Hochdramatisches Lokalderby gewonnen

Haar Disciples behalten in Softball Bundesliga zweimal die Oberhand gegen Freising Grizzlies

Derbys haben ihren eigenen Reiz. Davon konnten sich am Sonntag die zahlreichen Zuschauer in Haar auf der Sportanlage Eglfing auch in der Softball Bundesliga überzeugen. Mit 8-3 und 3-2 behielten die Haar Disciples zweimal gegen die Freising Grizzlies die Oberhand und konnten so einen Sprung in der Tabelle nach vorne auf den fünften Platz machen. In zwei Wochen geht es zum Abschluss der Vorrunde weiter. Am Sonntag, den 21. Juni erwarten die Disciples den amtierenden Deutschen Meister Wesseling Vermins bei sich zu Hause.

20150607_9999_146

Elisa Diefenbach erfolgreich im Dauereinsatz

Spiel 1: Erst am Ende des Spiels davongezogen
Elisa Diefenbach für Haar und Fiona Brosch für Freising standen sich im ersten Lokalderby zwischen diesen beiden Teams seit fast sechs Jahren im Pitcher Circle gegenüber. Es sollte sich von Anfang an ein munteres Spiel auf Augenhöhe entwickeln.
Mit zwei Strikeouts und einem anschließenden Routineball zurück zum Pitcher fand Elisa Diefenbach sehr gut ins Spiel. Haar brachte Mandy Phillips als Leadoff mit Walk und Ann-Kathrin Stepniak mit Single bei einem Aus auf Base. Zwei anschließende schnelle Aus ließen diese erste Offensive der Disciples noch ohne Punkte zu Ende gehen.
Anders verlief Spielabschnitt zwei. Nach zwei schnellen Aus brachte Freising mit Vroni Listl per Walk den ersten Baserunner zustande. Noch besser lief es für Haar. Walk für Michaela Pypka (fka Kubickova) und Maike Piehler waren zum Auftakt die Belohnung für gute At Bats und noch bessere Pitch Selection. Ein anschließender Groundball brachte das erste vordere Aus. Doch ein Single von Lisa Gruber bescherte den Disciples Bases loaded. Mandy Phillips ließ sich nicht lange bitten und brachte mit einem Single die ersten zwei Punkte für die Disciples nach Hause. Mit zwei Aus gelang Ann-Kathrin Stepniak ein RBI-Single zum Zwischenstand von 3-0 für die Disciples.
Im dritten Inning brachte sich Julia Triflinger für Freising bei einem Aus mit Single auf Base. Ein Basehit von Chiara Steffen später brachte ein Sac Bunt von Hannah Link zwei Runner in Scoring Position. Ein fataler Error bei einem Strikeout verhinderte, dass die Disciples ohne Gegenpunkte aus dem Inning kommen sollten. Die Grizzlies ließen sich nicht zweimal bitten und brachten mit Hit by Pitch für D. Landers und einem Single für Fiona Brosch noch zwei Baserunner zustande und insgesamt den Ausgleich zum 3-3 nach Hause.
In der Folge sollten beide Defensivreihen gut aufspielen. Erst gelang im dritten Inning Freising bei einem Aus ein schönes Double Play nachdem Annika Nöth mit Single als Leadoff auf Base gekommen war. Auch Haar ließ sich nicht lange bitten. Isabella Lanziger war mit Single auf Base gekommen. Der anschließende Sac Bunt von Rebecca Hillebrand brachte sie zwar eine Base weiter von der sie aber bei diesem Spielzug von der aufmerksamen Verteidigung am zweiten Base gepickt wurde, so dass ein Double Play 1B Lisa Gruber zu 2B Theresa Diefenbach zu SS Ann-Kathrin Stepniak Wirklichkeit wurde. Der anschließende Walk für Julia Trifflinger bei zwei Aus blieb genauso folgenlos wie der Walk bei zwei Aus für Christina Dietrich im folgenden Spielabschnitt.
