Spitzenspiel mit Siegteilung

Die Siegesserie der Disciples ist nach 15 Spielen zum Ende der Zwischenrunde gerissen. Nach einem vorzeitigen Sieg im ersten Spiel – 9-2 für die Disciples – musste sich der Tabellenprimus der Softball-Bundesliga Süd in einem wahren Krimi mit 0-1 nach acht Durchgängen in einem Pitcher dominierten Spiel zwei geschlagen geben. Pikant ist an dieser Stelle dabei vor allem, dass Morgan Melloh als Losing Pitcher ein No-Hitter warf, die Verteidigung der Disciples ohne Error durchs Spiel kam und kein gegnerischer Schlag das Infield verließ.

Spiel 1: Homeruns von Fridi Meinck und Elisa Diefenbach bringen Disciples auf Siegerspur
Elisa Diefenbach für Haar und Maria Wunder für Mannheim waren, wie im Vorfeld erwartet, die Starting Pitcher im ersten Spiel. Beide Werferinnen machten ihre Sache gut. Elisa Diefenbach musste im ersten Durchgang nach einem ersten von insgesamt drei Strikeouts nach einem Double von Sabrina Hemmerich und Walk für Kaleo Eldredge auf den Single von Jessica Coan die ersten zwei Punkte hinnehmen, ehe ein erstes Doubleplay der Haarer Defensive für den Wechsel im Schlagrecht sorgte.
Doch auch Haar ließ sich nicht lange bitten. Nach einem Leadoffwalk für Mandy Phillips und einem Single von Stephanie Watts war es Fridi Meinck bei einem Aus vorbehalten, für das erste offensive Highlight des Tages mit einem Three-Run-Homerun zu sorgen. Damit war die Führung gedreht und ein punktereiches erstes Inning vorbei.
Nach drei perfekten Halbinnings in der Defensive waren es die Disciples, die in der zweiten Hälfte des dritten Durchgangs entscheidend nachlegen konnten. Nach einem Double für Mandy Phillips und einem Walk für Maike Schütt war es Fridi Meinck bei einem Aus mit einem langen Flugball, die für das 4-2 zu sorgen konnte. Der anschließende Triple von Christina Dietrich brachte den nächsten Punkt und im Anschluss auf einen Wild Pitch sie selber zum 6-2-Zwischenstand heim.
Nach einem erneut schnellen vierten offensiven Abschnitt der Tornados setzte Elisa Diefenbach für Haar als erste Schlagfrau des Durchgangs den Ball mal gerade eben zum 7-2 über den Zaun. Ein Walk für Mandy Phillips bei zwei Aus blieb ohne weitere Konsequenzen.
Durchgang fünf sollte zwar mit einem Single von Maria Wunder bei keinem Aus den ersten Baserunner für Mannheim seit dem ersten Spielabschnitt bringen. Doch der anschließende ins Spiel gebrachte Ball konnte von der aufmerksamen Haarer Verteidigung zu zwei Aus für das zweite Doubleplay in diesem Spiel verwertet werden.

© Dirk Steffen

So kam es, dass die Haarer wieder schnell an den Schlag kamen. Ein Walk für Stephanie Watts zum Auftakt sorgte für den ersten Druck. Ein Steal mit Überwurf später war sie am dritten Base, wo ein Pickversuch misslang und sie zum 8-2 nach Hause brachte. Ein Single von Fridi Meinck brachte den Läufer auf Base, der den vorzeitigen Sieg bedeuten würde. Ein Wild Pitch und einen guten Bunt von Christina Dietrich später war Fridi Meinck bei einem Aus auf der dritten Base. Ein Schlag ins Outfield war noch zu kurz, um sie nach Hause zu bringen. So war es Elisa Diefenbach mit einem weiteren mächtigen Schlag an den Zaun (sic!), der nur als Single Eingang ins Spielprotokoll finden sollte, den vorzeitigen Sieg für die Disciples mit einem 9-2 nach fünf Durchgängen perfekt zu machen.

