Neunkirchen steht im Pokalfinale
In zwei spannenden Partien konnen sich die Neunkirchen Nightmares mit 04:01 und 05:02 gegen die Haar Disciples durchsetzen und gewinnen somit die Halbfinal-Serie im Deutschland Pokal mit 2:0.
Spiel 1:
Die Nightmares starteten als Gastmannschaft in das erste Spiel der Serie und konnten direkt im 1. Inning einen Run in Form von Maaike Ogink durch einen RBI-Single von Arlene Wachendorf gegen Haars Pitcherin Elisa Diefenbach scoren. Die Disciples brachten mit Christina Dietrich (Walk) und Theresa Diefenbach (Single) bei einem Aus zwei Runner auf Base, konnten jedoch nichts Zählbares daraus machen. Bei den Nightmares brachte sich nach zwei schnellen Aus Julia Haberl per Hit auf Base, doch auch hier endete das Inning mit einem darauffolgenden Groundout.
Bei den Gästen aus Haar konnten in diesem Durchgang Sarah Ziegler und Caro Howard Singles schlagen, doch auch diesmal hatte Nightmares Pitcherin Janneke Ogink den Rest der Line-Up gut im Griff und schickte sie per Strikeout und zwei Groundouts zurück auf die Bank.
Das 3. Inning startete Maaike Ogink mit einem Single, ehe Liz Lucas sie mit einem mächtigen Double nach Hause brachte. Drei Groundouts später war dieser Angriff ebenfalls beendet. Bei den Disciples wollte die Offensive nicht so richtig in die Gänge kommen und so brauchten die Nightmares nur drei Schlagfrauen, um schon wieder selbst zu den Schlägern zu greifen. Hannah Grundmann startete mit einem schönen Single, Klara Neumann brachte sie per Sacrifice Bunt auf die zweite Base und Julia Haberl folgte mit einem Walk. Doch Haars Pitcherin Elisa Diefenbach zeigte sich unbeeindruckt und schickte die nächsten beiden Schlagfrauen per Strikeout und Groundout zurück auf die Bank. Die Disciples starteten hoffnungsvoll mit einem Walk für Anneke Schwierstra, doch ein Caught Stealing brachte das erste Aus, gefolgt von zwei Flyouts.
Den fünften Durchgang eröffnete Liz Lucas mit einem Single, Arlene Wachendorf folgte mit einem Walk und Rachel Glazebrook brachte beide Runner mit einem Bunt in Scoring Position. Beim Groundball von Janneke Ogink schafften die Disciples aber das wichtige Aus an der Homeplate, so dass sie selbst zwar safe an der 1. Base war, doch Liz Lucas nicht scoren konnte. Der darauffolgende kurze Kontakt von Hannah Grundmann zwischen Pitcher und Catcher konnte vom Disciples Infield aber diesmal nicht unter Kontrolle gebracht werden, so dass sie es sicher auf die 1. Base schaffte und Rachel Glazebrook den dritten Run für die Nightmares erlaufen konnte. Ein Groundout beendete dieses Inning.
Im nächsten Halbinning konnten sich zwar Annika Nöth per Walk und Christina Dietrich per Single auf Base bringen, doch auch hieraus resultierte nichts Zählbares. Die Gastgeberinnen legten dagegen noch einmal nach – Nach einem schnellen Aus brachte sich Malia Theissen mit einem Hit auf Base und konnte durch den nächsten schönen Double von Liz Lucas das 4:0 erlaufen.
Nun bauten auch die Disciples mächtig Druck auf – nach einem Flyout brachten sich Anneke Schwierstra und Nadine Lütticke mit Singles auf Base und der Walk von Sarah Ziegler lud die Bases. Doch die Nightmares Defensive um Pitcherin Janneke Ogink zeigte sich stark und schaffte zunächst beim Schlag von Annika Nöth das vordere Aus an Home und das darauffolgende Groundout von Caro Howard beendete den Durchgang ohne Punkte der Gäste.
