Knappe Spiele enden mit Siegteilung
Nach einem Doppelsieg in den Hinspielen in Mannheim, mussten sich die Nightmares Damen am Samstag im Rückspiel auf eigenem Platz im 1. Spiel knapp mit 10:11 geschlagen geben. Ihren Kampfgeist zeigten sie dann aber in Partie Nummer 2 und entschieden diese knapp mit 2:0 für sich.
Spiel 1:
Hannah Grundmann startete als Pitcherin für die Nightmares und musste direkt einen Leadoff-Single durch Miriam Kemmer hinnehmen, doch drei Groundouts zu Thirdbase Liz Lucas ließen sie auf der Base stranden. Für die Gäste aus Mannheim begann Maria Wunder im Circle und sie musste dagegen nach einem Hit by Pitch für Leadoff Malia Theissen direkt den ersten Run in Kauf nehmen.
Die Tornados bauten am Schlag nun Druck auf und starteten mit einem Single durch Ronja Jung. Der darauffolgende Groundball zu Shortstop Arlene Quinn wurde im Zusammenspiel mit Secondbase Janneke Ogink zu einem schönen Double Play verwertet. Ein Single von Sabrina Höpfner sowie ein Walk für Stefanie Teismann blieben folgenlos, da Hannah Grundmann das Inning mit einem Strikeout beendete. Zurück am Schlag überzeugte Hannah direkt mit einem Leadoff-Single, wurde jedoch auf den darauffolgenden Schlag von Julia Haberl an der 2. Base ausgegeben. Britta Siaenen folgte mit einem Walk und der Hit von Courtney Childers brachte daraufhin den zweiten Run über die Platte. Ein Wildpitch später konnte auch noch Britta Siaenen zum 3:0 scoren.
Nun wurde auch die Mannheimer Offensive produktiv – Einem Leadoff-Single durch Mimi Kemmer folgte ein – grundsätzlich fangbarer – Flyball von Christin Poon, der jedoch durch eine umgestellte Nightmares Slap-Defensive nicht zum 2. Aus verwertet werden konnte, sondern vielmehr als Double ins Scoresheet aufgenommen werden musste. Ein Flyout zu Thirdbase Liz Lucas brachte ein wichtiges erstes Aus, ehe sich der Nightmares Coach für einen Intentional Walk bei der nächsten Schlagfrau Fridi Meinck entschied. Somit waren die Bases geladen und Catcherin Ronja Jung nutzte diese Gelegenheit und sorgte mit einem 2-RBI-Single für die ersten beiden Punkte auf Seiten der Gäste. Es folgten weitere Hits von Maria Wunder und Sabrina Höpfner, die einen weiteren Punkt zum 3:3 auslösten, ehe das Inning durch ein Flyout beendet werden konnte. Neunkirchen begann mit einem Single durch Liz Lucas, die durch einen Sacrifice Hit von Janneke Ogink auf die zweite Base weiterrücken konnte. Zwei schöne Kontakte ins Outfield von Hannah Grundmann und Julia Haberl konnten von einem gut aufgestellten Tornados Outfield jedoch zu Aus Nummer zwei und drei festgehalten werden.
Die Mannheimer Offensive wurde erneut produktiv und konnte nach Hits für Ronja Jung und Stefanie Teismann sowie einem Hit by Pitch für Maria Wunder und dem einzigen Error der Nightmares Defensive an diesem Spieltag gleich drei Punkte nachlegen. Die Nightmares Offensive konnte im Nachschlag außer zwei Walks für Courtney Childers und Malia Theissen nichts Zählbares verbuchen, ehe die Tornados im 4. Inning – an dieser Stelle übernahm Janneke Ogink im Pitcherkreis – einen weiteren Punkt durch Mimi Kemmer nachlegen konnten, was den neuen Spielstand von 7:3 für die Gäste bedeutete. In der Offensive starteten Arlene Quinn und Liz Lucas mit Singles, ehe Hannah Grundmann mit einem schönen Double für die Anschlusspunkte zum 5:7 sorgte. Nun entschieden sich die Mannheimer Coaches für einen Pitcherwechsel auf Lisa Frener, die dieses Inning ohne weitere Runs beenden konnte.
