Spannung pur endet in einem Split

10381987_10202201141610547_4923074970873576921_nDie mit Spannung erwarteten Duelle zwischen den beiden Erstplatzierten der Softball Bundesliga hielten was sie versprachen – zwei äußerst knappe und gute Spiele endeten letztendlich mit einer fairen Siegteilung.

Spiel 1:
Das Pitcherduell des erstes Spiels lautete Hannah Grundmann für Neunkirchen gegen Elisa Diefenbach für Haar. Hannah startete mit zwei Flyouts und einem Groundout souverän in den ersten Durchgang. Die Nightmares dagegen begannen direkt mit einem Leadoff-Double durch Malia Theissen, gefolgt von einem Sacrifice Bunt durch Klara Neumann, welcher Malia auf die dritte Base vorrücken ließ. Arlene Quinn erkämpfte sich einen Walk und Liz Lucas erhielt daraufhin, nicht überraschenderweise, einen Intentional Walk. Die Bases waren geladen, doch Haars Taktik ging auf – Janneke Ogink schlug ein Flyout ins Rightfield, welches mit einem Double-Play an der Homeplate zugunsten der Disciples endete.
Die Gäste starteten mit einem Single durch Theresa Diefenbach ins 2. Inning. Ihr folgte Annika Nöth mit einem Bunt, den die Nightmares nicht zu einem Aus verwerten konnten, sondern im Gegenteil durch einen Überwurf selbst davor sorgten, dass Theresa zum 1:0 scoren konnte. Annika wurde jedoch beim Versuch noch die 3. Base zu erreichen ausgeworfen. Zwei Groundouts im Infield beendeten weitere Offensiv-Hoffnungen der Disciples. Dies ließen die Nightmares nicht auf sich sitzen und konterten direkt. Einem schnellen ersten Aus folgte ein Single durch Julia Haberl. Durch einen Steal brachte sie sich in Scoring Position. Hannah Grundmann folgte ihr mit einem schönen Hit ins Rightfield und sorgte mit einem weiteren Steal für Runner auf der 2. und 3. Base. Courtney Childers Schlag ins Infield brachte Julia zum 1:1 nach Hause und sie selbst safe auf die 1. Base, da die Disciples sich für das Play an der Homeplate entschieden –  vergeblich. Malia Theissens Groundball zu Shortstop Mandy Phillips brachte zwar das zweite Aus, sorgte aber für das 2:1 durch Hannah Grundmann. Ein Flyout später war auch dieses Inning beendet. Durchgang drei brachte für die Gäste keine Punkte, den Nightmares gelang jedoch ein weiterer Zähler durch Arlene Quinn, die sich durch einen schönen Single auf Base brachte und durch einen weiteren Single von Janneke Ogink zum 3:1 scoren konnte.
Das 4. Inning brachte für beide Mannschaften keine Punkte. Der nächste Durchgang stand dann ganz im Zeichen der Gäste aus Haar. Sarah Ziegler und Johanna Kauschinger schafften es durch Singles auf Base, ehe Leadoff Anneke Schwierstra durch einen weiten Double für die nächsten beiden Punkte sorgte. Es folgte Maike Piehler mit einem kurzen Hit ins Outfield, der Anneke aber an der 2. Base hielt. Nächste Schlagfrau war Mandy Phillips, die ebenfalls einen sehr kurzen Ball ins Outfield schlug. Leftfielderin Janneke Ogink erreichte ihn nicht mehr aus der Luft, konnte dann aber mit einem guten Wurf Anneke Schwierstra auf dem Weg zur 3. Base auswerfen. Zwei weitere Aus folgten und der Offensiv-Angriff der Disciples war erstmal beendet. Die Nightmares konterten wiederum direkt –erneut war es Arlene Quinn, die sich per Hit auf Base brachte. Liz Lucas folgte ihr mit einem weiteren Hit, der Arlene bis auf die 3. Base brachte. Der darauffolgende Schlag von Janneke Ogink brachte zwar den wichtigen RBI zum 4:3, doch leider auch sowohl das Aus an der 2. Base, als auch das dritte Aus beim Versuch von Liz Lucas die Homeplate zu erreichen. Ein weiteres Flyout beendete dieses Inning.
Durchgang Nummer sechs brachte dann den entscheidenden Wandel des Spiels – drei Hits der Disciples durch Christina Dietrich, Anneke Schwierstra und Mandy Phillips im Zusammenspiel mit zwei Feldspielfehlern der Nightmares brachten drei Runs für die Gäste und somit den Führungswechsel zum 6:4 aus Sicht der Gäste. Dem hatten die Gastgeberinnen nichts mehr entgegen zu setzen und mussten sich somit letztendlich knapp, aber verdient geschlagen geben.

