Disciples beenden reguläre Saison souverän

Mit zwei Siegen bei den Gauting Indians haben die Haar Disciples bei hochsommerlichen Temperaturen ihre erste Meisterschaft im achten Jahr der Zugehörigkeit zur Softball Bundesliga Süd mit nur einer Niederlage in 24 Spielen gesichert. Am Ende der regulären Saison ergaben sich zwei weitere vorzeitige Siege mit 13-2 und 11-0 gegen Gauting. Dabei konnten die Disciples angesichts der sicheren Tabellensituation noch einmal einiges an Aufstellungsvarianten ausprobieren. Nun geht es in den Playoffs mit den Halbfinals weiter. Als erstes fahren die Disciples am 1. September zum Vizemeister des Nordens, den Neunkirchen Nightmares. Die Entscheidung um den Einzug in das Finale um die Deutsche Meisterschaft wird am 8. und 9. September zu Hause in der Sportanlage Eglfing in Haar fallen.

Spiel 1: Gute Leistung nach verhaltenem Start
Durchgang eins brachte auf beiden Seiten erst einmal keine Punkte. Außer zwei Walks für Mandy Phillips und Fridi Meinck brachte die Offensive der Disciples gegen Pitcher Kerstin Oehler nichts Zählbares zustande. Doch auch Gauting konnte keinen Hit gegen die ihre Saisonpremiere feiernde Martina Zimmermann landen. Zwei Walks für Caro Howard und Molly McEwan gepaart mit einem Hit by Pitch für Katherina Kleinknecht führten zu einer Bases-loaded-Situation, aus die bei zwei Aus ein Groundball im Infield die Disciples ohne weiteren Schaden führen sollte.
Dieser punktelose erste Spielabschnitt war der „Hallo-wach“-Ruf für die Disciples. Fünf Walks sprachen für die große Geduld der Disciples. Gepaart mit einem Double von Elisa Diefenbach, Singles von Maike Schütt und Fridi Meinck und einem SacFly von Mandy Phillips sorgten sie bei einem Zwischenstand von 5-0 und Bases loaded bei einem Aus für einen Pitcherwechsel auf Seiten der Indians. Cleo Mura sollte nun übernehmen. Doch ein Single von Nadine Lütticke und ein weiterer SacFly, in dem Fall Elisa Diefenbach, sorgten dafür, dass am Ende weitere vier Punkte für die Disciples zum 9-0-Zwischenstand für die Disciples Wirklichkeit wurden.
Doch auch Gauting steckte nicht auf. Ein Leadoff-Double von Lene Vosberg gepaart mit einem Wild Pitch und einem Walk für Amelie Lesser sorgte für Runners in the corners. Der Bunt Single von Sara Humpf brachte Bases loaded bei keinem Aus. Ein produktives Groundout im Infield von Caro Howard und ein Wild Pitch ließen die Indians auf 2-9 herankommen.
Durchgang drei brachte für die Disciples genau einen Punkt. Bei zwei Aus war es ein mächtiger Schlag von Stephanie Watts, der auf jedem Feld in Deutschland die Außenfeldbegrenzung überwunden hätte. Dieses 10-2 für Haar hatte auch nach der zweiten Hälfte des dritten Durchgangs Bestand, da Gauting außer mit Hilfe eines Errors der Defensive der Disciples keine Baserunner zustande brachte.
So ging es in die erste Hälfte des vierten Durchgangs. Luise Seidel eröffnete als Pinch Hitter mit einem Walk. Ein Single von Elisa Diefenbach und ein Double von Elisabeth Schiffner sorgten im Zusammenspiel mit einem Wild Pitch und dem zweiten SacFly des Spiels von Mandy Phillips für insgesamt drei weitere Punkte zum 13-2 für die Disciples.
Diese Führung, die zum vorzeitigen Sieg der Disciples reichte, galt es nun zu verteidigen. Elisabeth Schiffner sollte als Pitcher nun übernehmen. Außer einem Single von Sara Humpf ließ auch sie nichts weiter zu, so dass nach fast zwei Stunden diese Partie in nur vier Durchgängen beendet war.

