Erfolgreicher Feiertag für die Gäste aus Wesseling
Hamburg Knights – Wesseling Vermins 01:09 / 07:14
Am Tag der Arbeit hieß es für die Hamburg Knights in der Softball Bundesliga „Play Ball“. So starteten die Ritterinnen zu Hause gegen den amtierenden Deutschen Meister Wesseling Vermins bei kaltem aber trockenem Wetter und mussten nach einem „ritterlichen“ Kampf leider beide Spiele abgeben. Dennoch wird auf dem Feld deutlich, dass sich der neue Weg der Knights durch die neuen Trainergespanne Jan, Gerald, Uli und Rick sowohl in der Defense als auch in der Offensive bewährt.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 3 | 0 | 2 | 0 | 3 | 9 | 11 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1 | 7 | 1 |
Das erste Spiel eröffneten Angelia Piotrowski und Alexandra Stüwe auf Hamburger Seite, Claudia Volkmann und Milena Böttger für Wesseling, als Battery.
Durch Leadoff-Base on Balls, einem Basehit von Milena Böttger und einem Sac-Fly von Lisa Kovacevic konnten die Vermins bereits im ersten Inning mit einem Run in Führung gehen. Leider hieß es bei den Knights nur „three up three down“ sodass direkt das zweite Inning gestartet wurde. In diesem Inning konnte Pitcherin Angelika Piotrowski die Vermins kurzhalten und trug zu einem schnellen Wechseln bei. Trotz des Doubles von Ela Hinzte hatte auch Claudia Volkmann die Hitter gut im Griff und es konnten keine Punkte erzielt werden.
Das dritte Inning eröffnete sich leider als Pechsträhne auf Seiten der Hamburger. Durch zwei Singles von Milena Böttger und Lara Brockmeyer befanden sich zwei Läufer auf dem Feld als Lisa Kovacevic durch einen mächtigen Double die Punkte heimbrachte. Durch einen verfälschten Wurf aus der Hamburgischen Defense konnte auch Lisa den dritten Punkt über die Homeplate bringen.
In der unteren Hälfte des dritten Innings brachte sich Kaissa Ottenberg durch einen sehr gut platzierten Hit auf die 2. Base. Ihren Team Kolleginnen gelang es aber leider nicht, den Punkt heimzuholen.
Im vierten Inning konnte sich zwar Leonie Thiele mit Base on Balls, Tajana Jung und Katharina Szalay per Single aufs Base bringen, strandeten aber. Wechsel war angesagt und die Knights legten los mit drei hintereinander folgenden Singles von Alexandra Stüwe, Celina Mac Kenzie und Ela Hintze. Durch die gute Offence erzielten die Knights den ersten, aber auch einzigen Run in dem Spiel.
Im fünften Inning kam Antonia Pape für Angelika Piotrowski auf den Mound und fand nicht sofort ins Spiel. Nach zwei Base on Balls, einem Hit by Pitch und einem Single von Britany Barnes konnten die Vermins zwei Punkte für sich gutschreiben. Die Knights haben es leider nicht geschafft die Lücken zu treffen und gingen punktelos aus dem Inning.
Das sechste Inning ist schnell erzählt, es schafften zwar Läufer auf die Bases, strandeten aber durch routinierte Spielzüge an der Second Base.
Im siebten und letzten Inning eröffnete Lisa Kovacevic mit einem Single die Offensive der Vermins und es folgte ein weiterer Single von Cathrine Chime und ein Two-RBI-Double von Maxine Dunford die die Führung weiter ausbaute. Die Hamburgische Offensive konnte die Vermins leider nur noch mit einem Single von Lisa Biesenack ärgern sodass nach zwei Stunden es Ball Game hieß.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3 | 0 | 4 | 3 | 4 | X | X | 14 | 11 | 4 | |
2 | 2 | 0 | 0 | 3 | X | X | 7 | 7 | 4 |
Mit Energie getankt starteten die Softball Damen aus Hamburg und Wesseling das zweite Spiel. Im Circle gegenüber standen sich Robin Adam für die Hamburg Knights und Hannah Held für die Wessling Vermins.
Direkt im ersten Inning konnten die Gäste drei Punkte durch einen Error im Outfield erzielen. Die Knights rafften sich schnell wieder und sorgten für einen zügigen Wechsel und erwiderten durch einen Double von R. Adam zwei Punkte. Auch im zweiten Inning konnte das Heimteam kurzen Prozess machen und nach drei schnellen Outs wieder in die Offence. Angriff war angesagt. Die Damen erzielten durch zwei Singles, einen Hit by Pitch und Base on Balls, zwei weitere Punkte.
Zwischenstand nach dem 2. Inning: 3:4 für das Heimteam.
Die Gäste aus Wesseling ließen nicht locker und so nahm das Spiel einen spannenden weiteren Verlauf.
Durch gut platzierte Singles, einem Error und einem Base on Balls, in der Defence gelang es den Vermins mit vier weiteren Runs das 3. Inning klar für sich zu entscheiden. Im dritten sowie im vierten Inning gelang es den Ritterinnen nicht aufzuholen und sie verblieben punktelos.
Die Gäste aus Köln hingegen gewannen auch das 4. Inning indem Szalay, Böttger, und Brockmeyer 3 weitere Punkte durch einen Double von Lisa Kovacevic heimbringen konnten. Spielstand: 10:4 für die Vermins.
Somit war das Ende des Spiels im 5. Inning schon fast vorhersehbar, in welchem die Vermins vier weitere Runs durch Szalay, Böttger, Hahn und Chime erzeugten. 14 zu 4, fast aussichtslos für die Hamburg Knights wurde nochmal angegriffen und bis zum bitteren Ende gekämpft. Durch einige Errors der Gäste, einen Single von Mac Kenzie, zwei Base on Balls und zwei guten Schlägen ins Outfield von Piotrowski und Rathjen konnten die Knights drei Punkte nachlegen. Nichts desto trotz konnte das Ende des Spiels durch die Mercy Rule im 5. Inning nicht verhindert werden. Somit ging ein erfolgreicher Feiertag für die Wesseling Vermins zu Ende.
Die Hamburg Knights empfangen Samstag den 4. Mai die Regensburger Legionäre auf dem Softballplatz an der Hohen Weide. Play Ball ist um 11:00 Uhr.
A. Stüwe und A. Pape,
Hamburg Knights