Auch Haar konnte offensiv in Spielabschnitt vier ein Two-Out-Single von Mandy Phillips nicht mehr in Punkte verwandeln. Vielversprechender begann da schon die Haarer Offensive im fünften Spielabschnitt. Ein Single von Ann-Kathrin Stepniak war der gute Auftakt. Ein Aus später wurde sie aber beim folgenden Schlag von Annika Nöth erfolgreich zum zweiten Aus in ein Rundown zwischen zweiter und dritter Base verwickelt. So war es Michaela Rypka, die nach ihrer Hochzeit in Prag mit ihrem Mann pünktlich zum Spiel wieder in Haar eingetroffen war, vorbehalten, mit einem Single und einem Error im Outfield Annika Nöth noch zum 4-3 für Haar nach Hause zu bringen.
Spielabschnitt sechs sah nur drei schnelle Aus in der Freisinger Offensive. Im Gegenzug setzte Haar noch einmal entscheidend nach. Single für Julia Haslinger war der gute Auftakt. Ein Error im Infield beim Bunt von Lisa Gruber brachte zwei Läufer auf Base und einen Pitcherwechsel auf Seiten der Grizzlies. Ute Lautenbacher sollte übernehmen. Ein Aus später erarbeitete sich Theresa Diefenbach einen Walk zum Bases loaded für die Disicples. Ann-Kathrin Stepniak brachte mit ihrem vierten Single im vierten At Bat zwei Leute nach Hause, während es der aufmerksamen Freisinger Verteidigung gelang, das zweite Aus zwischen den Bases zu markieren. Anschließend sorgten noch zwei Errors bei Schlägen im Infield für zwei weitere Punkte zum 8-3-Zwischenstand, an dem ein weiterer Walk für Michaela Rypka auch nichts mehr ändern sollte.
Dieser Zwischenstand wurde auch zum Endstand. Den Grizzlies gelang zwar bei zwei Aus noch der schönste Schlag des ersten Spiels. Hannah Link brachte sich mit einem Triple ins Rightfield hier noch einmal in aussichtsreiche Position. Doch ein anschließender hoher Schlag konnte im Foulterritory von 3B Mandy Phillips zum Sieg festgehalten werden.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Spiel 2: Walk-off Single von Ann-Kathrin Stepniak bringt den Sieg
Wer gedacht hatte, dass die Starting Pitcher des ersten Spiels schon jung waren, konnte sich im zweiten Spiel davon überzeugen, dass es noch jünger geht. Ann-Kathrin Stepniak für Haar und Vroni Listl für Freising standen sich im Pitcher Circle gegenüber.
Erst einmal fand die Haarer Defensive nicht so richtig statt. Nach einem Single von Chiara Steffen folgten zwei Errors im Infield der Disciples, die gleich für das 1-0 der Grizzlies sorgen sollten. Ein anschließender Single von D. Landers sorgte bei keinem Aus für Bases loaded. Doch zwei Strikeouts und ein Flyout im Infield sorgten für drei Aus ohne weitere Punkte für die Gäste.
Im Gegenzug fand die Haarer Offensive nicht so gut ins Spiel, so dass nach drei schnellen Aus das Schlagrecht wieder an Freising ging. Die machten davon auch ziemlich gut Gebrauch. Ein Walk für Nadja Honstetter brachte den Leadoff auf Base und mit Wild Pitch in Scoring Position. Ein anschließender Flyball im Infield ermöglichte aber durch zu weites Lead ein Double Play der aufmerksamen Haarer Verteidigung durch 3B Johanna Kauschinger im Zusammenspiel mit 2B Theresa Diefenbach. Mit zwei Aus sorgten allerdings Chiara Steffen und Hannah Link mit zwei Doubles für das 2-0 der Grizzlies. In diesem Spielabschnitt brachten die Haarer im Gegenzug immerhin mit Walk für Michaela Rypka den ersten Baserunner zustande.