1234567RHE
0913XXX1371
0200XXX232

Spiel 2: Ein dahinplätscherndes Spiel am Ende deutlich gewonnen
Endlich kam es wieder einmal zu einem alt bekannten Duell amerikanischer Werferinnen. Gauting bot Molly McEwan auf und die Disciples schickten Mandy Phillips ins Rennen. So entwickelte sich von Anfang an ein munteres Spiel.
Triple von Stephanie Watts, Walk für Fridi Meinck und Single von Christina Dietrich – mit zwei Aus gestartet sorgte diese Sequenz noch für einen ersten Punkt der Disciples zum Auftakt des Spiels. Im Gegenzug blieb ein Leadoff-Single von Caro Howard ohne weitere Ausbeute der Indianerinnen.
Im Durchgang zwei war es nach einem Single von Elisabeth Schiffner mit einem Aus wieder eine weitere lange Sequenz bei zwei Aus, die weitere Punkte bringen sollte. Single Mandy Phillips und Walk für Maike Schütt luden die Bases. Ein Intentional Walk für Stephanie Watts sollte den Schaden auf einen Punkt begrenzen. Doch zwei Singles von Fridi Meinck und Christina Dietrich ließen noch weitere drei Punkte auf die Anzeigetafel zum 5-0 kommen. Doch damit war es mit den Punkten auf beiden Seiten auf einmal für längere Zeit vorbei.
Gauting brachte im dritten Durchgang Sara Humpf mit Single auf Base und verstand es im fünften Durchgang bei einem Aus mit Singles von Kathrin Hahn und Amelie Lesser und Walk für Sara Humpf die Bases zu laden, ohne jedoch daraus Punkte holen zu können.
Doch auch bei Haar lief nicht mehr viel zusammen. Ein Single von Mandy Phillips zum Auftakt des vierten Durchgangs blieb genauso ungenutzt wie ein Single von Christina Dietrich und ein Double von Elisabeth Schiffner in Inning fünf.
So ging es in den sechsten Spielabschnitt. Motiviert von der Idee, dieses Spiel auch vorzeitig gewinnen zu wollen, legten die Disciples noch einmal entscheidend nach. Walk für Mandy Phillips war der verheißungsvolle Auftakt in diesem Durchgang. Gepaart mit aggressiven Baserunning reichte der anschließende Single von Maike Schütt bereits für das 6-0. Ein weiterer Single von Stephanie Watts sorgte für weitere Baserunner. Bei einem Aus war es der Double von Christina Dietrich, der weitere zwei Punkte bringen sollte. Ein Single von Nadine Lütticke sorgte nicht nur für einen weiteren Punkt durch Christina Dietrich. Vielmehr konnte sie selber im Anschluss durch aufmerksames Baserunning und einem produktiven Groundout einen weiteren Punkt markieren. Den Abschluss machte allerdings Elisabeth Schiffner. Mit ihrem ersten Homerun in dieser Saison zum 11-0 setzte sie den würdigen Abschluss unter eine historische Offensivleistung der Disciples – 17 Homeruns in einer Saison sind eindeutige Bestleistung in der gesamten Geschichte der Softball Bundesliga (der vorherige Rekord lag bislang gehalten von den Hamburg Knights bei neun aus dem Jahr 2003).
Dieser Zwischenstand von 11-0 sollte als Endstand auf der Anzeigentafel Bestand haben. Außer einem Walk für Katherina Kleinknecht gab es kein weiteres Lebenszeichen der Gautinger Offensive.

1234567RHE
140006X11140
000000X042

Nun sind noch zwei Wochen Zeit bis zu den Playoffs. Das kommende Wochenende bleibt spielfrei, da diese kommende  Woche die Europapokale im Softball stattfinden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Disciples komplett untätig bleiben. Vielmehr werden auch Spielerinnen der Disciples als Pick-up-Player zum Einsatz kommen. Fridi Meinck ist mit Mannheim beim A-Europapokal der Landesmeister in Enschede, Holland, im Einsatz. Und Elisa Diefenbach und Maike Schütt haben über vereinseigene Kontakte eine Einladung vom bulgarischen Pokalsieger Akademics erhalten, beim B-Europapokal der Pokalsieger in Triest mitzuspielen. Hierbei werden einige weitere Spielerinnen mitreisen und die Woche an der Adria sicherlich nicht nur dafür nutzen, viele Softballspiele zu sehen.

Mit diesem Zwischenintermezzo geht es danach in den Playoffs mit den Halbfinals im Modus Best-of-Five weiter. Dabei treffen die Disciples auf den Vizemeister des Nordens, die Neunkirchen Nightmares. Als erstes sind die Disciples am 1. September zu Gast in Neunkirchen für die ersten zwei Spiele der Serie. Die Entscheidung um den Einzug in das Finale um die Deutsche Meisterschaft wird am Wochenende darauf, also am 8. und 9. September, zu Hause in der Sportanlage Eglfing in Haar fallen.

Ingo Leven
Haar Disciples

Hier nochmal der Artikel vom Saisonbeginn zum neuen Modus mit dem Playoff-Bracket:
2012 – die Saison des Umbruchs

Das könnte dich auch interessieren …