Souveräne Nightmares in Hamburg
Spiel 1:
Im ersten Spiel standen sich Ayla Bockelmann für die Knights und Janneke Ogink für die Nightmares im Circle gegenüber. Im 1. Inning konnten die Nightmares bei einem Aus zwei Läufer per Walk auf Base bringen, bevor zwei Flyouts die Offensive beendeten. Auf Seiten der Knights konnten sich bei zwei Aus Afsoon Alipour und Chelsea Jones per Single auf Base bringen, doch auch hier beendete ein Flyout die Offensive, bevor der erste Run entstehen konnte.
Im 2. Inning kamen Klara Neumann und Maaike Ogink durch Single und Bunt auf Base, bevor zwei Groundouts und ein Strikeout die Nightmares wieder in die Defensive schickten, doch auch die Knights brachten nichts Zählbares zustande. Das 3. Inning hieß auf beiden Seiten Three up three down. Auch im 4. Inning brachten die Nightmares nur einen Runner per Walk auf Base und die Knights auf der anderes Seite Chelsea Jones durch einen Single, ohne das dies für eines der Teams weitere Folgen hatte. So blieb es beim Spielstand von 0:0.
Im 5. Inning kam Michelle Daubmann bei einem Aus per Single auf Base, gefolgt jedoch von zwei Flyouts, aber auch die Knights sahen sich nach einem Strikeout und zwei Flyouts schnell wieder in der Defensive. Das 6. Inning sollte die Wende bringen. Durch insgesamt drei Errors gepaart mit Hits von Maaike Ogink und Malia Theissen sowie einem Double von Hannah Grundmann konnten die Nightmares vier Runs erzielen, bevor ein Flyout und zwei Groundouts die Offensive beendeten. Die Knights konnten dem trotz Singles von Afsoon Alipour und Chelsea Jones nichts entgegensetzen. Das 7. Inning verlief wieder kurz, sodass das erste Spiel mit 4:0 an die Nightmares ging.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel startete Leonie Dorendorf als Pitcher für die Knights und Michelle Daubmann für die Nightmares. Die Nightmares konnten gleich im 1. Inning durch Singles von Arlene Wachendorf und Liz Lucas sowie einen Triple von Michelle Daubmann zwei Runs scoren. Die Knights brachten trotz Singles von Afsoon Alipour und Chelsea Jones keine Runner über die Platte.
Auch im 2. Inning sorgten sorgten bei zwei Aus ein Base on balls, ein Hit by Pitch und ein Single von Michelle Daubmann für zwei Runs. Die Knights konnten zwar zwei Läufer auf Base bringen, dies aber nicht zu Runs verwerten. Im 3. Inning führten drei Hits und zwei Errors zu einem weiteren Run, bevor die Offensive der Nightmares beendet wurde, doch auch die Knights konnten durch Hits von Valentina Sommer und Chelsea Jones gepaart mit einem Bunt ihren ersten Run scoren.
Im 4. Inning übernahm Chelsea Jones das Pitching der Knights und konnte sich trotz eines Doubles von Liz Lucas ohne weitere Runs aus der Affäre ziehen, aber auch die Knights hatten dem Pitching von Michelle Daubmann in diesem Inning nicht viel entgegenzusetzen. Im 5. Inning scorte keines der Teams. Im 6. Inning konnten die Nightsmares bei zwei Aus noch einmal durch Hits von Michelle Daubmann und Liz Lucas die Bases laden, bevor ein Groundout sie zurück in die Defensive schickte. Auch die Knights brachten durch Hits von Chelsea Jones und Ela Hintze noch einmal Runner auf Base, konnten jedoch keine weiteren Runs scoren. Das letzte Inning blieb folgenlos, sodass die Nightmares das zweite Spiel mit 5:1 gewannen.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Nach einer dreiwöchigen Pause erwarten die Knights am 29.08. die Karlsruhe Cougars zum letzten regulären Heimspiel der Saison.
Leonie Dorendorf
Hamburg Knights