Gelungener Saisonauftakt bei miserablem Wetter
Am Samstag hießen die Wesseling Vermins die Hamburg Knights zum Saisonauftaktspiel auf der Baseballanlage in Wesseling willkommen. Die Wettervoraussichten für diesen Tag waren nicht besonders gut und man hatte in beiden Spielen drei Regen- und Hagelunterbrechungen. Trotzdem konnten beide Spiele durchgespielt werden mit dem glücklicheren Ende für das Team aus Wesseling.
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | X | 0 | 2 | 5 | |
2 | 0 | 3 | 0 | 2 | X | X | 7 | 6 | 1 |
Pünktlich um 13 Uhr hieß es „PlayBall“ zum ersten Spiel der Softballsaison 2016. Im ersten Spiel standen sich Claudia Volkmann und Lisa Biesenack im Pitchercircle gegenüber. Volkmann erwischte den besseren Start und konnte zusammen mit ihrer Defense die ersten drei Schlagfrauen zurück auf die Bank setzen. Im Gegenzug konnten die Vermins durch eine solide Schlagleistung zwei Punkte auf dem Scoreboard verzeichnen. Im zweiten Inning konnten beide Teams keine Punkte scoren.
Im dritten Abschnitt des Spiels konnte sich Afsoon Alipour zwar mit einem Hit auf Base bringen, jedoch konnte durch die Defensivarbeit der Vermins ein Run verhindert werden. Die Vermins konnten durch Hits von Vom Bruck, Dehmel und Dunford, sowie einem Sacrificefly drei Runs auf dem Scoreboard verzeichnen. Auch im vierten Inning schaffte es Volkmann das gegnerische Team zusammen mit ihrer Defense zu null zu halten. Milena Böttger brachte sich zu Beginn des vierten Innings mit einem Double auf Base, wurde jedoch bei einem Stealversuch zum dritten Base von der Hamburger Defensive Aus gemacht.
Im fünften und letzten Inning konnten die Hamburger erneut keine Runner auf die Bases bringen. Nachdem Jovana Gehle durch einen Error der Hamburger Defense auf Base gelangte, gab es einen Pitcherwechsel auf Seiten der Knights, Robyn Adam kam in den Circle für Lisa Biesenack, aber auch dies konnte die Vermins nicht davon abhalten, weiter Druck auf die Defensive der Knights auszuüben. Mit einem weiteren Hit von Dunford, einem sacrifice Hit von Dickmeiss und einem FC für Theissen, konnte Leonie Thiele mit einem Walk bei Bases loaded den Winning Run über die Platte schicken. Endstand nach dem ersten Spiel 7:0 aus Sicht der Vermins.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 2 | 1 | 1 | 0 | X | 4 | 4 | 5 | |
0 | 0 | 3 | 5 | 2 | 1 | X | 11 | 13 | 1 |

Das dritte Inning startete mit zwei Walks für Alipour und Bockelmann. Durch einen Hit von Alex Stüwe konnte der erste Run auf Seiten der Knights scoren. Nach einem Aus konnte Bockelmann auf den Schlag von Biesenack den zweiten Punkt über die Platte schicken. Die Vermins ließen sich nicht lange bitten und luden sich bei einem Aus die Bases. C. Dehmel schlug einen weiten Ball ins Rightfield und erzielte somit einen Baseclearing Triple. Zwischenstand nach dem dritten Inning 3:2 aus Sicht der Vermins. Der Regen nahm nun immer mehr zu und das Spiel wurde durch mehrere Raindelays unterbrochen und hatte somit erheblichen Einfluss auf den Spielverlauf.
Die Knights starteten das vierte Inning mit einem Hit durch Nele Albrecht. Ein anschließender Walk von Caro Staecker brachte Läufer auf die erste und zweite Base. Ein erfolgreicher Doublesteal brachte die beiden in Scoring Position. Ein Strikeout K. Wulff hielt Alipour nicht davon ab mit einem weiteren Hit den Punktestand auszugleichen. Die Vermins brachten sich anschließend durch ein Doubleplay (K/CS 2-6) aus dem Inning. In der unteren Hälfte des vierten Innings konnten die Vermins ihre bekannte Offensiv Power zum Einsatz bringen. Auf einen Walk für Theissen folgte ein Strikeout von Hinz und Hits von Böttger, Vom Bruck, Szalay, Dehmel und Held, wodurch zusammen mit Errors der Hamburger Defensive insgesamt fünf weitere Runs gescort werden konnten.
Im fünften Inning folgte auf Seiten der Wesselinger ein Pitcherwechsel von Theissen auf Dickmeiss. Alex Stüwe eröffnete das Inning mit einem Double und konnte auf den Schlag von Biesenack scoren, dieser blieb allerdings der einzige Punkt in diesem Halbinning. Die Offensive der Vermins startete zwar mit einem Flyout für Böttger, trotzdem konnte der Wesselinger Vorsprung durch drei weitere Hits ausgebaut werden. Im sechsten und letzten Inning konnten die Knights keine Runs mehr erzielen. Die Vermins brachten Dickmeiss bei einem Aus auf Base. Diese konnte durch zwei Wildpitches bis auf das dritte Base vorrücken und auf den Schlag von Böttger den Winning Run zum 11:4 scoren.
Die Vermins bedanken sich bei allen Zuschauern, die trotz des miserablen Wetters den Weg zum Ballpark gefunden haben. Am kommenden Samstag, den 23.04., treffen die Wesseling Vermins auf die Tornados aus Mannheim.
Thiele/Szalay
Wesseling Vermins