Spannende Spiele, bestes Wetter und volle Ränge
Hamburg Knights – Wesseling Vermins 2:7 / 8:7
Spiel 1:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 | 7 | 8 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | X | 2 | 7 | 5 |
Als Start mussten Tornblöm und die Knights gleich zwei Runs in Kauf nehmen. Durch einen kurzen Blooper von Maxine Dunford konnten Szalay und Dehmel scoren, bevor das dritte Aus erzielt wurde. Für Volkmann sollte das Spiel besser beginnen. Schnell waren die 3 Outs trotz schöner Kontakte gemacht.
Das folgende Inning blieb auf beiden Seiten punktelos. Im dritten Inning konnte Böttger nach BB durch Kontakte von Bruck und Szalay einen weiteren Punkt erlaufen. Die Knightsoffensive konnte auch in diesem Spieldurchgang nichts gegen die Defensive der Vermins ausrichten.
Das vierte Inning blieb fehler- und punktelos auf beiden Seiten. Im fünten Inning musste Tornblöm erneut einen Run in Kauf nehmen und Biesenack übenahm im Circle. Ein kurzer Grounder konnte zum Aus verwandelt werden und so wechselten die Knights in die Offensive. Die Singles von Albrecht und Tornblöm konnten jedoch nicht genutzt werden. Das sechste Inning blieb punktelos für die Vermins. Die Knights wollten sich jedoch noch nicht geschlagen geben. 2 Hits und 2 BBs wurden zu zwei Punkten verwandelt. 2:5 war der Stand nach dem sechsten Inning. Schnell wollten nun die Outs in der Knightsdefensive gemacht werden, um anschießend die fehlenden Runs zu erzielen.
Doch nach einem Hit von Szalay ins Rightfield, den Szalay als Homerun erlaufen konnte, sind weitere 3 Runs für die Vermins erzielt, und Adam übernahm im Circle. Das siebte Inning ging auch trotz Double von Köllner an die Vermins und so war das Spiel mit einem Endstand von 2:7 und 5 Errors auf Seiten der Knights deutlich für die Vermins entschieden.
Spiel 2:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | R | H | E | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2 | 0 | 1 | 0 | 1 | 0 | 3 | 7 | 8 | 0 | |
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | X | 2 | 7 | 5 |
Das zweite Spiel sollte ein spannendes Spiel auf Augenhöhe werden. Theissen und Bockelmann standen sich im Circle gegenüber. Die ersten 2 Innings sind schnell erzählt und blieben auf beiden Seiten punktelos. Im dritten Inning konnte Böttger nach BB und Kontakten von von Bruck und Szalay scoren bevor die nötigen 3 Aus erzielt werden konnten. Im vierten Inning konnte die Verminsoffensive schnell entschärft werden und nun war es an den Knights die Führung zu übernehmen. Ein schöner Double von Dorendorf ins Centerfield wurde mit 3 Runs belohnt und sollte dem stetigen Kampfgeist der Knights genüge tun. Im fünften Durchlauf wollten auch die Vermins sich nicht geschlagen geben und konnten 4 Runs durch 3 Errors und 3 Hits erlaufen. Der Pitcherwechsel auf Dorendorf erbrachte die notwendigen Aus. Die Knights machten offensiv da weiter, wo sie im letzten Inning aufgehört hatten. Harte Grounder zwangen auch die Vermins zu Fehlern und so sorgte eine Kombination aus Fehlern und 4 Hits zu 4 Runs und einem Stand von 7:5.
Im sechsten Inning wurde nachdem 2 Läufer der Vermins auf Base gekommen waren, wieder auf Tornblöm gewechselt, leider konnten dies nicht den gewünschten Erfolg bringen und so konnten die Vermins auf 7:7 aufschließen. Die Knights konnten den notwendigen Run erzielen nachdem Tornblöm per Walk auf Base gekommen war und durch Kontakt von MacKenzie und Single von Stüwe scoren konnte.
Nun hieß es zu 0 zu verteidigen. Nachdem der erste Läufer per BB auf Base kam, übernahm erneut Bockelmann und beendet das Spiel, nach einem schönen Double Play, mit einem Strikeout. Und so ging das zweite Spiel nach vielen Führungswechseln mit 8:7 an die Knights.
Lisa Biesenack
Hamburg Knights