Die Tornados erwischten heute einen starken offensiven Tag, was sich durch zwei weitere Runs im 6. Inning nach einem Walk für Sabrina Höpfner sowie Hits für Mimi Kemmer (Double) und Christin Poon (Single) bemerkbar machte. Doch die Nightmares bewiesen Moral und packten nun entgültig auch ihre Schläger aus – Malia Theissen startete das Inning mit einem Single, ihr folgte Maaike Ogink mit einem Bunt, der nicht zum Aus verwertet werden konnte. Der weite Double von Arlene Quinn brachte den ersten Punkt, ehe ein Intentional Walk für Liz Lucas und ein regulärer Walk für Janneke Ogink die Bases erneut lud. Hannah Grundmanns Single brachte den zweiten Punkt über die Platte, der Sacrifice Fly von Julia Haberl den dritten, ein Wildpitch den vierten und der Single von Rachel Glazebrock den fünften Run für die Gastgeberinnen, was den Führungswechsel auf 10:9 bedeutete. Doch auch die Tornados bewiesen Moral und zeigten sich unbeeindruckt – Walk für Fridi Meinck, Single für Ronja Jung und Intentional Walk für Sabrina Höpfner luden die Bases. Rightfielderin Stefanie Teismann knallte den Ball ins Outfield und sorgte mit ihrem Double für zwei wichtige Runs für die Mannheimer und für den erneuten Führungswechsel auf 11:10 zugunsten der Tornados. Dem hatten die Nightmares nichts mehr entgegen zu setzen und somit endete das 1. Spiel knapp, aber letztendlich nicht unverdient, mit 11:10 für die Gäste aus Mannheim.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Highlights:
NN: Liz Lucas: 2 von 3 (Singles), 2 Walks (1 IBB), 2 Runs; Hannah Grundmann: 3 von 4 (2 Singles, 1 Double), 3 RBI
MT: Mimi Kemmer: 4 von 6 (3 Singles, 1 Double), 4 Runs; Ronja Jung: 4 von 4 (4 Singles), 2 Runs, 2 RBI; Sabrina Höpfner: 2 von 2 (2 Singles), 3 Walks (1 IBB), 2 RBI; Stefanie Teismann: 2 von 3 (Single, Double), 3 RBI
Spiel 2:
Im zweiten Spiel des Tages kam es zum erwarteten amerikanischen Pitcherduell zwischen Rachel Glazebrook und Lori Spingola. Für die Gäste schaffte es Christin Poon mit einem Single auf Base zu kommen, doch ein Strikeout sowie zwei Flyouts durch Rachel Glazebrook beendeten das Inning schnell. Auch die Nightmares mussten mit zwei Strikeouts und einem Groundout schnell wieder in die Defensive zurück. Nach zwei schnellen Aus war es diesmal Sabrina Höpfner, die sich einen Walk erkämpfte, doch ein Strikeout ließ auch diesen Durchgang enden. Bei den Nightmares hieß er erneut three-up three-down und auch bei den Tornados schaffte es im nächsten Inning keine Spielerin auf Base. Dieses Bild wiederholte sich bis zum 5. Inning. Die Nightmares fanden endlich ein Mittel gegen Spingolas Pitching und starteten mit einen Walk für Rachel Glazebrook und einem Hit für Hannah Grundmann. Ein Sacrifice Bunt von Julia Haberl brachte die beiden in Scoring Position. Ein Flyout brachte daraufhin das zweite Aus, ehe Malia Theissen nach einem langen Atbat mit ihrem 2-RBI-Single für die Vorentscheidung sorgte. Durchgang Nummer 6 blieb wieder punktelos für beide Teams. Im 7. Inning schaffte es Nina Wunn sich noch per Single auf Base zu bringen, doch zwei Flyouts und ein Strikeout beendeten den Durchgang und somit auch das Spiel.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Highlights:
Malia Theissen: 1 von 3 (Single), 2 RBI; Rachel Glazebrook: 9 Strikeouts, 0 Runs
Nach der knappen Niederlage gegen ein starkes Mannheimer Team im ersten Spiel zeigten die Nightmares Mädels Kampfgeist und holten sich das zweite Spiel mit einer guten Teamleistung. Der nächste Spieltag findet erst in drei Wochen statt – am 3. August werden die Neunkirchnerinnen dann die weite Reise nach München antreten, um die letzten Spiele der regulären Saison gegen den direkten Konkurrenten, die Haar Disciples, zu bestreiten. Denn nun steht in der gesamten Softball Bundesliga aufgrund der anstehenden Europameisterschaft der Juniorinnen erstmal eine mehrwöchige Pause an – wir wünschen unserer Spielerin Klara Neumann sowie der gesamten Juniorinnen Nationalmannschaft und dem Trainerteam viel Erfolg auf dem Turnier!
Julia Haberl
Neunkirchen Nightmares