aus.
Spiel 1:
Claudia Volkmann gegen Leonie Dorendorf lautete das Pitcherduell in der ersten Partie. Dorendorf bekam sofort den Druck der besten deutschen Lineup zu spüren und musste direkt im ersten Durchgang neun Runs hinnehmen. Die Knights zeigten aber durchaus auch erste Lebenszeichen und konnten mit drei Hits zwei Runs erzielen. Leider folgte in den nächsten Innings nicht mehr viel Gegenwehr auf das Pitching von Volkmann. Lediglich zwei Baserunner konnten die Hamburgerinnen noch aufs Base bringen, daraus aber kein Kapital schlagen.
Die Vermins hatten auch etwas an Fahrt verloren und konnten den Vorsprung im 2. Inning nur um einen Zähler erhöhen, Inning 3 blieb komplett ohne Punkte. Im nicht enden wollenden 4. Durchgang schafften die Wesselingerinnen durch zahlreiche Walks und Hits acht Runs zum späteren Endstand von 2:18.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
9 | 1 | 0 | 8 | X | X | X | 18 | 11 | 1 | |
2 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 2 | 4 | 4 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel kann sich Michele Lohnert zunächst als Pitcher trotz Leadoff Hit von Alina vom Bruck ohne Run aus der Affäre ziehen. Im Angriff stehen die Knights Ashley Chastain aber erst mal recht machtlos gegenüber und nach zwei Strikeouts und einem Groundout finden sie sich in der Verteidigung wieder. Auch im 2. Inning reicht den Vermins ein Leadoff Walk noch nicht für einen Run. Doch die Knights sind weiter chancenlos mit den Strikeouts drei bis fünf in Folge.
Im 3. Durchgang finden dann die ersten Runs Eintrag in den Spielbericht. Aus drei Errors und einem Hit machen die Vermins drei Runs. Doch auch die Knights zeigen Gegenwehr, Leona Hitomi gelangt per Single aufs Base. Auf den Bunt von Nina Martoni schaffen die Wesselinger das vordere Aus. Neuzugang Sophie Wenger schlägt einen lupenreinen Double in die Lücke, auf den Martoni die Homeplate überqueren kann. Doch mehr sollte dem Hamburger Angriff nicht gelingen. Im 4. Inning zeigte sich dann erneut die Klasse der Wesselinger Lineup: Leadoff Triple Milena Böttger, Single vom Bruck, Single Szalay, Sac Bunt de Jong und Double Köllner und nochmal drei Runs waren erzielt. Mit 1:6 Rückstand gelang den Knights zwar bei zwei Aus noch ein Single von Lisa Biesenack, aber nicht mehr zu verkürzen.
Im 5. Inning mussten die Knights noch einmal vier Runs hinnehmen, daran konnte auch der Pitcherwechsel auf Lisa Biesenack nichts ändern. Drei Schlagfrauen später war auch die zweite Begegnung beendet.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 3 | 3 | 4 | X | X | 10 | 9 | 0 | |
0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | X | 1 | 3 | 6 |
Mit insgesamt zehn Errors bleibt die Hamburger Defensive hinter den Erwartungen zurück und die Offensive kann mit sieben Hits auch nicht gerade glänzen. Die nächste Herausforderung wartet am 11. Mai in Brauweiler auf die ETV Damen, wo es dann um 13:00 Uhr Play Ball gegen die Raging Abbots heißen wird.
Uli Lauven
ETV Hamburg Knights