Spannende Playoff-Spiele in Hamburg (Spiel 1 & 2)
Spiel 1:
In der Best of 3 Playoffs-Serie startet das besser platzierte Team als Gast. Somit begannen die Hamburg Knights in der Offensive. Für die Haar Disciples startete Elisa Diefenbach als Pitcher. Die Knights hatten einen guten Start. Ayla Bockelmann und Günes Brown schafften es durch Hits auf Base. Durch 2 Wild Pitches konnte Bockelmann den ersten Run für die Knights erzielen und Brown war auf der dritten Base. Afsoon Alipour erarbeitete sich ein Base on Balls und versuchte im Anschluss das zweite Base zu stehlen. Bei dem Stealversuch wurde sie ausgemacht, doch Brown nutze die Gelegenheit um zu scoren. Alexandra Stüwe konnte mit einem fallengelassenen Strikeout die erste Base erreichen, doch die Disciples stoppen den Angriff mit zwei Flyouts. Für die Hamburg Knights stand Leonie Dorendorf im Circle. Sie ließ die erste Schlagfrau Amanda Phillips mit einem Base on Balls auf Base. Christina Dietrich brachte sie mit einem Sacrifice Bunt auf die zweite Base. Im Anschluss stahl Phillips das dritte Base. Es folgte ein Strikeout. Bevor das dritte Aus gemacht wurde, konnte Phillips auf Grund eines Illegal Pitches den ersten Run für die Disciples erzielen.
Im nächsten Inning erarbeitete Neele Albrecht sich ein Base on Balls. Mit einem Stolen Base, einem Sacrifice Bunt und einem Wild Pitch konnte sie den dritten Run für die Knights erlaufen. Nach einem Fly- und einem Groundout durften die Disciples nun zum zweiten Mal an den Schlag. Anneke Swierstra kam mit einem Single und im Anschluss Nadine Lütticke mit einem Error auf die erste Base. Der Error brachte Swierstra an drei und auf einen Wild Pitch konnte sie scoren. Es folgten ein Groundout und ein Base on Balls. Den nächsten Run für den Ausgleich schafften die Disciples mit einem Squeeze Play. Es folgten noch zwei Base on Balls um die Bases zu laden. Doch dann konterte die Hamburger Pitcherin Leonie Dorendorf mit einem Strikeout.
Das dritte Inning startete Afsoon Alipour mit einem Hit, es folgte ein Strikeout, ein Base on Balls und ein Groundout an drei. Aber auch in diesem Inning sollten die Knights mit einem RBI Single von Neele Albrecht erneut punkten, bevor das dritte Aus gemacht wurde. Die Disciples konnten nichts entgegenbringen, nur Anneke Swierstra kam auf Base. Im vierten Inning konnten die Knights bei zwei Aus ihren Vorsprung weiter ausbauen. Die Pitcherin Elisa Diefenbach begann mit einem Strikeout, gefolgt von einem Base on Balls und einem weiteren Strikeout. Mit einem weiteren Base on Balls, einem Hit by Pitch und einem Defensiven Fehler, sowie einiger Wildpitches konnten die Knights drei Mal Punkten, bevor Elisa den Angriff mit einem weiteren Strikeout beendete. Bei einem Spielstand von 7:3 waren die Haarer Spielerinnen in der unteren Hälfte des vierten Innings wieder am Schlag. Nach einem Strikeout, bekamen Howard und Phillips jeweils ein Base on Balls. Es folgte ein Groundout. Bei zwei Aus kam nun aber Theresa Diefenbach an den Schlag. Sie konnte die beiden Runner mit einem schönen Double ins Right-Centerfield nach Hause bringen und somit die Führung der Knights auf 7:5 verkürzen. Bei den Knights wurde die Pitcherin gewechselt. Die neu eingewechselte Ayla Bockelmann konnte das Inning mit einem Strikeout schnell beenden. In der Offensive konnten nun die Knights mit einer Base on Balls, Hit by Pitch und Error Kombination im fünften Inning ein weiteres Mal punkten. Bei den Disciples konnte Anneke Swiegstra mit einem Triple wieder Druck machen, doch auf den nächsten Schlag konnten Ela Hintze und Alexandra Strüwe mit einem schönen Doupleplay (eins, home) die Situation wieder entspannen. Es folgte ein weiteres Groundout. Im sechsten und siebten Inning passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel. Strikeouts, Groundouts und Flyouts beendeten das erste Spiel der Playoff Serie mit einem Sieg für die Hamburg Knights bei einem Punktestand von 8:5.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Spiel 2:
Im zweiten Spiel hatten die Hamburg Knights Heimrecht. Allerdings erwischte die Pitcherin Jenny Merrill nicht ihren besten Tag. Mit einem Hit und einem Base on Balls kamen die ersten beiden Disciples Spielerinnen auf Base und konnten mit Wildpitches und einem Kontakt von Theresa Diefenbach punkten. Ein Flyout und zwei Groundouts konnten das Inning dann aber beenden. Die Knights hatten Schwierigkeiten mit der Pitcherin Brittany Schwieger. Es hieß 3 up und 3 down, und zwar alle mit Strikeouts.
