Grizzlies ziehen nach spannendem Spiel zwei in Finale ein!

Freising Grizzlies – Bonn Capitals 16:6 / 5:4

Am vergangenen Wochenende empfingen die Freising Grizzlies das Gastteam aus Bonn in Attaching. Zuschauer konnten sich auf spannende Spiele freuen, da beide Mannschaften in der regulären Saison zahlreiche Siege für sich verbuchen konnten. In dieser Begegnung ging es nun um den Einzug in das Finale der Deutschen Meisterschaft. Die Spiele wurden in einer Best-of-Three Serie abgehalten, also zwei Spiele am Samstag und notfalls ein entscheidendes Spiel am Sonntag. Aufgrund der schlechten Wetterlage konnte nur ein Spiel am Samstag gespielt werden, weitere Spiele mussten auf den nächsten Tag verlegt werden. Die erste Begegnung gewannen die Freising Grizzlies mit 16:6. Das zweite Spiel wurde deutlich spannender – erst im 2. Extrainning und nach zahlreichen nervenaufreibenden Plays konnten die Damen der Grizzlies letztendlich das Spiel für sich entscheiden und ziehen somit in das Finale um die Deutsche Meisterschaft (Best-of-Five Serie) gegen die Wesseling Vermins ein.

Spiel 1:

Im ersten Spiel des Halbfinales um die Deutsche Meisterschaft standen sich auf Seiten von Freising Fiona Brosch und für Bonn Sophie Kober im Circle gegenüber. Beide Pitcher fanden gut in das Spiel und beendeten das 1. Inning ohne Punkte.
Das 2. Inning startetet Chiara Steffen mit einem Walk, gefolgt von einem Error und Hit von Regina Guth. Durch Hits von Franca Brosch und Mara Sandner ging Freising mit 2:0 in Führung. Ein Double von Fiona Brosch, Single von Chiara Steffen und Nadja Honstetter brachte den dritten Punkt über die Platte. Durch zwei wild Pitches konnten Steffen und Honstetter scoren und somit die Führung weiter ausbauen.
Auch Bonn packte die Schläger aus und erzielte durch einen Single von Lee Lankhorst, Double von Noemi Weyel und Sophie Kober drei Punkte. Der darauffolgende Pitcherwechsel von Fiona Brosch auf Mara Sander zahlte sich aus und die drei benötigten Outs wurden souverän erzielt. Mit einem Spielstand von 4:3 für Freising starteten beide Teams motiviert in das 4. Inning. Rebecca Hillebrand brachte sich mit einem Single auf Base, gefolgt von einem Double von Lioba Biswas und Intentional Walk für Fiona Brosch waren die Bases geladen. Auch von Bonn gab es einen Wechsel im Circle. Lee Lankhorst übernahm auf Maxine Dunford – doch das hielt Freising nicht auf. Chiara Steffen und Nadja Honstetter brachten durch ihre Walks zwei Punkte heim. Mit einem weiten Ground Rule Double von Tamara Biswas konnten ebenfalls Fiona Brosch und Chiara Steffen über die Home Plate laufen. Durch Singles von Franca Brosch, Mara Sandner und einem Error im Feld konnten drei weitere Punkte auf das Scoreboard für die Grizzlies verbucht werden. Ein schöner Double von Lioba Biswas, Intentional Walk für Fiona Brosch und ein Error im Feld brachten drei weitere Punkte heim und beendeten das obere 4. Inning mit einem Spielstand von 16 zu 3.
Bonn wollte sich so aber nicht geschlagen geben und startete eine Aufholjagd. Stina Elstermeier startet mit einem Walk und konnte durch Singles von Larissa Keller und Noemi Weyel scoren. Ein weiterer Single von Janna Dose brachte Sophie Keller und Noemi Weyel über die Home Plate und verkürzten somit auf einen Spielstand von 16 zu 6. Bei diesem Spielstand sollte es auch bleiben, da die Bärinnen nervlich stark blieben und durch die gut stehende Defensive drei schnelle Outs spielten. Somit gewann Freising mit einer Mercy Rule im 4. Inning Spiel 1 der Best-of-Three Serie um den Meistertitel.

