Neunkirchen holt den Deutschlandpokal

Neunkirchen Nightmares – Mannheim Tornados 03:02

Am vergangenen Samstag, den 6.10.2018 siegten die Neunkirchen Nightmares vor rund 150 Zuschauern auf heimischem Boden mit 3:2 gegen die Tornados aus Mannheim und konnten damit das Ticket für den Europapokal 2019 lösen.

Wie in den vergangenen Jahren fand das Finale des Deutschlandpokals auch in diesem Herbst im Rahmen des Jugend-Länderpokals statt. Der Ausrichter, die Neunkirchen Nightmares, hatten dabei gleich doppelt Glück, denn für die eigene Softballmannschaft wurde das Finale zur Begegnung von heimischer Kulisse. Dennoch blieb das Heimrecht beim besser platzierten Team: den Mannheim Tornados. Zuletzt trafen beide Teams im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft aufeinander, das Mannheim nach vier Spielen vorzeitig für sich entschieden hatte.

1234567RHE
1020000302
0000000052

Das Ausrufezeichen konnten die Nightmares bereits im ersten Inning setzen. Mannheims Mona Hörner schien nicht recht ins Spiel zu finden und lud sich mit zwei Walks und einem Hit by Pitch die Bases, bevor sie mit Nancy Parpart eine weitere Neunkirchener Spielerin traf und den ersten Run für die Gäste auf das Scoreboard brachte. Bei weiterhin geladenen Bases konnte Hannah Grundmann mit einem Ground Rule Double die Führung zum 3:0 ausbauen, bevor ein Infield-Popup die erste Hälfte des ersten Innings beendete. Dem hatten die Tornados wenig entgegenzusetzen. Neunkirchens Pitcherin Janneke Ogink startete mit einem Strike-Out, der nächste Ball wurde aus der Luft gefangen und Mimi Kemmer konnte nach einem Single während eines Steal-Versuchs von Neunkirchens Catcherin Maaike Ogink ausgeworfen werden.
In den nächsten zwei Innings geschah nur wenig. Solide Defensiven sorgten für nichts Ernennenswertes. Erst im Vierten Inning konnten die Nightmares auf einen weiteren Run hoffen. Ein Walk für Grundmann, ein Error auf einen Schlag von Jana Waagschal und ein Single von Francais Olexa luden die Bases, doch der Catch eines Line Drives durch Christin Poon und der anschließende Wurf an das zweite Base beendeten das Inning punktelos. Auch Mannheim konnte in diesem Inning April Brown bis auf das dritte Base vorrücken lassen, ein Run blieb aber auch hier aus. Inning fünf brachte erneut je einen Läufer bis auf das dritte Base, verwertet wurde diese Chance jedoch abermals nicht.
Der Pitcherwechsel von Maria Schöne auf April Brown zu Beginn des sechsten Innings ließ die Mannheimerinnen wieder aufatmen. Drei Strike Outs an Grundmann, Parpart und Meyer beendeten ein ungefährliches Halbinning für die Mannheimer Defensive. Für Die Nightmares begann das sechste Inning mit einem Off-the-Bag-Call und damit Läufer an der ersten Base. Mit Sydney Hart kam auch die nächsten Schlagfrau durch ein Single auf Base, bevor zunächst nach einem Fly-Out das erste Aus und nach einem Buntversuch das zweite Aus an der dritten Base erzielt werden konnte. Die Gefahr schien gebannt und der Fehler ohne Konsequenzen zu bleiben, doch konnte Poon zum wiederholten Mal in den diesjährigen Play-Offs das Blatt wenden. Ihr 2-RBI-Single führte zum Verkürzten 3:2 und brachte die Tornados damit dem Sieg ein Stück näher.
Im siebten und letzten Inning des Tages behielt Pitcherin Brown weiterhin die Oberhand und verbuchte trotz zweier Singles drei Strike Outs für ihre Statistik. Auf Seiten der Neunkirchenerinnen setzte Coach Christoph Bardenheuer nun auf Francais Olexa, die für J. Ogink im Circle übernahm. Ein Line Out zu Wachendorf heizte die Stimmung auf, nach dem kommenden Strike Out war M. Ogink gar euphorisch, ein weiteres Strike Out und damit der 3:2-Sieg für die Nightmares ließ schließlich alle Dämme brechen. Nach drei Jahren Abszinenz haben die sich die Softballerinen aus Neunkirchen erneut nicht nur den Deutschlandpokal, sondern auch das Ticket zum Europapokal erkämpft.

Miriam Meyer
Neunkirchen Nightmares

Foto: Lavinia El-Ayoubi

Das könnte dich auch interessieren …