Deutliche Siege für die Vermins
Mit Emily Kaiserauer, Sophia Sager, Lili Patzek und Roxana Neuber fehlten den Challengers-Damen verletzungsbedingt vier Starter.
Auch die Vermins mussten auf Leistungsträger verzichten: Milena Böttger wurde zur Schonung zu Hause gelassen, Claudia Volkmann setzte ebenfalls aus, verletzte sich allerdings trotzdem noch neu am Sprunggelenk.
Spiel 1:
Die Geschichte der Spiele ist schnell erzählt. Drei schnelle Singles der Vermins wurden durch einen Homerun von Lisa Köllner gekrönt. Ohne ein Aus kassiert zu haben ging Wesseling somit mit 4:0 in Führung. Berlin zeigte sich zunächst offensiv gut aufgelegt, profitierte dabei allerdings auch von Startschwierigkeiten von Wesslings Pitcherin Leonie Thiele. Hit-by-Pitch für Jovana Gehle und zwei Wildpitches führten zum Punkt für den SCC auf Groundout von Melanie Sander. Die zuvor gewalkte Nicole Lautenschläger konnte auf einen harten Wildpitch, den Catcherin Louisa Bär schnell einsammeln konnte, knapp an Home ausgemacht werden. Auch im zweiten Inning musste Anke Grewe einen Homerun abgeben, Julia de Jong erlief allerdings den einzigen Punkt der Vermins in diesem Inning.
Ohne Gegenpunkt kamen die Vermins aus der zweiten Hälfte des Innings, dabei half ein klassisches Doubleplay 6-4-3. Vier Singles, zwei Walks und ein Triple von Louisa Bär brachten dann sechs Punkte für Wessling. Melanie Wölky erlief dann im vierten Inning den letzten Punkt der Partie, die Challengers brachten weder im dritten Inning Inning gegen Thiele noch im vierten gegen Closerin Katharina Szalay Läufer auf Base, die aufmerksame Vermins-Defense sammelte vier Flugaus und zwei Groundouts ein.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 1 | 6 | 1 | X | X | X | 12 | 12 | 0 | |
1 | 0 | 0 | 0 | X | X | X | 1 | 0 | 1 |
Spiel 2:
Das zweite Spiel begann ähnlich schnell, allerdings konnten vor Lisa Köllners At Bat „lediglich“ zwei Singles geschlagen werden. Für diese reichte es diesmal gegen Melanie Sander auch „nur“ für einen Double, der zwei Runs für Wesseling hereinbrachte. Ein knappes Doubleplay von Julia Koska an der dritten Base (u5, 5-3) beendete das Halbinning. Jovana Gehle konnte dann als Leadoff den letztendlich einzigen Basehit gegen den Vermins US-Import Ashley Chastain schlagen bzw. bunten, strandete aber auf der ersten Base. Die nächsten Baserunner sollte es dann erst im 5. Inning für Berlin geben, Nina Matthies kam mit Walk auf Base und kam auf den anschließenden einzigen Vermin-Error des Tages auf Schlag von Andrea Rochel sogar bis zur dritten Base. Punkte gelangen den Charlottenburgerinnen jedoch keine, Wesseling hingegen konnte bis auf im 5. Inning in jedem Spielabschnitt punkten. Highlights waren dabei ein Two-Run-Triple von Martina Philipp und back-to-back Sacrifice-Flys von Lisa Köllner und Louisa Bär. Eifrigste Punktesammlerin war Katharina Szalay (3 für 4, 3 Runs scored)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 3 | 1 | 3 | 0 | X | X | 9 | 12 | 1 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 1 | 1 |
Mit nur je einem Error pro Spiel zeigte die Berliner Mannschaft um Anke Grewe und Melanie Sander trotz der fehlenden Spielerinnen ihre beste defensive Saisonleistung. Ein Basehit in zwei Spielen war allerdings auch die schlechteste Team-Offense der Saison. Nächste Woche gegen Neunkirchen wird es personell voraussichtlich noch enger, wenn neben den Verletzungen auch noch diverse persönliche Termine von Stammspielerinnen anstehen. Ob Roxana Neuber und/oder Sophia Sager wieder einsatzbereit sein werden, ist fraglich und wird sich diese Woche entscheiden, Emily Kaiserauer und Lili Patzek fallen auf jeden Fall aus.
Andreas Buchholz
Berlin Challengers