Highlights:
NK: Arlene Quinn: 2 von 3 (Singles), 1 Walk, 2 Runs; Liz Lucas: 2 von 3 (Singles), 1 IBB; Courtney Childers: 2 von 3 (Singles), 1 RBI
HA: Anneke Schwierstra: 2 von 4 (Single, Double), 4 RBI, 1 Run

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

10361574_10202201131490294_7363141056602765056_n Spiel 2:
Im zweiten Spiel des Tages standen sich Janneke Ogink für Neunkirchen und Mandy Phillips für Haar im Pitchercircle gegenüber. Janneke fand gut ins Spiel und ließ außer einem Walk für Mandy Phillips keinen Runner auf Base. Sie selbst dagegen musste nach zwei schnellen Aus zwar zwei Hits durch Arlene Quinn und Liz Lucas hinnehmen, doch beim Versuch durch Liz Schlag bis auf die dritte Base vorzurücken, wurde Arlene zwischen den Bases zum dritten Aus getaggt. Haar schaffte wiederum gegen Jannekes Pitching außer zwei Walks für Christina Dietrich und Sarah Ziegler nichts Zählbares. Neunkirchen startete hingegen mit einem Single durch ihre Pitcherin Janneke, die durch den Sacrifice Bunt ihrer Schwester Maaike sowie einer Unachtsamkeit der Disciples Defensive sogar bis auf die dritte Base vorrückte. Julia Haberl schlug einen langen Flyball, der zwar durch Centerfielderin Sarah Ziegler zum 2. Aus gefangen werden konnte, aber ausreichte, um Janneke zur 1:0 Führung scoren zu lassen. Diese äußerst knappe Führung sollte bis zum 5. Inning andauern.
Im 3. Durchgang schafften es bei den Nightmares Klara Neumann (Single), Arlene Quinn (Single) und Liz Lucas (Intentional Walk) und bei den Disciples Mandy Phillips (Walk) auf Base, doch beide Teams blieben punktelos. In Inning vier waren es auf Seiten der Gäste Sarah Ziegler und Johanna Kauschinger, die sich per Hit auf Base bringen konnten, aber auch hier konnte nichts Zählbares verbucht werden. Die Gastgeberinnen sahen sich ab dem 4. Durchgang erneut Elisa Diefenbach als Pitcher gegenüber und auch sie konnten keine weiteren Runs scoren.
Wie im 1. Spiel waren es das 5. und das 6. Inning, was den Disciples den Durchbruch und wiederum den Führungswechsel brachte. Zunächst war es Mandy Phillips, die einen Hit ins Outfield schlug und durch Singles von Theresa und Elisa Diefenbach zum 1:1 scoren konnte. Nach einer punktelosen Ausbeute der Nightmares war es nun Johanna Kauschinger, die nach ihrem eigenen Hit durch Mithilfe ihrer Teamkolleginnen für die 2:1 Führung sorgte. Nach einem weiteren punktelosen Inning für die Gastgeberinnen folgten auch drei schnelle Aus für die Disciples, ehe es in das letzte entscheidende Halbinning des Spiels ging. Mindestens einen Run galt es für die Nightmares zu scoren, um es zumindest in die Verlängerung zu schaffen, zwei Runs dagegen würden den direkten Sieg bedeuten.
Hannah Grundmann startete mit einem sehr guten und harten Schlag, der durch ein wunderschönes Play der Disciples Defensive jedoch zum 1. Aus verwertet werden konnte. Pinch-Hitter und Geburtstagskind Britta Siaenen spielte den Joker für die Nightmares und erkämpfte sich nach einem langen Atbat einen schönen Single. Pinch-Runner Courtney Childers übernahm wieder an der 1. Base und wurde durch einen Sacrifice Bunt von Malia Theissen auf die 2. Base vorgebracht. Zwei Aus und der Ausgleichspunkt in Scoring-Position – es war höchste Spannung für die Zuschauer geboten. Nightmare Klara Neumann schlug den Ball jedoch, nach einem ebenfalls langen Atbat, ins Outfield und holte sich einen viel umjubelten RBI-Double ab. Der Ausgleich war erstmal geschafft. Und nun ließ es sich eine offensiv super aufgelegte Arlene Quinn nicht nehmen, mit ihrem fünften Hit an diesem Tag für den entscheidenden RBI zu sorgen. Das 2. Spiel ging also, ebenso äußerst knapp, letztendlich aber auch verdient an die Gastgeberinnen aus Neunkirchen.

Highlights:
NK: Klara Neumann: 2 von 4 (Single, Double), 1 RBI, 1 Run; Arlene Quinn: 3 von 4 (Singles), 1 RBI; Britta Siaenen: 1 von 1 (Single)
HA: Mandy Phillips: 1 von 2 (Single), 1 Run, 2 Walks; Johanna Kauschinger: 2 von 3 (Singles), 1 Run

1234567RHE
XXXXXXX000
XXXXXXX000

Die so mit Spannung erwarteten Spiele hielten was sie versprachen. Zwei Teams auf Augenhöhe standen sich hier gegenüber und gehen mit einer letztendlich fairen Siegteilung aus dem Duell heraus und behalten somit auch die Tabellenführung der Softball Bundesliga.
Am kommenden Samstag empfangen die Nightmares zu einem erneuten Heimspiel die Knights aus Hamburg. Beim Hinspiel im hohen Norden gab es zwei knappe Partien, die ebenfalls in einem Split resultierten. Es kann also wieder spannend werden auf dem Softballfeld in Neunkirchen.
Die Nightmares Mädels freuen sich auf zwei weitere spannende Spiele und viele Zuschauer!

Julia Haberl
Neunkirchen Nightmares

Bilder: Connie Theissen (mehr hier)

 

Das könnte dich auch interessieren …