Ausgeglichener Spielstand nach erstem Finalspieltag

In den ersten zwei Spielen der Best-of-Five Serie des Finales der Playoffs standen sich am vergangenen Wochenende wieder die Neunkirchen Nightmares und die Wesseling Vermins gegenüber. Nach den vorherigen Spielen der beiden Teams zu urteilen würde sich auch das Finale wieder spannend gestalten. Letztendlich gewannen die Wesseling Vermins die erste Partie durch eine starke Offensive und Fehler seitens der Neunkirchener Defensive, mussten jedoch das zweite Spiel ohne einen einzigen Punkt an die Heimmannschaft abgeben.

NKN_WES-03Spiel 1:
Auf dem Mound startete Janneke Ogink auf Catcherin Liz Lucas. Die Wesselinger Offensive zeigte sich bereits am Anfang stark und war in der Lage mit Alina Vom Brucks Hit, Katharina Szalays Base on Balls und Lisa Marie Köllners Homerun drei Punkte einzufahren. Für die Nightmares gelangte Malia Theissen mit einem Walk auf Base und konnte durch Michele Daubmanns Hit den ersten Punkt für die Neunkirchener erlaufen. Im 2. Inning machte die Neunkirchener Defensive kurzen Prozess und schickte nacheinander alle drei Schlagfrauen zurück auf die Bank. Selbst konnten sie jedoch trotz Hits von Britta Siaenen und Malia Theissen auch keine Punkte verzeichnen und starteten somit wieder in der Defensive in der oberen Hälfte des 3. Innings. Dies stellte sich als das stärkste Inning der Offensive der Vermins heraus. Unterstützt von Fehlern der Defensive, gelang es vier Punkte zu scoren, wonach der Pitcherwechsel von Janneke Ogink zu Hannah Grundmann erfolgte. Mit einem Aus gelang es den Nightmares das zweite Aus zu erzielen, das dritte Aus jedoch erst, nachdem zwei weitere Punkte über die Platte gebracht wurden. 9:1 Für die Gastmannschaft aus Wesseling.
Darauf wusste US-Import Liz Lucas zu kontern und schlug als erste Schlagfrau der unteren Hälfte des 3. Innings den Ball über den Zaun und somit sich selbst zum 9:2 über die Platte. Darauf folgten zwei Flyouts, ein Single von Klara Neumann und das dritte Aus. In der oberen Hälfte des 4. Innings waren die Vermins trotz Maggie Rueckenbrods Double nicht in der Lage zu scoren. Im Gegensatz dazu konnten die Neunkirchener ihren dritten und letzten Punkt durch Britta Siaenen auf Base (Walk) und Liz Lucas’ Hit verzeichnen.
Im 5. Innning erhöhten die Vermins ihren Punktestand erneut um drei Punkte durch Leonie Thiele, Alina Vom Bruck und Katharina Szalay. Um das Spiel nicht frühzeitig abzugeben, benötigten die Nightmares nun mindestens 3 Punkte. Mit einem Double Play und einem weiteren Ground-Out wussten die Wesselingerinnen dies jedoch zu verhindern und entschieden somit das erste Spiel des Finales durch die 7-Run-Rule für sich.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

NKN_WES-02Spiel 2:
In der zweiten Partie startete Michele Daubmann auf Maaike Ogink für die Neunkirchen Nightmares auf dem Mound. Die Nightmares überzeugten hier mit einer soliden Defensiv-Leistung und ließen keine Punkte zu. Offensiv konnten sie jedoch auf Julia Dickmeiss keine Läufer auf Base bringen, was das 1. Inning früh beendete.
Bis zum vierten Inning hielt Michele Daubmann die Defensiv Innings der Nightmares kurz und ließ nur eine Läuferin auf Base, wobei die Nightmares trotz Hits und Baserunnern keine Punkte erlaufen konnten. In der unteren Hälfte des 4. Innings gelang dann jedoch Maaike Ogink mit einem Single auf Base, erreichte durch Klara Neumanns Sacrifice Hit die zweite Base, durch einen Error im Center Field die dritte und konnte auf einen Error der Rightfielderin punkten.
Die Versuche der Vermins, diesen Punkt im folgenden Inning wieder gut zu machen, scheiterten. Einzig Jovana Gehle gelangte durch einen Errror auf Base. Ansonsten zeigten die Neunkirchener eine sichere Defensive und ließen sich den Punktevorsprung nicht zunichte machen. Stattdessen legten sie in der unteren Hälfte des 5. Innings nach und konnten auf die neue Pitcherin Katharina Szalay mit Malia Theissens Single einen Baserunner produzieren, welche durch Liz Lucas’ Sacrifice Hit nach zwei gelangte, durch Arlene Wachendorfs Hit scoren konnte und den Vorsprung der Nightmares zum 2:0 ausbaute.
In den folgenden Innings war Wessling nicht in der Lage Punkte zu erzielen und somit ging die zweite Finalpartie mit einem 2:0 für die Heimmannschaft an die Neunkirchen Nightmares.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Dieser Split am ersten Finalspieltag führt zu einem ausgeglichenen Punktestand in der Finalserie. Am kommenden Wochenende treffen die beiden Teams erneut in Wesseling aufeinander. Ziel der Neunkirchenerinnen ist es, an die starken Siege der regulären Saison gegen die Vermins anzuknüpfen und zwei weitere Spiele für sich zu entscheiden um den Fluch des ewig Zweitplatzierten zu durchbrechen.

Jana Rogge
Neunkirchen Nightmares

Fotos: Connie Theissen

Das könnte dich auch interessieren …