Siegreiche Regenschlacht in Neunkirchen

Für die Nightmares stand am 16.06.2012 das letzte Spiel der Hinrunde an, zu dem die Bundesliga-Neulinge aus Kiel den Weg nach Neunkirchen fanden. Die neue/alte US-Unterstützung Caitlin Belanger der Nightmares gab ihren Einstand für 2012 und auch die Kielerinnen liefen mit US-Import, Pitcherin Natalie Rose, auf. Trotz quasi Dauerregen konnten zum Glück beide Spiele ohne Unterbrechung durchgeführt werden.

Spiel 1:
Die Neunkirchner Starter-Battery (Janneke Ogink auf Maaike Ogink) empfing den Kieler Angriff. Nach Groundout für Hahn schlugen sich Schönfisch und Diefenbach mit Single und Double auf Base und konnten im Verlauf des Halbinnings auf den Single von Vermeegen zwei Punkte vorlegen. Die Nightmares brauchten für ihre fünf Punkte im 1. Inning nicht mehr als einen Hit (von Ulli Gerlach), denn mit fünf Walks, einem Hit by Pitch, einem Error sowie vier Wild Pitches und einem Passed Ball machte die Kieler Defense das Scoren mehr als einfach.
Gleich zu Beginn des 2. Durchgangs doublete Wulff, ein Sacrifice Bunt von Drews, ein Walk von Hahn und ein Shortstop-Fehler später zog Wulff über Home zum 3:5. Nach einem Fielder’s Choice und einem weiteren Walk konnte auch Hahn zum 4:5 verkürzen, bevor ein Strike-Out und ein Ground-Out das Halbinning beendeten.
Doch diesen knappen Spielstand ließen die Nightmares nicht lange auf sich sitzen. Belanger ergatterte einen Walk, Arlene Quinn erreichte 1st Base durch Fielder’s Choice, da die Defense sich für den – misslungenen –
Aus-Versuch an der zweiten Base entschied. Ein Sacrifice Bunt von Maaike Ogink brachte beide in Scoring Position, dann begann eine Reihe von Basehits (Single von J. u. M. Ogink, Doubles von U. Gerlach und H. Grundmann sowie Triple von C. Belanger) gespickt mit insgesamt neun Wild Pitches und ein paar Base on Balls, die in einem satten Vorsprung von 10 Punkten zum 04:15 resultierten.
Die Offense der Seahawks im 3. Inning beschränkte sich auf ein Strike- und zwei Ground-Outs durch Short-Stop Arlene Quinn auf Ulli Gerlach (1st). Ein Single für Hannah Grundmann und ein Short-Stop-Fehler für Anouck Ravenel luden Bases 1 und 2, ein Wild Pitch ließ beide vorrücken. Malia Theissens 2-RBI-Single brachte schließlich beide nach Hause, bevor Malia selbst beim Versuch, auf zwei zu kommen, ausgeworfen wurde. Den letzten Punkt zum Endstand von 04:18 erlief Caitlin Belanger, selbst durch Error auf Base gekommen, nach Single von Quinn – die im Run-Down den Kürzeren zog – und einem Wild Pitch. Ein Ground-Out für M. Ogink beendete das Inning.
Um die 10-Run-Rule im 4. Inning zu verhindern, musste Kiel jetzt nachlegen und schaffte es durch Error und zwei Walks, bei zwei Aus die Bases zu laden, bevor ein letztes Strike-Out von Janneke Ogink den Spielendstand von 18:04 für die Gastgeber besiegelte.
Mit insgesamt 11 Walks und 15 Wild Pitches (+ 2 Passed Balls) zeigte die Kieler Battery große Unsicherheiten, die richtungsweisend für das Spielergebnis waren.

1234567RHE
2200XXX443
5103XXXX1892

Highlights:
Nightmares: Belanger, C: 1 von 2 (Triple), + 2 Walks, 4 Runs, 1 RBI; Gerlach, U: 2 von 3 (1 Double), 1 Run, 2 RBIs; Grundmann, H: 2 von 3 (1 Double), 2 Runs, 1 RBI
Seahawks: Wulff, K: 1 von 2 (Double), 1 Run; Diefenbach, T: 1 von 2 (Double), 1 Walk, 1  Run

Spiel 2:
Im zweiten Spiel standen beide Teams der jeweiligen US-Pitcherin gegenüber. Nach einem Nullerinning ging es in die zweite Runde. Kiel hatte nach Ground-Out und Walk einen Baserunner, doch zwei Strike-Outs beendeten das Halbinning ohne Punktechance. Die Nightmares kassierten zwar drei Strike-Outs, doch konnten immerhin mittels Walk und zwei Basehits die Bases laden.
Inning Nr. 3 ließ die Offense der Seahawks nur aufblitzen, denn ein Double-Play und ein Flyout an First machten kurzen Prozess. Nightmare Maaike Ogink startete für ihr Team mit einem Single, ein Fielder’s Choice an Arlene Quinn und ein Ground-Out versetzte beide in Scoring Position. Es folgten Strike-Out Nr. 7 und ein Buntversuch von Ulli Gerlach, den Pitcherin Rose weit über First Base hinweg warf und beide Runs scoren ließ. Malia Theissen singlete noch, strandete aber mit Ulli Gerlach auf Base.
Nach drei schnellen Aus im 4. Inning legte Caitlin Belanger bei einem Aus einen Triple an den Zaun und wurde sogleich durch den Basehit von Maaike Ogink nach Hause geschickt. Ein weiterer Fehlwurf der Pitcherin sicherte Quinn die erste Base, blieb jedoch durch zwei weitere Strike-Outs folgenlos.
Der 5. Durchgang der Kieler Offensive war abermals k-urz und k-nackig, denn drei „K’s“ besiegelten den schnellen Wechsel ins nächste Halbinning, in dem Neunkirchen nun – durch Hits von Siaenen und Belanger – noch weitere drei Punkte zum letztendlichen Endstand von 0:6 nachlegte.
Nach einem für beide Teams punktelosen 6. Inning, war Kiel auch im 7. Durchgang fast chancenlos gegen die Neunkirchner Battery C. Belanger/M. Ogink, einzig Natalie Rose ergatterte sich einen Single, ihre Teamkolleginnen strikten alle aus.
Sowohl Caitlin Belanger (Neunkirchen) als auch Natalie Rose (Kiel) dominierten durch starkes Pitching und sammelten im Verlauf des Spiels jeweils 11 bzw. 14 Strike-Outs. Bei 11 zu 4 Hits und 2 zu 4 Errors zeigte sich jedoch sowohl offensiv als auch defensiv der Qualitätsunterschied zwischen beiden Teams.

1234567RHE
0000000044
002100X3112

Highlights:
Nightmares: B. Siaenen mit 2 von 4, 1 Run, 2 RBIs; M. Theissen mit 3 von 4, 1 Run; M. Ogink mit 2 von 3, 1 Run, 1 RBI; C. Belanger mit 2 von 4 (1 Triple), 1 Run, 1 RBI
Seahawks: D. Weishaupt mit 1 von 1; J. Drews mit 1 von 2;

Der nächste Spieltag folgt direkt am Sonntag in Köln.

Françoise-Anouck Ravenel
Neunkirchen Nightmares

Das könnte dich auch interessieren …