Grizzlies bauen Tabellenführung aus
Freising Grizzlies – Stuttgart Reds 8:1 / 6:3
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | X | 1 | 4 | 0 | |
0 | 2 | 4 | 1 | 1 | X | X | 8 | 8 | 0 |
Am Sonntag den 8. Juli waren die Stuttgart Reds zu Gast bei den Freising Grizzlies.
Für die Grizzlies stand Fiona Brosch im Circle; auf Stuttgarter Seite stand Jennifer Weil als Pitcherin den Freisingern gegenüber.
Das erste Inning blieb trotz gutem Baserunning beider Teams punktelos. Im zweiten Inning besetzten die Grizzlies durch einen Walk von Hohnstetter und einem Single von Biswas die beiden ersten Bases. Durch einen Sacrifice Fly von Dietrich konnte Hohnstetter den ersten Punkt erzielen. Ein weiterer Basehit von Wojak brachte Biswas nach Hause und somit stand es nach dem zweiten Inning 2-0 für Freising.
Im nächsten Inning konnten die Reds den Vorsprung der Grizzlies auf 2-1 verkürzen. Walther kam durch einen Single aufs erste Base und wurde anschließend durch einen Tripple von Cornell nach Hause geschlagen.
Die Grizzlies konterten mit Singles von Steffen, Hohnstetter, Biswas und Groß. Durch aggressives Baserunning konnten die Freisinger ihren Vorsprung auf 6-1 ausbauen. Die Freisinger Defense konnten durch drei schnelle Aus weitere Punkte für die Reds verhindern.
Im vierten Inning wurde Weil durch Heinze im Circle als Pitcherin abgelöst. Sandner erreichte durch einen Walk die erste Base und anschließend durch einen Steel die zweite Base. Mit einem Single von Brosch erzielten die Grizzlies einen weiteren Punkt und vergrößerten somit ihren Vorsprung auf 7-1.
Durch die starke Defense der Freisinger gelang den Reds auch im 5. Inning kein Punkt. Die Gastgeberinnen starten im 5. Inning mit einem Walk von Biswas, die anschließend nach Wild Pitches auf die dritte Base vorrückte. Auf Scoring Position wurde der Winning Run durch einen Hit von Groß erzielt.
Somit gewannen die Grizzlies das erste Spiel nach dem 5. Inning mit einem Punktestand von 8-1.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 3 | 0 | 3 | 5 | 2 | |
2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 4 | X | 6 | 9 | 1 |
Im zweiten Spiel standen sich im Circle Mara Sandner für die Grizzlies und Makinna Akers für die Reds gegenüber.
Durch drei schnelle Aus konnte Stuttgart keine Punkte erreichen. Freising hingegen konnte diesmal bereits im ersten Inning Punkte erzielen. Sandner erreicht durch einen Single die erste Base und konnte aufgrund von geschicktem Baserunning und dem Hit von Brosch scoren. Durch den Basehit von Biswas erzielten die Grizzlies ihren zweiten Punkt. Somit gingen sie im ersten Inning 2-0 in Führung.
Aufgrund der starken Defense Leistung bei beiden Teams konnte keines einen Run nach Hause bringen.
Zum 6. Inning packten die Reds ihre Schläger aus und konnten durch Basehits und der unaufmerksamen Defense der Freisinger mit 3-2 in Führung gehen.
Die Grizzlies ließen dies aber nicht auf sich sitzen und brachten mehrere Läufer aufs Base. Durch einen „Inside the Park“ Homerun von Sandner kamen alle Läufer nach Hause und die Grizzlies beendeten das 6. Inning mit 6-2.
Zu Beginn des 7. Innings löste Fiona Brosch Mara Sandner im Circle ab. Die Freisinger Defense erlaubte den Stuttgartern erneut keine Punkte und gewannen dadurch auch das zweite Spiel mit einem Punktestand von 6-3.
Tamara & Lioba Biswas
Freising Grizzlies