Das zweite Inning startete Merrill mit einem Strikeout, es folgten jedoch drei Base on Balls, ein Single von Amanda Phillips und ein 2 RBI Single von Theresa Diefenbach. Bei einem Punktestand von 5:0 für die Disciples, einem Aus und Läufern auf eins und zwei wurde die Pitcherin gewechselt. Mara Lagner kam nun für die Knights in den Circle. Elisa Diefenbach konnte mit einem Single die beiden Baseläufer nach Hause schlagen, wurde allerdings bei dem Versuch die zweite Base zu erlaufen, ausgeworfen. Es folgte ein Groundout, welches den Angriff der Disciples dann beendet. Den Knight sollte im Gegenzug nichts Zählbares gelingen.
Das dritte Inning blieb für beide Teams punktelos, allerdings war der Spielstand mit sieben zu null für die Gastgeberinnen recht deutlich. Allerdings hatte sich die Hamburger Defence inzwischen gefangen und den Angriff der Disciples im Griff. Ein Groundout, ein Caught Stealing nach einem Base on Balls und ein Rundown nach einem weiteren Base on Balls beendeten das Halbinning. Im vierten Inning konnten die Knights endlich punkten. Günes Brown und Afsoon Alipour erreichten die erste Base mit einem Base on Balls. Auf den Triple von Alexandra Stüwe konnten die ersten beiden Punkte für die Knights verzeichnet werden. Es folgten zwei Groundouts, doch erst auf den Single von Mara Lagner kam auch Stüwe nach Hause. Ein weiteres Groundout beendete das Inning mit einem Punktestand von 7:3.
Im fünften Inning konnten die Disciples keinen Runner auf Base bringen. Bei den Knights schafften es die ersten beiden Runner mit einem Single auf Base und mit einem Wildpitch auf zwei und drei um dort allerdings zu stranden. Im sechsten Inning kam Sarah Ziegler für die Gäste mit einem Error auf Base und rückte bei einem Wildpitch weiter auf die zweite Base. Caroline Howard brachte sie mit einem Single noch weiter auf drei und stahl sich im Anschluss auf die zweite Base. Bei den Knights wurde nun erneut die Pitcherin gewechselt. Leonie Dorendorf sollte das Spiel zu Ende bringen. Nach einem Flyout konnten die Disciples auf einen Wildpitch erneut scoren, doch ein Strikeout und ein Groundout sollten auch dieses Halbinning beenden. Bei den Knights hieß es wieder 3 up und 3 down, womit das siebte und letzte Inning gestartet wurde. Anneke Swierstra konnte einen letzten Run für die Disciples erzielen. Mit einem Punktestand von 9:3 durften die Knights noch nachschlagen. Nach einem Strikeout und einem Hit gefolgt von einem Double Play von zwei zur eins konnte die Disciples das zweite Spiel der Playoff-Serie für sich entscheiden.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 | |
X | X | X | X | X | X | X | 0 | 0 | 0 |
Nach dem Split musste am Sonntag das Entscheidungsspiel ausgetragen werden.
Ayla Bockelmann
Hamburg Knights