Siegteilung in Brauweiler
Am Samstag den 15.06. 2013 konnte die Raging Abbots nur einen Sieg aus den zwei Spielen verbuchen, man hatte sich gegen die momentan Fünftplatzierten Kiel Seahawks doch mehr erhofft.
Spiel 1:
Zu Beginn des ersten Spiels standen sich die Duos Imfeld/Hahn bei den Abbots und Lagler/Diefenbach bei den Seahawks gegenüber. Imfeld machte ihre Sache gut und schickte Leadoff Ross gleich mit einem Strikeout wieder zurück auf die Bank. Zwei aufeinander folgende Basehits und ein Mißverständnis im Outfield trugen jedoch zu den ersten beiden Runs auf Kieler Seite bei. Die Abbots ließen sich dadurch jedoch nicht einschüchtern. Hahn und Jung produzierten das nächste Aus, Imfeld beendete das Inning mit einem weiteren Strikeout gegen die Kieler Pitcherin.
Nun hieß es für die Äbte sich in der Offensive zur Wehr zu setzen. Zunächst sah es mit einem Walk für Leadoff Böttcher und einem darauf folgenden Basehit für Jung auch sehr gut aus. Doch leider fand Böttcher in der Kieler Catcherin ihr jähes Ende bevor sie einen Run erzielen konnte. Es folgte ein Flyout von Hahn und Groundout von Jensen, das Inning bliebt punktelos.
Im zweiten Spielabschnitt ging man auf beiden Seiten leer aus, die jeweilige Defense stand und hielt die Homeplate sauber.
Das dritte Inning lief wiederum zunächst besser für die Damen aus der Hansestadt. Diefenbach gelangt auf das erste Kissen, Mohr legt nach und Lagler bringt mit einem Opferschlag einen weiteren Run auf das Scoreboard. Kiel steht mit 3 Runs vorne, die Abbots hingegen punktelos. Gepackt von dem Willen endlich Druck zu machen und aufzuholen, waren es Böttcher und Jung die durch einen späteren harten Schlag von Jensen endlich die Platte überqueren und den Abstand verkürzen konnten.
Doch Kiel zog im vierten Inning wieder davon und baute den Vorsprung aus. Erst Eickler ließ mit ihrem Triple Hoffnung bei den Damen aus Brauweiler aufkommen. Doch auch sie bekam keine Möglichkeit die Homeplate zu überqueren. Ein vom Shortstop gefangener Flyball ließ ihr nicht die Chance zu laufen, danach beendete ein Groundout das Inning. Mitte des fünften Innings standen 5 Runs für Kiel auf dem Brett und 2 für die Abbots. Kampflos wollte man sich in Brauweiler aber nachwievor nicht geschlagen geben. Durch einen schönen Hit gelangte Hahn auf die erste Base, Jensen legte nach und durch einen Fehler der Kieler Pitcherin konnte Hahn punkten.
Mit nur noch 2 Punkten Vorsprung für Kiel gingen die Äbte in die Verteidigung des 6. Spielabschnittes. Imfeld gelang durch ein Strikeout das erste Aus, doch die Damen aus dem hohen Norden waren offensichtlich in Schlaglaune geraten und produzierten ein Basehit nach dem nächsten. Die Seahawks verbuchten 3 weitere Runs auf der Tafel und zogen scheinbar von dannen. Trotz des Spielstands von 8 zu 3 für Kiel versuchten die Damen aus Brauweiler zu retten was noch zu retten war. Lediglich Eickler konnte nach einem Pitcherwechsel noch einen Run für die Heimmannschaft erzielen. Im siebten und letzten Spielabschnitt kam Pitcherin Höcker für Imfeld, doch auch sie musste zwei weitere Runs hinnehmen. In der letzten Offensive der Abbots war nichts mehr zu holen, das Spiel ging mit 10 zu 4 an die Kiel Seahawks.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 1 | 1 | 1 | 3 | 2 | 10 | 13 | 2 | |
0 | 0 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 4 | 7 | 2 |
Spiel 2:
Mit frischem Wind in den Segeln und hochmotiviert starteten nun die Abbots in Spiel 2.
