Nervenkrieg in zwei Spielen mit Extrainnings

In freudiger Erwartung auf das lang ersehnte Heimspiel stürzten sich die Hamburg Knights in die Partie gegen die Karlsruhe Cougars. Spielbeginn war schon um 12 Uhr.

Spiel 1:
Im Pitchercircle begann für die Knights Mara Lagler, die schnell zu guter Form fand und nach zwei Groundouts durch die bestens aufgelegte Valentina Mommer das Inning mit einem Strikeout beendete.
So war es nun auf der Seite der Knights die ersten Punkte der Partie einzufahren. Lead-Off Ayla Bockelmann gelang es per Bunt das erste Base zu erreichen. Auch Alipour gelang per Single auf Base und beide konnten auf einen Wild Pitch und drei Errors die Homeplate überlaufen, bevor Aus 2 und 3 die Knights zurück in die Defensive schickten.
Auch hier sollte Mara Lagler die Cougars Offensive kurz halten. Per HP gelang Mara Lagler nun auf Base für die Knights. Es folgte ein Single von Antonia Ross und auf den Schlag von Bockelmann konnte Lagler scoren.
 Die aufkeimende Offensivkraft wurde jedoch schnell unterdrückt.
Jetzt sollte sich auch das Blatt für die Cougars Offensive wenden. Eine Mischung aus einem Single, einem Error, Hit by Pitch und Wild Pitch ließ die Cougars zwei Mal scoren bevor der Angriff beendet werden konnte. Die Knights brachten diesem Angriff nichts Zählbares entgegnen und sahen sich schnell wieder in der Verteidigung.
Auch im 4. Durchgang konnten beide Team nicht scoren. So stand es Anfang des 5. Innigs 3:2 für die Hamburg Knights und Leonie Dorendorf übernahm im Circle. Leider fand diese nicht in das hart umkämpfte Spiel, so dass es bei einem Aus zum Ausgleich und Bases loaded kam. Ein erneuter Pitcherwechsel auf Lisa Biesenack sorgte zwar noch für einen Punkt, aber auch für die zwei ersehnten Aus. Nun stand es 3:4 aus Sicht der Knights.
Doch auch der nächste Offensivdurchgang blieb erfolglos und es wurde schnell wieder in die Defensive gewechselt. Ein erneuter Pitcherwechsel auf Bockelmann sollte folgen und so konnten im 6. Inning keine Punkte durch die Cougars erzielt werden. Nach wie vor stand es 3:4 und der Ausgleich wurde herbeigesehnt. Singles von Biesenack, Ross, Mommer und ein folgender HP ließen Biesenack zum Ausgleich scoren. Die weiteren Läufer strandeten jedoch auf den Bases.
Unentschieden im 7. Inning und keine weiteren Runs auf beiden Seiten, so hieß es Extra Inning.
Bockelmann, nach wie vor konzentriert, entschärfte die gegnerische Offensive schon nach nur drei Schlagfrauen und damit war es nun an den Knights, die an zwei startende Antonia Ross über die Homeplate zu befördern.
Ein Error im Feld auf einen hohen Bunt, sowie ein Single von Mommer und der erlösende Single Linedrive von Alipour in das Outfield ließ Ross scoren und beendeten die heißumkämpfte Partie.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Spiel 2:
Das zweite Spiel sollte sich nicht weniger spannend zeigen. Auf Seiten der Knights startete Jennifer Merrill zunächst stark in das Spiel und setzte die Schlagfrauen 1, 2 und 3 direkt wieder auf die Bank. Zum Erstaunen der Knights begann Küpers auch das zweite Spiel und damit ihr 9. Inning für den heutigen Tag.
Im 1. Inning sollte sich die durchwachsene Schlagleistung des ersten Spiels wiederholen. Die Knights Offensive konnte mit Küpers konstantem und gezieltem Pitching wenig anfangen.
Zwar gelang Bockelmann als Leadoff ein Double, der aber nicht zu einem Run verwertet werden konnte und schnell waren drei Aus erreicht. Im 2. Durchgang kam Merrill kurzzeitig ins Straucheln und lud die Bases bei zwei  Aus, entschärfte die Situation aber dann selbst mit einem Strikeout zum dritten. Aus. Auch die Knights fanden ihre Offensivkraft nicht wieder und so waren frühzeitig drei Aus gezählt.
Die Cougars konnten Merrill zunächst nichts entgegenbringen. Die Knights nutzten die Initiative und mit drei Singles konnten die ersten zwei Punkte erzielt werden.
Nun allerdings wachten auch die Cougars auf und konnten mit nur zwei Hits und einigen BBs vier Punkte erzielen. Der Spielstand 2:4 sollte einen Pitcherwechsel seitens Hamburg nach sich ziehen, was allerdings nicht den gewünschten Erfolg brachte. Somit entschied sich der Trainer der Knights erneut Ayla Bockelmann in den Circle zu bringen, die mit einem Strikeout das Inning beendete.
Die Knights wollten sich allerdings noch lange nicht geschlagen geben. Alipour und Hintze konnten auf einen Double von Mara Lagler die Homeplate erreichen und der Gleichstand war erreicht. Wie zuvor brachte das 7. Inning keine Runs auf beiden Seiten und so musste erneut in der Verlängerung gespielt werden.
Nun war die Konzentration und Ausdauer beider Teams gefragt. Den Cougars gelang es zwar den Tie-Läufer bis zur dritten Base vorrücken zu lassen und in Folge eines Wild Pitches auch den Steal an Home zu wagen, sie wurden hier jedoch durch ein perfektes Zusammenspiel von Stüwe und Bockelmann unter Jubel entschärft. Die Schrecksekunde wurde anschließend mit drei Aus bestraft.
Auch die Knights hatten im 8. Inning keinen Run zu verzeichnen und so hieß es das 9. Inning, also das 17. des Tages zu bestreiten und keine Schwächen zu zeigen.
Leider gelang es den Knights nicht, die starke Defensivleistung unter der Führung von Bockelmann durchzuhalten und auch Bockelmann zeigte erste Ermüdungsanzeichen. So erlief Königs den befürchteten Punkt für die Cougars. Trotz Bases loaded gelang den Cougars jedoch kein weiterer Run.
Bockelmann startet jetzt für die Knights auf der 2. Base und konnte auf den Schlag von Mommer bis ans 3.  Base vorrücken und mit Alipours Sacfly im Centerfield zum Ausgleich scoren. Mit nun zwei Aus kam Stüwe per BB aufs erste Kissen und stahl das zweite noch dazu. Nach einem langen At Bat gelang es Merrill den Ball weit an den Outfield Zaun zu „zimmern“ und der ersehnte Run konnte nach 6 Stunden und 17 Innings endlich gescort werden.

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Die Knights haben in diesen zwei sehr knappen Spielen ihre Teamfähigkeit unter Beweis gestellt und sich durch gemeinsame Stärke die Siege, trotz schwacher Offensivleistung gegen das konstant bleibende Pitching von Küpers (insgesamt 17 Innings!!!!!) durchgesetzt.

Nun erwarten die Knights eine längere Spielpause bis man dann am 16.August die Haarerinnen für das letzte Heimspiel vor den Playoffs begrüßen darf.

Lisa Biesenack
Hamburg Knights

Das könnte dich auch interessieren …