Am letzten Wochenende fand eine Kader-Maßnahme der Nationalmannschaft zur Vorbereitung der Seniorinnen-Kaders auf die EM in Prag im Juli statt. Am Wochenende davor traf sich der Jugend-NM-Kader zum Training. Wir haben das zum Anlass genommen, um Chef-Trainer Uli Lauven ein paar Fragen zu der neuen Zusammensetzung der Coaching-Staffs der Nationalmannschaften und der Vorbereitung zu stellen.
Redaktion: Der Coaching Staff des Damen-Kaders hat sich ja sehr gewandelt. Was genau sind die Änderungen und wie kamen sie zustande?
Uli Lauven: Der Coaching Staff wurde komplett neu besetzt. Da mit Udo Dehmel ein neuer Headcoach verpflichtet wurde, hat sich auch der Stab der AssistentInnen geändert. Christina Lipp wird für das Hitting (inkl. Shortgame) und die Athletik verantwortlich sein, Nils Hachen und Christine Bruckner unterstützen für die Defensive und Ashley Chastain ist neuer Pitching Coach. Da Claudia Effenberg nicht mehr zur Verfügung stand, musste die Stelle des Headcoach neu besetzt werden, die anderen Änderungen im Stab haben sich als Folge ergeben.
Bei der anstehenden Europameisterschaft wird das Team noch von Jan Kirchner (Scouting) und mir als Delegationsleiter unterstützt.
Redaktion: Wie gestalten sich jetzt die Trainerstäbe der Juniorinnen- und Jugend-NM?
Uli Lauven: Bei der U-19 Nationalmannschaft bleibt Udo Dehmel Headcoach, Stephanie Küpers bleibt ebenfalls als Pitching Coach und ich stoße dazu als Hitting Coach. Die U-16 Nationalmannschaft darf auch dieses Jahr an der Europameisterschaft teilnehmen und wird von Stephanie Küpers als Headcoach angeführt. Ihr zur Seite stehen Olaf Stölting, Jutta Lehmeyer und Rhena Landefeldt.
Redaktion: Zum Kader-Training dieses Wochenende: wie sehr ist der Kader fix? Wieviele Spielerinnen kommen in den endgültigen EM-Kader?
Uli Lauven: Der EM Kader besteht laut Reglement aus 17 Spielerinnen und das ist auch die Zahl, die wir mitnehmen werden, wenn es keine sehr kurzfristigen Verletzungen geben wird. Zum Stand des derzeitigen Kaders möchte ich noch keine Angaben machen.
Redaktion: Welche Positionen sind gut, welche eher schlecht besetzt?
Uli Lauven: Wir sind die Nationalmannschaft da, sind die Positionen alle gut besetzt.
Redaktion: Wie klappt die Einbindung der Spielerinnen aus dem Ausland (Lisa Jansen, Christina Müller-Höcker, Maaike Ogink)? Könnnen sie unproblematisch im Juli an der EM 2013 in Prag teilnehmen?
Uli Lauven: Der Abstand nach Amerika ist so groß, dass Lisa Jansen bisher noch nicht an einer Trainingsmaßnahme teilnehmen konnte. Es besteht aber ständiger Austausch über den Trainingsstand. Die Einbindung von Christina Müller-Höcker und Maaike Ogink klappen ganz gut. Bei allen scheint ein Einsatz bei der EM unproblematisch zu sein.
Redaktion: Haben sich grundsätzliche Dinge mit dem neuen Coaching Staff verändert? Auch mit der relativ kurzen Vorbereitungszeit.
Uli Lauven: Ja, die Damen Nationalmannschaft trifft sich häufiger als in der Vergangenheit, dafür aber kürzer, was der sehr kurzen Vorbereitungszeit bis zur EM geschuldet ist.
Redaktion: Wie sind die Aussichten auf der EM? Welche Gegner sind die größten Herausforderungen?
(Gruppe C: Groß Britannien – Russland – Deutschland – Israel – Dänemark – Griechenland)
Uli Lauven: Schon wenn man auf das Ranking schaut, muss man kein großer Softball-Kenner sein, um zu sagen, dass Groß Britannien und Russland die größten Herausforderungen abverlangen werden. Israel war in der Vergangenheit ähnlich schwach wie Dänemark. Die Geschichte zu Griechenland mit einer US Söldner Truppe ist allen noch in den Hinterköpfen, da weiß man also nicht wen die Griechen so mitbringen. Zu den Aussichten kann man leider immer sehr wenig sagen, da man viel zu wenig über die Gegner weiß. Ich schätze unsere Mannschaft als stark ein und den Coaching Staff als so erfahren, dass das beste aus dem Team herausgeholt wird.
Redaktion: Welches Ziel hat die deutsche Mannschaft?
Uli Lauven: Das Ziel ist es so gut wie möglich Softball zu spielen und damit so viele Spiele wie möglich zu gewinnen, auf alles Andere haben wir leider kaum Einfluss.
Redaktion: Vielen Dank, Uli, für die Beantwortung unserer Fragen. Wir wünschen allen NM-Teams viel Erfolg, jetzt erst in der Vorbereitung, und dann natürlich auch in den Turnieren.
Die eingeladen Kader-Spielerinnen der Kader-Maßnahme 2./3.3.2013
Bär, Luisa | Wesseling Vermins |
Böttger, Milena | Wesseling Vermins |
de Jong, Julia | Wesseling Vermins |
Diefenbach, Elisa | Haar Disciples |
Dietrich, Christina | Haar Disciples |
Gehle, Jovana | Berlin Challengers |
Hemmerich, Sabrina | Mannheim Tornados |
Hörner, Mona | Mannheim Tornados |
Jansen, Lisa | WTAMU |
Kemmer, Miriam | Mannheim Tornados |
Meinck, Friderike | Haar Disciples |
Mommer, Valentina | Hamburg Knights |
Müller-Höcker, Christine | Dornbirn Sharx |
Ogink, Janneke | Neunkirchen Nightmares |
Ogink, Maaike | Neunkirchen Nightmares |
Panero, Lara | Heidelberg Hedgehogs |
Quinn, Arlene | Neunkirchen Nightmares |
Stüwe, Alexandra | Hamburg Knights |
Szalay, Katharina | Wesseling Vermins |
Volkmann, Claudia | Wesseling Vermins |
vom Bruck, Alina | Wesseling Vermins |
Wunn, Nina | Mannheim Tornados |
Trainerstab | |
Headcoach: | Udo Dehmel |
Assistant Coach: | Christina Lipp |
Assistant Coach: | Nils Hachen |
Assistant Coach: | Christine Bruckner |
Betreuerin: | Ashley Chastain |
Foto Jugend-Nationalmannschaft: J. Lehmeyer