Das Duo Auger/Jensen trat nun gegen Daniels/Lagler gegenüber. Nach einem Basehit von Daniels und einem Walk von Staecker versuchten die Kielerinnen an ihren Sieg aus dem ersten Spiel anzuknüpfen. Das ließen sich die Abbots nicht gefallen und schickten erstmal die Kielerin Hahn durch einen gefangen Flyball zurück ins Dugout. Dann folgte ein schönes Zusammenspiel von Catcher Jensen und First Base Frau Böttcher an der gegnerischen Läuferin Staecker, die sich zu weit vom Base gelöst hatte und dort ihr Ende fand. Ein weiterer Walk für Diefenbach, doch Mohr produziert danach das Groundout und beendet damit den ersten punktelosen Spielabschnitt für Kiel.
Frisch gestärkt und voller Selbstvertrauen hieß es für die Abbots nun die ersten Punkte auf die Tafel zu bringen. Leadoff Böttcher, gefolgt von Jung machten ihren Job gut und kamen durch Fehler in der Kieler Defensive auf Base. Nun war es Hahn die mit einem Double die Brauweilerinnen in Führung brachte.
Im zweiten Spielabschnitt setzten sich die Seahawks allerdings zur Wehr. Schönfisch brachte sich mit einem mächtigen Triple bis kurz vor das Ziel, ein Walk von Jürgensen, der darauf folgende Basehit von Schülke und ein Fehler in der Defensive der Abbots brachten den Kielerinnen 3 Runs. Die Brauweilerinnen verbuchten keinen Run. Es blieb spannend. Auger begann das dritte Inning mit einem Strikeout, doch ein weiterer Walk war keine Gefahr. Die Defense stand sicher, auch Schönfisch ging mit einem K leer aus. Nun drehten die Abbots in der Offense richtig auf. Jung gelang ein Basehit, Hahn holte sich das erste Kissen nach einem Hit by Pitch und Schlepper machte ebenfalls durch einen Hit die Bases voll. Brings brachte den Punkt rein, Fehler in der Kieler Verteidigung taten ihr übriges. Ende des dritten Spielabschnittes konnten die Äbte eine 5 zu 3 Führung aufs Brett bringen.
Sichtlich beeindruckt schwiegen die Schläger der Hansestädterinnen, die im vierten Inning keine Runs erziehlen konnten. Die Gastgeberinnen wiederum versuchten alles um den Vorsprung weiter auszubauen. Höcker machte mit einem Basehit den Anfang, ein Sac Hit von Böttcher brachte Höcker weiter. Unglücklicher weise folgte ein Doubleplay der Kielerinnen, sodaß das Inning punktelos für die Abbots beendet wurde. Inning 5 wurde unspektakulär mit einem Strikeout und einem Flyout abgehandelt, der Double von Lagler verlief nach einem weiteren Strikeout somit im Sande. Die Gastgeberinnen knüpften an ihren Siegeswillen sichtlich an und Hahn eröffnete mit einem mächtigen Triple die Offense. Auch ein Pitcherwechsel der Seahawks konnte dem nichts entgegensetzen. Es folgte ein kurioses Play an der dritten Base wobei die dort sicher stehende Hahn einen Flyball auf den Helm bekam der aber nicht gefangen werden konnte und Jensen zur zweiten Base durchstarten konnte. Schlepper durfte per Ansage zur ersten Base, der Tisch war gedeckt. Brings und Eickler waren auf Zack und brachten per Basehit insgesamt 3 Runs über die Homeplate. Brings konnte desweiteren durch einen Wildpitch scoren, der Spielstand belief sich am Ende nun auf 9 zu 3 für die Abbots.
Auch der letzte Spielabschnitt sollte den Kielerinnen nichts Gutes bringen, Auger fabrizierte jedes Aus per Strikeout selber. So war es für die Damen der Brauweiler Raging Abbots an der Zeit das Spiel für sich zu entscheiden. Hahn holt sich den Walk, ein Wild Pitch lässt sie zum zweiten Kissen und Jensen beendet per Basehit das Spiel, indem sie Hahn über die Homeplate bringt.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 3 | 4 | 5 | |
2 | 0 | 3 | 0 | 4 | 1 | X | 10 | 8 | 2 |
Julia Höcker
Brauweiler Raging Abbots