1234567RHE
20000XX232
30312XX970

© Dirk Steffen

Spiel 2: No Hitter für Morgan Melloh reicht nicht – 24 Strikeouts deutliche Sprache
Von Anfang an stand fest, dass das zweite Spiel am Ende knapp verlaufen würde. Morgan Melloh für Haar und Jessica Lynn Coan für Mannheim war das exquisite Pitcherduell in diesem zweiten Spiel. Beide Werferinnen verstanden es immer wieder, die gegnerischen Schlagfrauen zum Verzweifeln zu bringen. Während Morgan Melloh im gesamten Spielverlauf 11 Strikeouts erzielen konnte, verstand es Jessica Lynn Coan sogar 13 Disciples so unverrichteter Dinge auf die Bank zurückzuschicken.
Bemerkenswert war an diesem Spiel, dass in der regulären Spielzeit Morgan Melloh nur drei Walks abgeben sollte. Im ersten Durchgang war Sabrina Hemmerich bei einem Aus auf Base gelangt, ehe das dritte Doubleplay des Tages der Disciples für das schnelle Ende dieses Durchgangs sorgte. Und Kaleo Eldredge kam in Durchgang vier mit zwei Aus und im siebten Durchgang mit einem Aus per Freilauf auf das erste Base.
Im Gegenzug verteilten sich die offensiven Highlights der Disciples auch zu sehr über die Durchgänge. Singles von Christina Dietrich in Durchgang zwei bei einem Aus und von Mandy Phillips bei zwei Aus in Durchgang drei waren anfänglich die Ausbeute. Doch auch Doubles an die Zäune von Fridi Meinck bei zwei Aus in Durchgang vier und von Morgan Melloh im fünften Spielabschnitt bei einem Aus konnten die Disciples nicht zu Punkten verwerten. Ein Walk von Caren Alexander brachte im letztgenannten Abschnitt sogar einen zweiten Baserunner, der auf einen Passed Ball auch noch in Scoring Position kam.
So kam es, wie es kommen musste – die Entscheidung fiel erst im Extrainning. Jessica Coan als Tiebreaker auf der zweiten Base kann die dritte Base auf einen Passed Ball erlaufen. Ein kleiner fieser Ball im Infield von Nina Wunn kann von Stephanie Watts nur zum ersten Aus an der ersten Base verwertet werden und bringt das 1-0 für Mannheim nach Hause ehe zwei Strikeouts den Durchgang beendeten. Haar brachte Morgan Melloh als Tiebreaker an den Start. Gingen die Buntversuche von Elisa Diefenbach noch knapp Foul, war es bei einem Aus Caren Alexander, die den Sac erfolgreich legte. Mit Läufer auf drei und zwei Aus entschied sich Mannheim für einen taktischen Freilauf für Mandy Phillips, die per Steal ebenfalls noch in Scoring Position kam. Doch im Anschluss gab es einen von Mannheim vielumjubelten Flyball im Infield, der von SS Miriam Kemmer souverän zum dritten und damit letzten Aus in diesem Spiel verwertet werden konnte.

12345678RHE
00000001100
00000000040

Mit diesem Spieltag haben die Disciples ihre Führung in der Softball Bundesliga Süd behaupten können. Im Kreis der Mannschaft war nach dem Spiel merklich, dass sie natürlich viel lieber die Führung ausgebaut hätten. Doch dazu fehlte an diesem Tag im zweiten Spiel einfach der eine Schlag, der noch zusätzlich gebraucht worden wäre, um in den eigenen Durchgängen in der regulären Spielzeit für den wichtigen ersten Punkt zu sorgen. „Diese Spiele sind einfach genau das, was wir brauchen und suchen“, zeigte sich Coach Ingo Leven nach dem Spiel nicht so emotional niedergeschlagen wie Teile der Mannschaft. „Wir haben heute im zweiten Spiel viele gute At Bats geliefert, die einer guter Ausgangspunkt für die nächsten Aufgaben sind. Eine bessere Vorbereitung für Prag hätte es nicht geben können.“

In der Liga haben die Haar Disciples erst einmal Pause. Doch sie werden in der Zwischenzeit nicht untätig sein. Kommendes verlängertes Wochenende geht es nach Prag zur dortigen Softballwoche. In der Vorrunde werden die Disciples in diesem mit zehn Teams besetzten Turnier in ihrer Gruppe auf die Slowakei (Donnerstag), einem US-Travel-Team (Freitag), Schweden und die tschechischen Juniorinnen (Samstag) treffen. Am Sonntag stehen dann abschließend die Platzierungsspiele an.

Bonmot aus der Historie der Softball Bundesliga:
Ich bin mir sicher, dass es den verlorenen No-Hitter in der Geschichte der Softballbundesliga noch nicht gegeben hat. Besonders bitter ist der Umstand für den Pitcher im Softball dann auch noch, wenn kein selbstverschuldeter Läufer über die erste Base hinausgekommen ist und kein einziger gegnerischer Schlag im gesamten Spiel das Infield verlassen hat. Aber alles hat seine Premiere im Leben und sei es für mich als Coach nach 22 Jahren in diesem Sport – heute war so ein Tag.

Bilder vom Spiel:
Eine umfangreiche Galerie mit Bildern rund um das Spiel sind hier zu finden: http://dirksteffen.zenfolio.com/f865912814

Ingo Leven
Haar Disciples

Das könnte dich auch interessieren …