Spiel 2:

Spiel zwei startete am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein und guten Softballbedingungen. Für Freising begann die Battery Fiona Brosch (Pitcherin) auf Franca Brosch (Catcherin). Bei den Bonn Capitals startete Lee Lankhorst als Pitcherin auf Maxine Dunford als Catcherin. Beide Einheiten legten stark vor. Trotz eines Singles von Lee Lankhorst auf Seiten der Capitals als auch auf Seiten der Freisinger durch Fiona Brosch und Rebecca Hillebrand, konnten im 1. Inning keine Punkte aufs Scoreboard gebracht werden. Im 2. Abschnitt gelangten Maxine Dunford durch einen Single und Alexandra Rohde durch einen Bunt auf die Bases, konnten allerdings nicht in Punkte verwandelt werden.
Drei schnelle Outs auf Seiten der Freisinger Offence beendete auch das 2. Inning punktelos. Auch im 3. Inning hielt die Freisinger Defence den Bonner Damen standhaft entgegen. Ein tolles Caught Stealing von Catcherin Franca Brosch auf den Short-Stop Lioba Biswas holte die Runnerin Larissa Keller von der Base. Kurz darauf war das erste Halbinning schnell beendet. Nun liefen die Schläger der Grizzlies erstmals warm: ein Double von Rebecca Hillebrand und der drauffolgende Single durch Lioba Biswas bringt den ersten Punkt auf das Scoreboard. Ein weiterer Single durch Chiara Steffen bringt auch den zweiten Run für die Grizzlies nach Hause. Neuer Spielstand nach dem 3. Inning: Freising 2 – Bonn 0.
Auch im 4. Abschnitt können die Capitals nicht viel gegen die starke Freisinger Defence anrichten. Trotz Singles durch jeweils Maxine Dunford und Sophie Kober können keine Punkte gescored werden. Doch auch Lee Lankhorst hat die Freisinger nun wieder im Griff. Lediglich ein Single durch Regina Guth gelingt, dann endet auch das 4. Inning wieder ohne Punkte. Der 5. Abschnitt bringt die entscheidende Wendung für die Bonn Capitals mit sich. Nach einem Error und einem darauffolgenden Stolen Base gelangt Jule Elstermeier auf die zweite Base. Jeweils Singles durch Larissa Keller und Noemi Weyel bringen den ersten Punkt und zwei weitere Läufer für Bonn. Ein Pitcherwechsel auf Seiten der Grizzlies von Fiona Brosch auf Mara Sandner erfolgt. Doch Lee Lankhorst nutzt das Bonner Momentum und schlägt mit einem schönen Triple an der Leftfield-Linie ihre Mitspielerinnen nach Hause. Bonn führt nun erstmals mit 2:3 Punkten. Mara Sandner beendet das Inning mit zwei Strikeouts.
Freising kann diesem erstmal nichts entgegensetzen. Die Capitals beenden das 5. Inning mit drei schnellen Outs. Auch im 6. Abschnitt können beide Teams keine Läufer und somit auch keine Punkte für sich verbuchen.
Das 7. Inning läuft gut für Freising. Mara Sandner zeigt, was in ihrem Arm steckt und wirft zwei weitere Strikeouts. Trotz eines Singles und einem Stolen Base durch Noemi Weyel endet auch dieses Halbinning ohne Punkte für Bonn. Freising muss nun mindestens einen Punkt machen, damit das Spiel weitergeht. Durch jeweils Singles von Franca Brosch und Rebecca Hillebrand gelingt dies auch. Freising kann scoren und das Spiel geht ins 8. Inning (nun mit Tie Braker auf der zweiten Base). Bonn startet stark und durch ein Ground Out von Maxine Dunford kann der Tie Braker auf die dritte Base vorrücken. Ein Single durch Sophie Kober bringt den Führungspunkt über die Platte – Freising muss wieder nachziehen. Doch auch das gelingt den Freisingern. Durch einen Single von Fiona Brosch kann der Tie Braker scoren und ein weiteres Inning startet. In diesem 9. Inning liegen alle Nerven nochmal blank. Bonn kann trotz starker Offence-Leistungen keinen weiteren Punkt erzielen und das untere Halbinning bringt die Entscheidung für die Grizzlies. Ein Sacrifice Bunt durch Regina Guth schickt den Tie Braker auf die dritte Base. Ein weiter Sacrifice Fly im Outfield durch Franca Brosch bringt den Winning Run nach Hause und schickt Freising somit ins Finale um die Deutsche Meisterschaft!

Am kommenden Wochenende spielen die Freising Grizzlies gegen die Wesseling Vermins. Die ersten beiden Spiele der Best-of-Five Serie finden am Samstag, den 03.10., in Attaching statt. Zuschauer sind wieder erlaubt, also kommt alle vorbei und feuert unsere Damen kräftig an! Am darauffolgenden Wochenende, 10./11.10., spielen die Grizzlies in Wesseling (je nach Ausgang der ersten beiden Spiele mindestens noch ein bis maximal drei Spiele).

Franca Brosch, Fiona Brosch
Freising Grizzlies

Fotos: Dirk Steffen

 

Das könnte dich auch interessieren …