Deutlicher Split in Hamburg
Am Samstag empfingen die Hamburg Knights bei schönstem Softballwetter die Wesseling Vermins zur zweiten Begegnung dieser Saison.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
4 | 1 | 4 | 5 | X | X | X | 14 | 9 | 4 | |
0 | 0 | 2 | 0 | X | X | X | 2 | 4 | 4 |
Für die Knights startete Robin Adam im Circle. Diese hatte etwas Schwierigkeiten ins Spiel zu finden, sodass es nach zwei Hits, einem Base on Balls und einem Feldfehler 3:0 stand, was zu einem Pitcherwechsel auf Leonie Dorendorf führte. Auch diese musste durch einen Single noch einen Run hinnehmen, bevor ein Flyout das Inning beendete.
Für die Vermins startete Claudia Volkmann. Diese erwischte einen guten Start und schickte die Knights nach zwei Strikeouts und einem Flyout zurück in die Defensive. Durch einen Hit und mehrere Base on balls mussten die Knights einen weiteren Run hinnehmen, bevor ein Popup zum Catcher und zwei Strikeouts das zweite Halbinning beendeten.
Zurück in der Offensive konnten sich die Knights etwas besser auf Volkmann einstellen und durch zwei Hits und einen Feldfehler die Bases laden, hierdurch jedoch nichts Zählbares produzieren. Die Wesselinger Offensive zeigte im dritten Inning noch einmal ihr Können. Durch einen Mix aus Hits, Base on Balls und Feldfehlern, sowie einen weiten Triple von Köllner mit zwei RBIs erhöhten sie auf 9:0, bevor ein Flyout das Inning beendete.
Die Knights starteten die Offensive mit einem Double von Bockelmann und konnten durch einen weiteren Hit und zwei Feldfehler auf 9:2 verkürzen. Im vierten und letzten Inning gelangen den Vermins durch fünf Hits auch fünf weitere Runs zum endgültigen Spielstand von 14:2.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 3 | 1 | |
1 | 0 | 0 | 2 | 4 | X | X | 7 | 7 | 0 |
Im zweiten Spiel des Tages standen sich Ayla Bockelmann und Alisha Theissen als Pitcher gegenüber. Bockelmann fand gut ins Spiel und ließ außer einem Single von Dehmel keine Baserunner zu. Theissen musste durch einen Feldfehler und einen Single von MacKenzie den ersten Punkt des Spiels hinnehmen. Im zweiten Inning hieß es auf beiden Seiten Three up – Three down.
Im dritten Inning konnten die Vermins zwar bei zwei Aus durch einen Single und zwei Intentional Base on balls die Bases laden, die Knights konnten jedoch durch einen schönen Catch von Albrecht im Centerfield das Halbinning ohne Punkte beenden. Die Wesselinger Defensive machte ihre Sache gut und schickte alle drei Batterinnen zurück auf die Bank. Spielstand nach dem 3. Inning 1:0 für die Knights.
Auch im vierten Inning konnten die Vermins bis auf einen Single von Hinze keine Runner auf Base bringen. Den Knights gelang bei zwei Aus, durch ein Base on Balls sowie zwei Singles die Erhöhung auf 3:0. Im fünften Inning hieß es für die Vermins noch einmal Three up – Three down. In der Defensive startete Hannah Held als Pitcher das Inning, was die Knights Offensive aber nicht hinderte durch Hits und Base on Balls auf 5:0 zu erhöhen. Es erfolgte ein Wechsel auf Volkmann. Bei Bases loaded und einem Aus fackelte Stüwe jedoch nicht lange und beendete durch einen 2 RBI Double das Spiel mit 7:0.
Das kommende Wochenende treffen die Hamburg Knights und die Wesseling Vermins wieder aufeinander.
Leonie Dorendorf
Hamburg Knights
Fotos: Stefan Heiland