Es ging ins letzte Inning, doch bei den Nightmares konnte sich lediglich Rachel Glazebrook auf Base bringen. Die Gastgeberinnen gingen also mit einem 4:0 Vorsprung ins letzte Halbinning und die Disciples zeigten nochmal Kampfgeist. Sie starteten mit einem Single durch Mandy Phillips, gefolgt von einem Walk für Christina Dietrich. Der nächste Single durch Theresa Diefenbach brachte dann auch den ersten Run für die Gäste. Doch auch diesmal bewiesen die Nightmares Moral – ein Groundout und zwei Strikeouts durch eine souveräne Janneke Ogink ließen dieses Inning und somit auch das 1. Spiel der Serie mit 04:01 enden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel der Serie kam es zum amerikanischen Pitcherduell zwischen Brittany Schwieger und Rachel Glazebrook, in dem letztere einen ungewöhnlich wackeligen Start hinnehmen musste. Walks für Mandy Phillips und Christina Dietrich sowie ein Single für Theresa Diefenbach luden die Bases bei keinem Aus. Doch Rachel Glazebrook zeigte sich stark und schickte die nächsten Schlagfrauen mit zwei Strikeouts und einem Flyout im Infield zurück auf die Bank. Die Nightmares dagegen wurden direkt produktiv – Nach einem Walk für Maaike Ogink war es eine heute bestens aufgelegte Liz Lucas, die mit ihrem Homerun über den Centerfieldzaun für die ersten zwei wichtigen Runs sorgte. Im 2. Inning brachten beide Teams keine Läufer auf Base.
Im dritten Durchgang konnte Mandy Phillips mit einem weiten Double für die Disciples starten und durch einen Sacrifice Bunt von Christina Dietrich auf drei vorrücken. Bei einem Pick-Versuch wurde sie dann in einem Rundown verwickelt, der sie letztendlich safe an home und somit den ersten Punkt für die Gäste brachte. Die Nightmares konterten direkt und konnten nach einem Walk für Maaike Ogink und einem Single durch Arlene Wachendorf einen weiteren Run scoren. Die Disciples konnten im nächsten Angriff keine weiteren Punkte scoren, ehe die Nightmares erneut einen Run – nach einem Double von Rachel Glazebrook und einem darauffolgenden RBI-Single von Hannah Grundmann – nachlegen konnten. Die Haarer Mädels zeigten Kampfgeist und brachten nach einem Walk von Mandy Phillips und einem Double von Theresa Diefenbach den Anschlusspunkt zum 02:04 nach Hause.
Zurück in der Offensive sahen sich die Nightmares nun erneut Elisa Diefenbach im Pitchercircle gegenüber. Zwar bauten sie bei einem Aus durch Singles von Maaike Ogink und Arlene Wachendorf sowie Walks für Liz Lucas und Rachel Glazebrook (IBB) mächtig Druck auf – doch ein (zwischenzeitliches) Caught Stealing sowie ein Groundout ließen auch diesen Durchgang ohne gegnerische Punkte enden. Außer einem Single für Nadine Lütticke gelang den Disciples daraufhin nichts im 6. Inning, bei den Nightmares dagegen konnte Klara Neumann nach einem Single, einem Groundout von Britta Siaenen sowie zwei Wild Pitches noch das 05:02 erlaufen. Für die Gäste aus Haar gab es nun noch eine letzte Chance, nicht nur für das Spiel, sondern auch für die ganze Serie. Bei zwei Aus erkämpfte sich Christina Dietrich einen Hit, doch Rachel Glazebrook beendete dieses letzte Inning stark mit einem Strikeout.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Somit stehen die Neunkirchen Nightmares zum dritten Mal in Folge im DBV-Pokalfinale. Gegner sind dieses Jahr die Hamburg Knights, die sich im Finale in drei Spielen gegen die Wesseling Vermins geschlagen geben mussten. An dieser Stelle herzlichen Glückwünsch an die Vermins zum erneuten Gewinn der Meisterschaft! Das Pokalfinale findet wie jedes Jahr im Rahmen des Jugend Länderpokals statt, der dieses Jahr in Haar ausgetragen wird. Somit werden Neunkirchen und Hamburg nächstes Wochenende die Reise nach München antreten und alles daran setzen, dieses letzte Spiel für sich zu entscheiden. Der Gewinner des Spiels qualifiziert sich für den Europacup der Pokalsieger nächstes Jahr.
Julia Haberl
Neunkirchen Nightmares