Theresa Diefenbach – zur Stelle als es zählte (Defensive 2 Doubleplays, 1 Force play an Home / RBI-Walk zum 2-2 im zweiten Spiel)

Hatte allen Grund zur Freude – Ann-Kathrin Stepniak überzeugt in ihrer Rookie-Saison

Inning drei ließ die Grizzlies wieder verheißungsvoll starten. Singles für D. Landers und Julia Triflinger waren der Auftakt. Dies führte zu einem Pitcherwechsel auf Seiten der Disciples. Elisa Diefenbach übernahm erneut und sollte nahtlos an ihr gutes Pitching aus dem ersten Spiel anknüpfen. Mit Flyout im Infield und zwei Strikeouts waren auch diese zwei Baserunner der Grizzlies am Ende gestrandet. Im Gegenzug ließen die Haarer keine Baserunner zurück. Dies lag aber auch nur an einem Doubleplay der Grizzlies. Elisa Diefenbach war mit Hit by Pitch auf Base gekommen. Nachdem beim nächsten Schlag das vordere Aus gelang, reichte ein Flyball im Infield um das Double Play am ersten Base zu vollenden.
Durchgang vier sollte das vierte Double Play des Tages bringen. Julia Schäffler war als Leadoff per Walk auf Base gekommen, ehe ein Groundball das Doubleplay per 2B Theresa Diefenbach zu SS Ann-Kathrin Stepniak zu 1B Nadine Lütticke Wirklichkeit werden ließ. Zwei anschließende Singles von Hannah Link und Christina Dietrich waren anschließend nicht genug, um weitere Punkte für Freising folgen zu lassen.
Danach sah es auch für die Disciples nicht aus. Zwei schnelle Aus standen in den Scorebooks ehe Annika Nöth mit Single auf Base und dem dabei fabrizierten Error im Outfield in Scoring Position stand. Beim anschließenden Schlag unterlief den Grizzlies ein weiterer Error, so dass die Disciples noch den 1-2-Anschluss in diesem Spielabschnitt markieren konnten.
Bei diesem Zwischenstand sollte es lange Zeit auch bleiben. In Inning fünf erarbeiteten sich die Grizzlies mit Single von Julia Triflinger und anschließend einem Error zwei Runner auf Base, die auf einen produktiven Ground im Infield in Scoring Position vorrücken konnten. Beim anschließenden Schlag ins Infield gelang durch 2B Theresa Diefenbach und C Maike Piehler das vordere Aus an der Homeplate ehe ein weiterer Schlag ins Infield das dritte Aus brachte. Für Haar blieb es in diesem Durchgang ebenfalls ohne Punkte. Maike Piehler mit Single und Elisa Diefenbach mit Walk waren die beiden Baserunner bei einem Aus, die mit anschließendem Bunt von Johanna Kauschinger in Scoring Position gebracht werden konnte. Ein Intentional Walk für Mandy Phillips war die Folge, ehe ebenfalls ein Schlag ins Infield auch auf Seiten der Freisinger Defensive das dritte Aus brachte.

20150607_9999_364

Theresa Diefenbach – zur Stelle als es zählte (Defensive 2 Doubleplays, 1 Force play an Home / RBI-Walk zum 2-2 im zweiten Spiel)

So ging es mit 2-1 für Freising in den sechsten Durchgang. Erneut blieben zwei Singles von Hannah Link bei einem Aus und von D. Landers bei zwei Aus ohne Punkte auf Freisinger Seite. Für Haar lief es noch schlechter, da nach drei schnellen Aus das Angriffsrecht erneut wechselte.
Für Freising kam im siebten Durchgang nur Isabella Lanzinger per Hit by Pitch auf Base. Nun war es an der Haarer Offensive, noch einmal alles zu probieren. Nadine Lütticke brachte sich mit einem harten Schlag erfolgreich per Single auf Base. Lisa Gruber übernahm das Laufen und konnte beim anschließenden Single von Maike Piehler das dritte Base für Runners in the corners erlaufen. Ein Intentional Walk für Elisa Diefenbach später waren die Bases bei keinem Aus geladen. Ein anschließendes Strikeout und ein vorderes Aus an der Homeplate ließen zwei Aus Wirklichkeit werden. Die Bases waren immer noch geladen, ehe es Theresa Diefenbach mit guter Pitch Selection den viel umjubelten RBI-Walk zum 2-2-Ausgleich zu erarbeiten. Nun kam Ann-Kathrin Stepniak an den Schlag. Ihr war es vorbehalten, die allseitige Anspannung mit einem eigentlichen Bases-clearing-Hit zu entladen, der als Walk-Two-Out-RBI-Single Eingang in das Spielprotokoll gefunden hat.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Sichtlich befreit und erleichtert fanden sich die Disciples nach dem Spiel ein. Respekt gebührt dem Gegner, der als Aufsteiger sehr eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat, zurecht diesen Schritt in die Bundesliga in Angriff genommen zu haben. Für die Disciples geht es nun darum, die Comeback-Qualitäten aus dem zweiten Spiel als Motto für die gesamte Saison zu nehmen. Da ist es doch passend, dass in zwei Wochen nach einem Wochenende Pause gleich einmal der amtierende Deutsche Meister aus Wesseling in Haar zu Gast ist. Am Sonntag, den 21. Juni begrüßen die Disciples die Gäste aus Wesseling um 13 Uhr im heimischen Softballstadion.

Bemerkenswerte Leistungen der Disciples:
In der Offensive: Ann-Kathrin Stepniak mit 4 von 8, 1 R und 4 RBI, Maike Piehler mit 2 von 5, 1 BB, 2 R
Im Pitching: Elisa Diefenbach mit 12 Innings pitched, 3 R, 0 ER, 10 H, 4 BB, 14 k

Ingo Leven
Haar Disciples

Fotos: Janina Kufner – mehr hier

Das könnte dich auch interessieren …