Knights im Halbfinale des Deutschland-Pokals!
Hamburg Knights – Neunkirchen Nightmares 10:1 / 6:3
Am Samstag, den 23.09.2017 trafen die Hamburger auf die Neunkirchen Nightmares. Beim letzten Aufeinandertreffen in der regulären Saison ging man mit einem Split auseinander, diesmal aber konnten sich die Knights in beiden Spielen mit 10:1 und 3:6 durchsetzen und somit die Best-of-Three Serie am Samstag mit einem Sweep beenden!
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 4 | 4 | 0 | X | X | 10 | 14 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 1 | 0 | X | X | 1 | 3 | 0 |
Die Knights starteten auf heimischen Boden als Gäste aufgrund des Heimrechttausches in der Best-of-Three Serie. Hannah Grundmann startete für die Nightmares im Circle. Nach einem Single von Biesenack und einen Homerun von Köllner gingen die Knights nach dem ersten Inning mit 2:0 in Führung! Ayla Bockelmann stand für die Knights im Circle und musste zwar ein Base on ball hinnehmen, konnte mit ihrer Defense die anderen drei Schlagfrauen aber zurück ins Dugout schicken! Das zweite Inning blieb für beide Teams punktelos.
Das dritte Inning eröffnete wieder Biesenack mit einem Single, Köllner legte mit Hit und RBI nach, sowie Adam mit einem 2 RBI Double! Die Nightmares wechselten danach im Circle auf Ogink. Dorendorf brachte sich noch mit einem Hit auf die Base, aber die Nightmares konnten sich ohne weitere Punkte aus der Defense retten. Zwischenstand war 6:0. Die Nightmares konnten im nächsten Inning nichts entgegensetzen, so dass die Knights nach 3 Battern wieder in die Offense gingen! Durch Hits von Stüwe, Köllner, Adam, Dorendorf und einem Triple von Törnblom konnten weiter 4 Punkte gesichert werden, so dass die Knights mit der mittlerweile eingesetzten Lisa Biesenack im Circle ins 4. Inning starteten. Wachendorf eröffnete das Inning mit einem Single und konnte auf den Single von Meyer scoren, aber die Knights Defense liess trotz Baserunner keine weiteren Punkte zu und wollten im fünften Inning nochmal loslegen! Stüwe und Mac Kenzie brachten sich jeweils mit einem Single aufs Base, dennoch konnten die Nightmares und Ogink punktelos das Inning beenden. Die Neunkirchenerinnen wollten jetzt ebenfalls nochmal angreifen, Biesenack und die Defense fackelten aber nicht lange und schickten die drei Schlagleute wieder ins Dugout, so dass das erste Spiel nach fünf gespielten Innings mit 10:1 an die Knights ging!
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 3 | 5 | 4 | |
3 | 2 | 0 | 0 | 1 | 0 | X | 6 | 9 | 3 |
Die Knights wollten nun auch das zweite Spiel gewinnen. Beim letzten Aufeinandertreffen konnten die Knights gegen die amerikanische Pitcherin Akers nicht viel ausrichten, wollten dies aber nun ändern!
Das zweite Spiel startete wieder Ayla Bockelmann im Circle für die Knights und konnte auch hier die ersten drei Batter ins Dugout schicken! Stüwe begann die Offense mit einem Single, gefolgt von einem Bunt von Biesenack der nicht zu einem Aus gemacht wurde. Es waren also Läufer in Scoring Position! Mit einem Squeeze Bunt brachte Mac Cenzie den ersten Punkt rein, konnte aber ausgemacht werden! Biesenack scorte auf den Hit von Köllner. Törnblom konnte sich zwar mit ihrem Sac Hit aufs erste Base bringen, brachte damit die Defense ins Schleudern sodass auch Köllner punktete wurde allerdings am zweiten Base geholt! Trotz des Doubles von Adam konnten die Knights keine weiteren Punkte erreichen! Zwischenstand nach dem ersten Inning 0:3 für die Knights.
Das zweite Inning blieb auch mit Singles von Wachendorf und Akers für die Nightmares punktelos, so dass die Knights direkt weiter angreifen konnten. Durch Hit by Pitch, Base on Balls und einen 2 RBI Single von Mac Kenzie konnten die Knights zwei weitere Punkte im zweiten Inning holen. Im dritten Inning griffen die Nightmares direkt an und konnten durch ein Base on Balls und Singles von beiden Ogink Schwestern und einer kurzen Schwäche in der Knights Defense ebenfalls zwei Punkte scoren!
Im Inning vier konnte Stüwe sich zwar mit einem Hit aufs Base bringen, allerdings wurden die drei nötigen Aus schnell gemacht! Das fünfte Inning war auch hier wieder schnell beendet für die Nightmares. Die Knights konnten allerdings mit Singles von Törnblom und Adam und zwei Fehler im Feld einen weiteren Punkt scoren! Zwischenstand 2:6 für die Knights! Das sechste Inning blieb für beide Teams trotz Singles von Albrecht und Bockelmann punktelos.
Das siebte Inning begann die eingewechselte Dorendorf im Circle und musste durch einen Single und einen Fehler im Feld den letzten Punkt der Nightmares an diesem Tag hinnehmen! Die Defense der Knights konnte dann nochmal ihr Können zeigen, und machte den zweiten Sieg mit drei schnellen Aus perfekt. Damit ging auch das zweite Spiel mit 3:6 an die Knights!
Am kommenden Wochenende müssen die Ritter in den Süden zu den Haar Disciples reisen, die sich in der Best-of-Three Serie gegen die Karlsruhe Cougars durchsetzen konnten! Auch hier wird eine Best-of-Three Serie gespielt! Die Knights sind gespannt auf die Disciples und würden sich mit zwei Siegen für das Deutschlandpokalfinale am 07.10.2017 in Wesseling qualifizieren!
Alexandra Stüwe
Hamburg Knights
Fotos: Florian Kupke & Stefan Heiland